Viele Baustellen in Bamberg-Ost: Wer baut hier was?

1 Min
In der Mitte der Seehofstraße ist ein älterer Wohnkomplex aus zwei Reihenhäusern und zwei Einzelhäusern abgerissen worden. Hier sollen wieder Wohnungen entstehen. Ein privater Bauträger realisiert hier laut Claus Reinhardt aus dem städtischen Baureferat im Rathaus vier neue, moderne Mehrfamilienhäuser.
In der Mitte der Seehofstraße  ist ein älterer  Wohnkomplex aus zwei Reihenhäusern und zwei Einzelhäusern abgerissen worden. Hier sollen wieder Wohnungen entstehen. Ein privater  Bauträger realisiert hier laut Claus Reinhardt aus dem städtischen Baureferat im Rathaus vier neue, moderne  Mehrfamilienhäuser.
Ulanenpark nennt sich eine Art neues Stadtviertel in der Wunderburg. Hier entstehen 29 Eigentumswohnungen, sechs Reihenhäuser und Geschäfte. Herzstück ist das neu eröffnete Wohn- und Gesundheitszentrum der Sozialstiftung mit betreuten Wohngruppen und Tagespflegeplätzen.
Ulanenpark nennt sich eine Art neues Stadtviertel in der Wunderburg. Hier entstehen 29 Eigentumswohnungen, sechs Reihenhäuser und Geschäfte. Herzstück ist das  neu eröffnete Wohn- und Gesundheitszentrum  der Sozialstiftung mit betreuten Wohngruppen und Tagespflegeplätzen.
 
An der Pfisterbrücke soll ein nachhaltiges Zentrum namens "eco-Square"mit Wohnungen, Büros, Geschäften, Tiefgarage und Hotel entstehen. Außerdem verlegt die Naturstrom AG ihren Firmensitz hierher. Rund 100 Arbeitsplätze werden dafür an die Starkenfeldstraße mitgenommen.
An der Pfisterbrücke soll ein nachhaltiges Zentrum namens "eco-Square"mit Wohnungen, Büros, Geschäften, Tiefgarage und  Hotel entstehen. Außerdem verlegt  die Naturstrom AG ihren Firmensitz hierher. Rund 100 Arbeitsplätze werden dafür an die Starkenfeldstraße mitgenommen.
 
Baugrube neben der Memmelsdorfer Straße: An der Mittelbachstraße realisiert die Baugenossenschaft für den Stadt- und Landkreis Bamberg e. G eine Wohnanlage mit drei- bis viergeschossigen Häusern mit insgesamt 69 Wohneinheiten. Auch eine neue Kindertagesstätte entsteht.
Baugrube neben der  Memmelsdorfer Straße: An der Mittelbachstraße realisiert die  Baugenossenschaft für den Stadt- und Landkreis Bamberg e. G  eine Wohnanlage mit drei- bis viergeschossigen Häusern mit insgesamt 69 Wohneinheiten. Auch eine neue Kindertagesstätte  entsteht.
 
Neben dem Gasthof "Drei Linden" an der Memmelsdorfer Straße soll ein Studentenwohnheim mit 141 Wohneinheiten (insgesamt 156 Betten) gebaut werden. Im Erdgeschoss ist vom privaten Bauträger ein Café mit Freischankfläche vorgesehen.
Neben dem Gasthof "Drei Linden" an der Memmelsdorfer Straße soll ein Studentenwohnheim mit 141  Wohneinheiten (insgesamt 156 Betten) gebaut werden. Im Erdgeschoss ist vom privaten Bauträger ein Café mit Freischankfläche vorgesehen.
 
An der Ecke Starkenfeldstraße/Hartmannstraße soll ein "B&B"-Hotel entstehen, außerdem Büroräume, eine Bäckerei mit Café, betreutes Service-Wohnen und Pflegewohngemeinschaften sowie eine Fachhochschule. Investor ist die Bamberger KRE Krakat Real Estate Group.
An der Ecke Starkenfeldstraße/Hartmannstraße soll ein "B&B"-Hotel entstehen, außerdem Büroräume,  eine Bäckerei mit Café, betreutes Service-Wohnen und Pflegewohngemeinschaften sowie eine Fachhochschule.  Investor  ist die Bamberger KRE Krakat Real Estate Group.
 
In der Friedrich-Ebert-Straße ist der Nahkauf dem Erdboden gleichgemacht: Hier baut die Postler-Projektentwicklungsgesellschaft ein fünfstöckiges Haus mit 22 Wohnungen und einer Tiefgarage.
In der Friedrich-Ebert-Straße  ist der Nahkauf dem Erdboden gleichgemacht: Hier baut die Postler-Projektentwicklungsgesellschaft ein fünfstöckiges Haus mit 22 Wohnungen und einer Tiefgarage.
 
An der Ecke Heinrich-Wichern-Straße/Adolf-Kolping-Straße wird laut Stadt Bamberg ein Wohnbauprojekt realisiert.
An der Ecke Heinrich-Wichern-Straße/Adolf-Kolping-Straße wird laut Stadt Bamberg ein  Wohnbauprojekt  realisiert.
 
Auf dem ehemaligen Eberth-Gelände an der Ecke Gereuthstraße/Lerchenweg sollen die Bauarbeiten bald starten: Neben der neuen "BasKIDhall" sind im "Wohnpark Gereuth" drei Mehrfamilienhäuser mit vier und fünf Geschossen geplant. Rund um die Neubauten entsteht auch eine neue Grünanlage.Sebastian Schanz; Illustration: Carolin Höfler
Auf dem ehemaligen Eberth-Gelände an der Ecke Gereuthstraße/Lerchenweg sollen die Bauarbeiten bald starten: Neben der neuen "BasKIDhall" sind im  "Wohnpark Gereuth"  drei Mehrfamilienhäuser mit vier und fünf Geschossen geplant. Rund um die Neubauten entsteht auch eine neue Grünanlage.Sebastian Schanz; Illustration: Carolin Höfler
 
"Wohnpark am Tivolischlösschen" heißt ein Projekt des betreuten Wohnens, wo die Kloster-Langheim-Straße in die Starkenfeldstraße zuläuft. Der erste Bauabschnitt umfasst neben 28 barrierefreien Wohnungen das Quartiersbüro, eine Tagespflege und ein Café. Er ist nun zwar fertiggestellt und wird derzeit bezogen, es folgen aber noch zwei weitere Bauabschnitte die im Bau sind.
"Wohnpark am Tivolischlösschen" heißt ein Projekt des betreuten Wohnens, wo die Kloster-Langheim-Straße in die Starkenfeldstraße zuläuft. Der erste Bauabschnitt umfasst neben 28 barrierefreien Wohnungen das Quartiersbüro, eine Tagespflege und ein Café. Er ist nun zwar fertiggestellt und wird derzeit bezogen, es folgen aber noch zwei weitere Bauabschnitte die im Bau sind.
 
In der Kantstraße errichtet eine Baugenossenschaft ein Mehrfamilienhaus. Foto: Siegler
In der Kantstraße errichtet eine Baugenossenschaft ein Mehrfamilienhaus. Foto: Siegler
 

Baustellen prägen das Stadtbild in Bamberg Ost. Wer baut hier was? Eine Übersicht finden Sie in der Bildergalerie.

Ob in der Wunderburg oder in der Gereuth, in der Memmelsdorfer oder der Starkenfeldstraße: Mit den ersten Knospen öffnen sich auch die Baugruben. Große und kleine Projekte entstehen. Viele Wohnungen. Teilweise ganz neue Stadtviertel.

Lesen Sie auch: Bamberg: Anwohner der St-Getreu-Straße dürfen hoffen

Fotos und Text: Sebastian Schanz