Gibt es in Bamberg keine Gelben Säcke mehr? Gegenüber inFranken.de äußert sich die Stadtverwaltung zu Engpässen, die in den vergangenen Tagen aufgetreten sind - und erklärt den Hintergrund.
- Bamberg: Gibt es keine Gelben Säcke mehr in der Stadt?
- Engpässe vermeldet - Stadt verweist auf Lieferprobleme
- "Leerlaufen" der Ausgabestelle "nicht hundertprozentig vermeidbar"
- Mangel an Gelben Säcken: Stadt will "Lösungen anbieten"
In den vergangenen Tagen ist es zu Engpässen bei der Ausgabe von Gelben Säcken in Bamberg gekommen. Das erklärt die Stadtverwaltung auf Nachfrage gegenüber inFranken.de.
Stadt Bamberg verweist auf Lieferschwierigkeiten bei Gelben Säcken: Ausgabestelle "leergelaufen"
Grund für den Engpass seien laut Stadt Lieferschwierigkeiten seitens der Herstellerfirma gewesen, welche "zugesagte Bestellungen nicht ausliefern konnte". Darüber, ob "der Hintergrund dafür corona-, personal-, transport- oder rohstoffbedingt ist oder mit dem Krieg in der Ukraine zusammenhängt", lägen der Stadt Bamberg aber momentan noch keine Informationen vor.
Der Vorrat sei zudem auch nicht gänzlich aufgebraucht gewesen, man habe jedoch die Ausgabe für alle Abnehmer*innen reduzieren müssen. Ein "Leerlaufen" der Ausgabestelle am ZOB "sollte natürlich nicht passieren, war aber im akuten Fall logistisch und kurzfristig nicht hundertprozentig vermeidbar", heißt es aus dem Rathaus.
Mittlerweile seien die Engpässe aber überwunden. "Die dualen Systeme beziehungsweise zuständigen Unternehmen bemühen sich, gemeinsam mit der Stadt Bamberg Lösungen anzubieten, falls es nochmals zu Engpässen bei den Gelben Säcken kommen sollte. Aktuell gibt es jedoch keine Probleme mehr beim Vorrat der Gelben Säcke", teilte die Stadt Bamberg jetzt auf Anfrage von inFranken.de mit.
Auch spannend: Stadt Bamberg zeigt live, wie Biomüll nach falschem Inhalt durchforstet wird
außerdem muss man das System "gelber Sack" grundsätzlich in Frage stellen


tauchen doch unsere angeblich sauber recycelten Säcke schon mal z.B. in einem Zementwerk in der großen weiten Welt als begehrtes Brennmaterial oder in der Atacama-Wüste auf.
Das System bietet für uns geldgiere Spezies leider zu viele einfach Anreize für Bereicherung
ganz einfach, die Säcke können "nach Belieben" und kostenlos abgeholt werden...


... und man kann sie zweckentfremden für manch andere Zwecke
Ich bin der Meinung dass jeder "Haushalt" auf keinen Fall mehr als einen Sack pro Abholtermin, also in Bamberg ca. 30 pro Jahr, bekommen und VOLL MACHEN sollte
Alles darüber hinaus zeugt von mangelndem Umweltbewusstsein beim EINKAUF
Wie kann so etwas vorkommen. Hat man sich zu sehr mit dem Kleben gelber Fahrradspuren auf Bambergs Hauptverkehrsadern beschäftigt anstelle genügend gelbe Säcke rechtzeitig zu ordern ? Und das in einer von Grünen regierten Stadt, die den regierenden OB am liebsten schon gestern vom Thron gestoßen hätte ??
Ich hoffe doch nicht, dass der Landkreis jetzt aushilft und das "gelbe Leergut" an die Stadt liefert, so wie die Stadtoberen seit den letzten Kommunalwahlen mit der Landbevölkerung verkehrstechnisch umspringen, sollen die mal schauen, wie sie mit ihrem Plastikmüll klar kommen.