Die Stadt Bamberg kündigte überraschend an, sich mit Alternativen für die Entsorgung von Verpackungsmüll zu beschäftigen. So wird im ersten Stadtteil bald die Gelbe Tonne eingeführt.
- Bamberg: Bewohner im Stadtteil Wildensorg bekommen Gelbe Tonne
- Stadt startet Pilotprojekt - "Erfahrungen sammeln"
- Verwaltung spricht von "weiterer Entwicklung von Entsorgungsmöglichkeiten"
In Bamberg werden bislang flächendeckend Gelbe Säcke zur Entsorgung von Verpackungsmüll eingesetzt. Wie die Stadt Bamberg jetzt aber gegenüber inFranken.de mitteilte, beschäftigt man sich im Rathaus aktuell aber mit alternativen Entsorgungsmöglichkeiten.
Stadt Bamberg erwägt Alternative zum Gelben Sack: erste Tests "zum Jahreswechsel"
Bislang habe man sich gegen die Einführung von Gelben Tonnen entschieden, weil "die Stadt Bamberg sehr viele Häuser, Straßen, Stadtgebiete hat, in denen kaum Platz für die Restmüll-, Bio- und Papiertonnen ist". Eine weitere Mülltonne würde das Platzproblem nur noch zusätzlich verschärfen, heißt es. Mancherorts sei eine Aufstellung sogar schlichtweg unmöglich.
Umso überraschender kommt die Nachricht, dass sich die Stadt trotzdem mit dieser Alternative zum Gelben Sack beschäftigt. Wie die Stadt Bamberg nun gegenüber inFranken.de mitteilte, werde "zum Jahreswechsel im Stadtteil Wildensorg ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Erfahrungen in einem räumlich nicht zu beengtem Gebiet gesammelt werden".
Die daraus gewonnenen Informationen wolle man "für die weitere Entwicklung von Entsorgungsmöglichkeiten" rund um die Entsorgung von Verpackungsmüll in Bamberg nutzen. Weitere Details wolle man - insbesondere den Anwohnern und Anwohnerinnen gegenüber - bald bekannt geben, heißt es.
Auch spannend: Keine Gelben Säcke mehr in Bamberg? Rathaus vermeldet Engpässe
außerdem muss man das System "gelber Sack" grundsätzlich in Frage stellen


tauchen doch unsere angeblich sauber recycelten Säcke schon mal z.B. in einem Zementwerk in der großen weiten Welt als begehrtes Brennmaterial oder in der Atacama-Wüste auf.
Das System bietet für uns geldgiere Spezies leider zu viele einfach Anreize für Bereicherung
leider ist die Situation in der Bamberger Innenstadt vielerorts so, dass die Bewohnenden jetzt schon keinen Platz mehr für ihre mindestens drei Mülltonnen bereitstellen wollen


oder einfach andere Gründe finden um ihre Mülltonnen dauerhaft auf öffentlichem Grund vor den Häusern abzustellen. Also wird da dann auch noch ein gelber Farbklecks unsere Straßen verschandeln
Ganz abgesehen von der Geruchsbelästigung in den heißen Monaten
Echt, erst jetzt ?!
Bei uns am Dorf gibt es schon seit Jahren gelbe Tonnen .
bei ihnen "im Dorf" gibt es wahrscheinlich aber auch genug ungenutzten Platz für noch mehr Tonnen