Der Biergarten des Bamberger-Restaurants "Bruckertshof" wurde am Donnerstag von einer Orkanböe nahezu völlig zerstört. Der Betreiber hatte geplant, in zwei Wochen "Bambergs ersten Winterbiergarten" zu eröffnen.
- Bamberg: Biergarten des "Bruckertshofs" zerstört
- Sturm "Ignatz" zerfetzt neue Überdachungen
- Trotz Betonsockel: Gartenlampen aus der Erde gerissen
- Betreiber wollte in Kürze Bambergs ersten "Winterbiergarten" eröffnen
Schock in Bamberg - machtlos gegen "Ignatz": Der Sturm hat am Donnerstagmittag (21. Oktober 2021) im Nordosten der Stadt einen kompletten Biergarten zerstört. "Sturm Ignatz hat gesiegt", schreibt der Betreiber des Hotels und Restaurants Bruckertshof Jörn Weinert auf Facebook und zeigt Fotos der zerfetzten Überdachungen und herausgerissenen Gartenlampen: Besonders tragisch: Weinert und seine Frau wollten in Kürze den "ersten Bamberger Winterbiergarten" eröffnen. Jetzt steht das große Projekt plötzlich auf der Kippe.
"Einen Meter in die Luft gehoben": Bamberger Gastronom kann Zerstörung nicht aufhalten
"Das war richtig krass. Es hat mich einen Meter in die Luft gehoben, beim Versuch, die Schirme festzuhalten", erzählt Weinert im Gespräch mit inFranken.de. Doch er und seine Frau hätten "keine Chance" gehabt, als die Böe kam, sagt der Gastronom. "Stattdessen ist mir so ein Ding sogar noch auf den Kopf geknallt", ärgert er sich.
Es habe letztlich "die ganzen Überdachungen zerlegt". Mit einer derartigen Wucht habe er keinesfalls gerechnet. "Das war alles im Boden verankert mit Dübeln und mit Säcken abgesichert. Das sind richtig stabile Aluminiumprofile, da hat sich alles verbogen", sagt Weinert, der es kaum fassen kann, welche Naturgewalt da zugeschlagen hat.
Aber damit nicht genug: Auch die Gartenlampen seien "einfach rausgeflogen, richtig mit Betonsockel", erzählt der Restaurantbetreiber. Er habe von dem für ihn Unfassbaren auch mehrere Videos gemacht, um damit auch der Versicherung gegenüber zu zeigen, wie die massiven Schäden zusammengekommen seien, sagt er.
"Wahrscheinlich hinfällig": Betreiber wollte in Kürze "Winterbiergarten" eröffnen
Aber was Jörg Weinert am traurigsten mache, sei die Tatsache, dass er nach den Herbstferien "den ersten Bamberger Winterbiergarten" habe eröffnen wollen. Das Ganze sei ein neues Konzept gewesen, von langer Hand geplant, "mit Wärme und kompletter Überdachung".
"Das ist jetzt wahrscheinlich hinfällig", sagt Weinert. Der Grund: Er glaube nicht, dass er - selbst wenn die Versicherung den Schaden finanziert - in so kurzer Zeit wieder eine ähnliche Überdachung herbekomme.
traurig traurig traurig, aber ob sich in anbetracht der zentralität des objektes gar so viele dorthin verirrt hätten, um dann im winter unter schirmen zu sitzen, ich weiss nicht, vlt war der sturm ja auch ein wink des schicksals.
Das die einem solchen Sturm nicht standhalten, wundert doch jetzt nicht wirklich?
Würde mich ebenfalls nicht wundern, wenn da die Versicherung (wenn vorhanden) nicht zahlen würde.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Schade
super Idee ... gerade in
corona Zeiten. Aber dass solche Alu-Pavillons so einen Sturm nicht Stand halten müsste jeden klar sein. Selbst wenn ein strenger Winter mit viel Schnee kommt würden diese Teile das nicht aushalten.
Solche Faltzelte sind für solche Stürme nicht geeignet.
Warum wurden sie, nach den mehr als deutlichen Sturmwarnungen nicht abgebaut?🤔🤔
Werd schon med so schlimm wern, die falsche Einstellung