Bamberger geben Glühwein-Tipps

1 Min
Die Glühweinstände von Cador (vorn) und Riffelmacher, etwas abseits vom eigentlichen Weihnachtsmarkt auf dem Maxplatz. Fotos: Johanna Brendel
Die Glühweinstände von Cador (vorn) und Riffelmacher, etwas abseits vom eigentlichen Weihnachtsmarkt auf dem Maxplatz.  Fotos: Johanna Brendel
 
 
 
Kristina Graf, Andrea Schubert und Tatjana Schell (von links) vom Glüh-Häusla
Kristina Graf, Andrea Schubert und Tatjana Schell (von links) vom Glüh-Häusla
 
Nach langer Vorfreude hält die Wahl-Hawaiianerin Alexandra Smejkal endlich ihren ersten Glühwein der Saison in der Hand.
Nach langer Vorfreude hält die Wahl-Hawaiianerin Alexandra Smejkal endlich ihren ersten Glühwein der Saison in der Hand.
 
Anie Schopf und Viktor Smejkal
Anie Schopf und Viktor Smejkal
 
Klaus Ludwig, Margarete Dietrich und Alexander Klösges besuchen jährlich den Stand am Maxbrunnen.
Klaus Ludwig, Margarete Dietrich und Alexander Klösges besuchen jährlich den Stand am Maxbrunnen.
 
Sven Doppernas empfiehlt den 'Karl Friedrich'.
Sven Doppernas empfiehlt den 'Karl Friedrich'.
 
Michaela Lamattina (links) und Öznur Direnc
Michaela Lamattina (links) und Öznur Direnc
 
Esther (links) und Nicole bevorzugen den Stand vom Delikatess-Müller.
Esther (links) und Nicole bevorzugen den Stand vom Delikatess-Müller.
 

Wie immer sind die Glühweinstände auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr besonders beliebt. Doch welche der vielen verschiedenen Sorten macht das Rennen?

Plätzchen, Adventskalender, Schnee, Krippen und - natürlich - Weihnachtsmarkt und Glühwein. Das alles gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu und darf bei den meisten auch nicht fehlen.

So auch nicht bei Alexandra Smejkal. Seit einigen Monaten lebt die 21-Jährige nun auf Hawaii, allerdings ließ sie es sich nicht nehmen, die Weihnachtszeit im heimischen Bamberg zu verbringen. Mit Bruder Viktor und Freundin Anie ging es dann auch direkt in die Innenstadt, genauer gesagt an die Glühweinstände - darauf hatte Alexandra sich schließlich schon seit Wochen gefreut.

Die Lieblingssorten der Geschwister sind der Grüne Glühwein der "Bamberger Punsch Manufaktur" (Stand vom Delikatessen Müller) und am Cador-Stand die Feuerzangenbowle. Anie Schopf begeistert sich in diesem Jahr besonders für eine ganz andere Sorte: "Hot Apple Pie vom Cador - mega gut und alkoholfrei", empfiehlt die 20-jährige Studentin.


"Hier ist er besser als in Aalen!", versichert Michaela Lamattina. Ihre Begleiterin Öznur Direnc verrät auch direkt ihren Lieblingsglühwein: Wie auch die Geschwister Alexandra und Viktor mag sie am liebsten den Grünen Glühwein. Die Litzendorferin Nicole Riemer zählt den Grünen ebenfalls zu ihren Top-3-Glühweinsorten. "Am Cador-Stand die Feuerzangenbowle, beim Delikatess-Müller den Grünen und beim Riffelmacher den Turbo", empfiehlt sie.

"Am Maxplatz sind ja eher die Touristen. Am Gabelmann und an der Oberen Brücke dann eher die ‚echten‘ Bamberger", überlegt Viktor Smejkal laut. So viel ist jedenfalls sicher: an Glühweinständen und -sorten mangelt es in Bamberg sicherlich nicht. In der kleinen FT-Umfrage, durchgeführt an den verschiedenen Ständen, machten mit einem knappen Vorsprung der Grüne Glühwein und die Feuerzangenbowle das Rennen.

Griff zum Klassiker

Allerdings gibt es auch noch einige eher unbekanntere Sorten, die nur darauf warten probiert zu werden - so beispielsweise der "Heiße Caipi" am "Glüh-Häusla am Maxbrunnen". Nach kurzem Überlegen kommen Kristina Graf, Andrea Schubert und Tatjana Schell (Mitarbeiter vom Glüh-Häusla) überein, dass trotz neuer Glühweine auch in diesem Jahr wieder die "altbewährten Sorten" am besten ankommen, nämlich der Christkindl-Glühwein und der Heidelbeer-Glühwein.

Einige Meter weiter schwärmt die Rentnerin Margarete Dietrich auch schon vom gerade genossenen Heidelbeer-Glühwein. "Der war guuut", versichert sie glaubhaft und erzählt weiter, dass sie den Bamberger Weihnachtsmarkt jedes Jahr besucht - ihren Glühwein trinkt sie dabei immer an dem Glühweinstand am Maxbrunnen.

Glögg wird vermisst

Bei der Umfrage wurden aber nicht nur Glühweine genannt, die aktuell auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt angeboten werden, sondern auch einer aus dem letzten Jahr. Glögg, der skandinavische Glühwein, den es im Glüh-Häusla am Maxbrunnen gab, wird von gleich zwei unserer Befragten vermisst.

Als Alternative hat sich die Debringerin Andrea in diesem Jahr den Rum-Punsch, besser bekannt als Feuerzangenbowle, vom selben Stand ausgesucht. Nicole ist dagegen in dieser Glühwein-Saison eher am Stand von Delikatessen Müller zu finden: zu den Lieblingssorten der 29-jährigen Bambergerin gehört unter anderem die Schwarze Witwe.