"Unglaublich schön": Fränkisches Stonehenge im Herbstlicht begeistert online

1 Min
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Wie beim englischen Original ist der Steinkreis im Landkreis Bamberg auf die Winter- und Sommersonnenwende ausgerichtet.
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Christian Herold
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Wie beim englischen Original ist der Steinkreis im Landkreis Bamberg auf die Winter- und Sommersonnenwende ausgerichtet.
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Christian Herold
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Wie beim englischen Original ist der Steinkreis im Landkreis Bamberg auf die Winter- und Sommersonnenwende ausgerichtet.
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Christian Herold
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Wie beim englischen Original ist der Steinkreis im Landkreis Bamberg auf die Winter- und Sommersonnenwende ausgerichtet.
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Christian Herold
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Wie beim englischen Original ist der Steinkreis im Landkreis Bamberg auf die Winter- und Sommersonnenwende ausgerichtet.
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Christian Herold
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Wie beim englischen Original ist der Steinkreis im Landkreis Bamberg auf die Winter- und Sommersonnenwende ausgerichtet.
Fränkisches Stonehenge in der Herbstsonne - Fotos von Besucher begeistern im Netz
Christian Herold

Der Steinkreis bei Tiefenpölz in Bamberg zieht viele Besucher an. Die surrealen Szenen bei jedem Wetter machen ihn zu einem beliebten Fotospot.

Majestätisch stehen mehrere Monolithen auf einer Anhöhe zwischen Tiefenpölz und Geisdorf im Landkreis Bamberg. Erbauer ist Alexander Lämmlein, der Grundstückseigentümer und Geschäftsführer eines Straßen-, Tief- und Pflasterbau-Unternehmens. Seit über 25 Jahren verwirklicht er hier seinen Traum von einem Stonehenge in der eigenen Heimat, wie er inFranken.de berichtete.

Zu verschiedensten Tages- und Jahreszeiten ergeben sich durch Sonnenstand und Himmel malerische Szenen. Auch der Oberfranke Christian Herold hat den Ort besucht und ihn mit seiner Kamera eingefangen. Die Fränkische Schweiz bietet zahlreiche Fotospots an Wanderrouten, darunter beispielsweise malerische Täler und romantische Burgen. 

"Wir müssen da hin!" - Steinkreis in Fränkischer Schweiz erlangt immer mehr Bekanntheit

"Aufmerksam geworden bin ich durch Berichte im Internet (Facebook) und Fernsehen", gibt Herold gegenüber der Redaktion mit Blick auf die Steinformation an. Am Freitag (25. Oktober 2024) habe er dann mit seiner Schwester eine Tour von Bamberg durch die Fränkische Schweiz unternommen. Sie sei schon mehrfach dort gewesen.

"Der spätsommerliche Tag hat bestens zu diesem Bauwerk gepasst. Die Herbstsonne schien sehr imposant durch das Bauwerk. Der Ort hat mit seiner erhöhten Lage über Tiefenpölz und dem Standort in der Flur etwas Beruhigendes und Entspannendes", schwärmt Herold. "Er lädt zum Verweilen ein. Ich bin froh, dass ihn meine Schwester mir gezeigt hat."

Seine Fotos teilte er in einer Facebook-Gruppe und löste bei rund 500 Menschen Begeisterung aus: "Unglaublich schöne Fotos! Danke" und "Wir müssen da hin!", ist beispielsweise zu lesen. "Ich bin sehr oft in der Fränkischen Schweiz unterwegs. Davon hatte ich noch nie gehört. Da wirds jetzt mal Zeit. Danke für den Tipp!", kommentiert ein Mann zudem. Wer nach einem Spaziergang einkehren will, kann in manchen Restaurants der Fränkischen Schweiz außerdem an den "Scharfen Wochen" teilnehmen. Sie dauern noch bis Mitte November. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.