Neubaugebiete "Megalith" und Wildensorg: Wann gibt es wieder Bauplätze in der Stadt Bamberg?

1 Min
Voraussichtlich im Sommer und Winter 2022 sollen die Bewerbungsphasen für freie Bauplätze in den beiden Neubaugebieten Wildensorg (links) und "Megalith" (rechts) starten.
Bamberger Baugebiete "Megalith" und Wildensorg
Stadt Bamberg

Bauplätze in der Stadt Bamberg sind heißbegehrt. In den Neubaugebieten "Megalith" und Wildensorg wird es in naher Zukunft circa 23 freie Grundstücke geben.

  • Neubaugebiete in Stadt Bamberg: Circa 23 Bauplätze sind ab 2022 zu vergeben
  • Baugebiete "Megalith" und Wildensorg: Das sind die Starttermine der Bewerbungsphasen
  • Bamberger Baulandmodell fördert junge Familien und Mehrkinderfamilien
  • Kettenhäuser und freistehende Einfamilienhäuser sind geplant

In Bamberg stehen in naher Zukunft rund 23 freie Bauplätze in den Baugebieten Megalith und Wildensorg zur Verfügung. Ab 2022 beginnt die Bewerbungsphase, teilt das Immobilienmanagement der Stadt Bamberg mit. inFranken.de gibt einen Überblick über die Bauplätze und Bewerbungsphasen.

Baugebiet "Megalith" in Bamberg - Bauplätze und Bewerbungsbeginn

Das Baugebiet "Megalith" liegt im Nordwesten Bambergs in der Gemarkung Gaustadt auf einer Hochfläche, die zum Regnitztal abfällt. Die Stadt Bamberg beschreibt die Lage wie folgt: "Vom Gelände der ehemaligen Ziegelei ergibt sich ein weiter Blick Richtung Fränkischer Jura und den Haßbergen. In die andere Richtung eröffnet sich südwestlich bis zu den Ausläufern des Steigerwaldes (Michelsberger Wald) ein weiter Landschaftsraum. Das Ortszentrum von Gaustadt ist circa 600 m Luftlinie entfernt."

Die Erschließung des Baugebiets "Megalith" westlich und östlich der Breitäckerstraße ergab über 100 Baurechte. Davon seien die meisten bereits vergeben, teilt Bauer mit. Momentan seien je nach den kommenden Ergebnissen des Bebauungsplans 10 bis 12 Bauplätze frei. Der Beginn der Bewerbungsphase ist für Sommer 2022 geplant. Die Informationen zu den Größen und Preisen der Flächen werden auf der Webseite der Stadt Bamberg "zu gegebener Zeit" aktualisiert, so Bauer. Fest stehe aber schon der Kaufpreis inklusive Erschließung von 310 Euro pro Quadratmeter. Die Bauplätze sind für Ketten- und freistehende Einfamilienhäuser vorgesehen.

Besonders junge Familien werden im Bamberger Baulandmodell bei ihrer Suche nach einem geeigneten Bauplatz unterstützt. So müssen Interessenten bei einem Bewerbungsverfahren ihre Familienverhältnisse angeben. Berechtigt sind "Familien oder Lebenspartnerschaften oder Alleinerziehende mit mindestens einem Kind, für das Kindergeldberechtigung besteht und das mit in das neue Eigenheim einzieht." Auch zu berücksichtigende Behinderungen und das Einkommen spielen eine Rolle. Matthias Bauer vom Bamberger Immobilienmanagement nennt eine Faustformel zur Orientierung: Eine Familie mit zwei Kindern darf im Jahr höchstens 90.000-95.000 Euro verdienen.

Baugebiet Wildensorg: Bewerbungen wohl Ende 2022 möglich

Momentan läuft das sogenannte Umlegungsverfahren für den Bebauungsplan "verlängerter Schlagfeldweg". Das heißt, die neuen Bauplätze werden derzeit gebildet und den jeweiligen Alteigentümern zugeschrieben. Nächstes Jahr soll dann mit der Erschließung begonnen werden, berichtet Bauer. 

23 Baurechte umfasst das Baugebiet Wildensorg. "Hiervon wird die Stadt Bamberg circa die Hälfte zum Teil im Baulandmodell voraussichtlich Mitte 2023 veräußern können", teilt die Stadt Bamberg mit. Bauer gibt den vorsichtigen Ausblick, dass die Bewerbungsphase Ende 2022 beginnen kann. Die Kaufpreise stehen noch nicht fest. Sie hängen von den Erschließungskosten ab, die sich in den nächsten Monaten ergeben werden. 

Zu Verzögerungen kam es während des Umlegungsverfahrens aufgrund von Corona. Denn Pandemie-bedingt seien Termine mit den Alteigentümern der Bamberger Bauplätze lange nicht möglich gewesen. Auch das Projekt "Megalith" verzögerte sich aus den gleichen Gründen.