Die Stadt Bamberg arbeitet derzeit an Lösungen, um den akuten Bedarf an Betreuungsplätzen für Schulkinder im Stadtbereich zu decken.
In Bamberg herrscht aktuell ein dringender Bedarf an Ganztagsbetreuung für Schulkinder. Die Lage ist vor allem in Gaustadt und im Bamberger Hain sehr angespannt, weshalb die Stadt aktuell an Lösungen arbeitet. In einer Mitteilung der Stadt Bamberg heißt es: In den vergangenen Tagen haben sich zahlreiche Eltern an die Stadt Bamberg gewandt, um auf den dringend benötigten Platz für ihr Kind in der Mittagsbetreuung der Hainschule oder der Ganztagsbetreuung an der Grundschule in Gaustadt hinzuweisen.
Die Stadt hat großes Verständnis für die schwierige Lage, in die zahlreiche Familien in Gaustadt und im Hain durch den aktuellen Mangel an Betreuungsplätzen für ihre Grundschulkinder geraten. Die Stadtverwaltung will die Eltern unterstützen und sucht in diesen Tagen gemeinsam mit allen Beteiligten nach schnellen, unkomplizierten Lösungen für die betroffenen Schulen.
Ziel ist es, eine kurzfristige Überbrückung der schwierigen Betreuungssituation im kommenden Schuljahr möglich zu machen. Hierfür ist die Stadtverwaltung unter anderem mit zahlreichen privaten und gemeinnützigen Akteuren in den Stadtteilen Hain und Gaustadt in Kontakt, die Räumlichkeiten in der näheren Umgebung zur Verfügung stellen können. Auch das Staatliche Schulamt ist im Boot und untersucht mögliche Optionen, die den Schulen im kommenden Schuljahr helfen könnten.
Erste Ergebnisse werden dem Stadtrat und der Öffentlichkeit in der Stadtratssitzung am 30. April 2025 präsentiert.
Die betroffenen Eltern, die sich an die Stadt Bamberg gewandt haben, werden im Laufe der nächsten Wochen vom Bildungsbüro direkt über Entwicklungen informiert. Betroffene Eltern können sich auch weiterhin per Mail an das Bildungsbüro (Adresse: bildungsbuero@stadt.bamberg.de) oder telefonisch an 0951/87-1828 (Telefonzeiten: Montag bis Donnerstag, 9 Uhr bis 16.30 Uhr; Freitag, 9 bis 12 Uhr) wenden.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.
@irmi70 schön das sie Zeit, Geld ( enger Gürtel, gibt es halt mal kein Bio ) und einen Mann haben. Das erzählen sie jetzt mal einer Mutter/Vater der alleine Erzieht in München. Und warum bleib nicht ihr Mann zu Hause und sie waren Arbeiten. Die Kinder brauchen auch einen Vater. Ja. Ich kenne auch niemanden der sein Kind weggibt weil im Langweilig ist. Es sei ihnen aber verziehen wenn die 70 stimmt.
Irmi70
Bin ich froh, dass sich dieses Thema für mich erledigt hat. Meine zwei Mädels sind erwachsen. Aber: Betreuungsplätze nahm ich nie in Anspruch. Ich war immer zu Hause, wenn die Kids aus der Schule kamen. Funktioniert so: Gürtel etwas enger schnallen, nicht zweimal in Urlaub fliegen/fahren, auf überflüssigen Schnickschnack verzichten u so ganz nebenbei lernen die Kidis wie das geht. Würde auch heute funktionieren. Momentan habe ich das Gefühl, jeder kriegt Kinder, nur darum kümmern sollen sich andere. Da werden schon Babys in Einrichtungen gebracht, weil den dazugehörigen Elternteilen zu Hause "die Decke auf den Kopf fällt", für mich unvorstellbar. Kinder brauchen vor allem Zeit! Die sollte sich jeder nehmen! Das Gefühl, Eltern haben keine Zeit für mich, ist Gift für jede Kinderseele!
NR.ONE
Geburten + Zuzug - Wegzug + 6 Jahre Genial, ich habe eine Formel entdeckt die den groben Bedarf von Betreuungsplätzen in Schulen zeigt. Es soll sogar Gemeinden geben die, und jetzt haltet euch fest, Umfragen bei Eltern mit Kindern machen. Ja sogar planen die Gemeinden mit echten Zahlen. Hammer
@irmi70
schön das sie Zeit, Geld ( enger Gürtel, gibt es halt mal kein Bio ) und einen Mann haben. Das erzählen sie jetzt mal einer Mutter/Vater der alleine Erzieht in München. Und warum bleib nicht ihr Mann zu Hause und sie waren Arbeiten. Die Kinder brauchen auch einen Vater. Ja. Ich kenne auch niemanden der sein Kind weggibt weil im Langweilig ist. Es sei ihnen aber verziehen wenn die 70 stimmt.
Bin ich froh, dass sich dieses Thema für mich erledigt hat. Meine zwei Mädels sind erwachsen. Aber: Betreuungsplätze nahm ich nie in Anspruch. Ich war immer zu Hause, wenn die Kids aus der Schule kamen. Funktioniert so: Gürtel etwas enger schnallen, nicht zweimal in Urlaub fliegen/fahren, auf überflüssigen Schnickschnack verzichten u so ganz nebenbei lernen die Kidis wie das geht. Würde auch heute funktionieren. Momentan habe ich das Gefühl, jeder kriegt Kinder, nur darum kümmern sollen sich andere. Da werden schon Babys in Einrichtungen gebracht, weil den dazugehörigen Elternteilen zu Hause "die Decke auf den Kopf fällt", für mich unvorstellbar. Kinder brauchen vor allem Zeit! Die sollte sich jeder nehmen! Das Gefühl, Eltern haben keine Zeit für mich, ist Gift für jede Kinderseele!
Geburten + Zuzug - Wegzug + 6 Jahre
Genial, ich habe eine Formel entdeckt die den groben Bedarf von Betreuungsplätzen in Schulen zeigt.
Es soll sogar Gemeinden geben die, und jetzt haltet euch fest, Umfragen bei Eltern mit Kindern machen. Ja sogar planen die Gemeinden mit echten Zahlen. Hammer