Der Kalender des Bamberger Stadtarchivs für das Jahr 2024 ist ab sofort erhältlich. Die Fotos aus der Stadtgeschichte befassen sich mit der US-Army, die im Jahr 2014 aus der Stadt abgezogen wurde.
"Jahrzehntelang gehörte zumindest im Osten Bambergs der Weckruf der US-Army zum Alltag der Menschen. Seit 2014 hat es damit ein Ende", berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung.
Hier wurden die Einheiten der US-Army aus Bamberg abgezogen. Dieses Ereignis vor zehn Jahren nehme das Stadtarchiv zum Anlass, dem Thema einen traditionellen Kalender mit Fotos aus der Stadtgeschichte zu widmen. Einblicke in längst vergangene Zeiten beeindrucken in Franken immer wieder. So haben beispielsweise Handwerker geheime Räume in einer fränkischen Sehenswürdigkeit gefunden und ein uralter Geheimweg wurde unter der Straße entdeckt.
Auf den Spuren der US-Army: Kalender mit Fotos aus der Stadtgeschichte Bambergs
"Die Spuren der amerikanischen Freunde im Gedächtnis unserer Stadt sind unvergessen. Viele Menschen werden einzelne Motive wiedererkennen oder neue Erinnerungen entdecken", wird Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar zitiert. Die insgesamt dreizehn großformatigen Kalenderblätter zeigen "Momente der US-amerikanischen Präsenz" in der Stadt.
Im Spiegel der städtischen und privaten Presseüberlieferung stehen Paraden, Aufmärsche und repräsentative Szenen wie die Begegnung von Landes- und Kommunalpolitikern mit US-Repräsentanten oder der sportliche Wettkampf beim Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsschießen auf dem Standortschießplatz, heißt es weiterhin.
Zeitlich werde der Bogen vom Einmarsch der US-Army 1945 bis zum Einholen der Fahne anlässlich ihrer Verabschiedung am 12. September 2014 gespannt. Der Kalender ist im Buchhandel und im Stadtarchiv erhältlich zum Preis von 14,95 Euro; ISBN 978-3-929341-72-0. Es gibt weitere Neuigkeiten aus der Stadt: Vor der Brose Arena ereignete sich ein lautstarker Protest. Weitere Nachrichten aus Bamberg kannst du in unserem Lokalressort nachlesen.