Bamberg - Traumstadt der Deutschen: Update

1 Min
Vieltausendfach fotografiert: das Alte Rathaus in Bamberg Foto: Matthias Hoch
Vieltausendfach fotografiert: das Alte Rathaus in Bamberg Foto: Matthias Hoch

Video-Dreh auf der Unteren Brücke? Von Kettenbrücke per Fahrstuhl hinunter zum Kanal-Ufer? Das hätten sich die Buchautoren Emil Bauer und Willi Heckel vor fast 30 Jahren garantiert nicht träumen lassen.

Ihr Bildband "Bamberg - Traumstadt der Deutschen" ist (obwohl vergriffen) ein Klassiker - und Bamberg noch immer die Traumstadt. Abertausende Übernachtungsgäste und ungezählte Tagestouristen kommen nicht für nichts und wieder nichts.

Was Emil Bauer (Fotos) und Willy Heckel (Text) 1986 im Buchverlag Fränkischer Tag veröffentlicht haben, hat Bestand.

Bestand und einen feinen Hauch von Staub. Der kürzlich - zusammen mit dem Buch aus dem Regal - zu Boden ging.

Aufheben lohnt sich. Auch fast 30 Jahre lang. Und überlegen, wie man den "Faden" der beiden ehemaligen FT-Kollegen weiterspinnen kann. Dafür gibt's heutzutage bewegte Bilder.



Anknüpfen, aber nicht vollkommen neu stricken: Ein spontaner Bamberg-Spaziergang. Losmarschieren mit der "Kamera am Stiel" (auf dem Einbeinstativ), die die Nase - pardon, das Auge - manchmal gern ein bisschen höher trägt.

Bambergkenner werden erkennen, wo's langgegangen ist. Bambergentdecker entdecken vielleicht auf ihrer nächsten Tour durch die Stadt das eine oder andere Detail wieder.