Bambergs Escape-Room Guide: Die Top 4 Rätselabenteuer der Stadt

5 Min
Rätsel lösen im Escape-Room ist immer ein Riesenspaß
Rätsel lösen im Escape-Room ist immer ein Riesenspaß
CC0 / Pixabay / Clockedindk

Ein Escape-Room ermöglicht es dir, Abenteuer ohne echte Gefahren zu bestehen. In diesem Artikel stellen wir dir Bambergs vier Escape-Spiele vor. Eines davon sogar ausschließlich im Freien.

Escape-Room Abenteuer sind seit einigen Jahren voll im Trend. Ob als Geburtstagsveranstaltung oder als Betriebsausflug zur Teambildung sind sie sehr gefragt. Im Grunde genommen war das erste Escape-Room das Labyrinth des Minotaurus, in dem der griechische Held der Antike, Theseus, nachdem er das Ungeheuer erschlagen hatte, mithilfe eines Fadens den Ausgang gefunden hatte. Die Grundidee des Escape-Rooms ist hier gut zu erkennen. Es müssen Aufgaben erledigt und Rätsel gelöst werden, um zu entkommen und den Raum zu verlassen. Die Zeit ist begrenzt und nur wenn du es innerhalb der Zeitvorgabe schaffst, gewinnst du das Spiel. Die Geschichte des Escape-Rooms begann in der digitalen Welt der PC-Spiele. 2004 entwickelte der Japaner Toshimitsu Takagi das Online-Adventure-Game "Crimson Room". Die ersten Live Escape-Rooms gibt es aber erst seit 2007, ebenfalls in Japan. In Deutschland eröffnete 2013 der erste Escape-Room in München. Inzwischen gibt es diese Abenteuerspiele in fast jeder größeren Stadt. Die Weiterentwicklung spielt man mit VR-Brillen. Das ermöglicht unendliche Szenarien auf kleinstem Raum.

Finest Escape

Das Finest Escape befindet sich innenstadtnah in der Luitpoldstraße. Bereits der Eingang und die Rezeption sind sehr schön gestaltet. Du hast die Auswahl zwischen drei Abenteuern:

  • Tomb Hunter: Der Schlangentempel und das Geheimnis des ewigen Lebens ist einem Lara Croft Abenteuer sehr ähnlich. Sie muss ihren verschollenen Vater aufspüren und dabei viele Rätsel lösen. Das Spiel ist ziemlich anspruchsvoll und eher für fortgeschrittene Fluchtplanspieler geeignet, denn ihr müsst klettern und dürft keine Höhenangst haben. Außerdem gibt es Licht- und Stroboskopeffekte, daher ist das Spiel für Epileptiker eher ungeeignet.
  • Prison Break: Der Name sagt schon alles. Ihr müsst aus einer Gefängniszelle ausbrechen. Aus unerklärlichen Gründen wurdet ihr bei eurem Trip nach Südamerika verhaftet. Die Zustände im Gefängnis sind unzumutbar, daher müsst ihr flüchten. Das Spiel ist nicht barrierefrei. Ihr müsst klettern und gute Nerven haben. Es ist von mittlerer Schwierigkeit, kann ab 16 Jahren mit 3–7 Teilnehmer*innen gespielt werden und dauert 60 Minuten.
  • Wunderlampe: Diesmal seid ihr in einer orientalischen Stadt und müsst herausfinden, woher der sagenhafte Reichtum des Sultans kommt. Das Spiel ist für 2–6 Spieler*innen ausgelegt, dauert 60 Minuten und ist von mittlerer Schwierigkeit. Spielen darfst du ab 14 Jahren.

Finest Escape Bamberg

  • Adresse: Luitpoldstr. 17, 96052 Bamberg
  • Telefon: +49-(0)951 91415654
  • E-Mail: bamberg@finest-escape.de
  • Größe: 600 + m² Spielfläche
  • Website: finest-escape.de
  • Preise: Tomb Hunter 2 Personen 130 Euro, 3 Personen 130 Euro, 4 Personen 160 Euro, 5 Personen 190 Euro, 6 Personen 220 Euro. Die anderen beiden Spiele kosten für 2 Personen 96 Euro, 3 Personen 96 Euro, 4 Personen 118 Euro, 5 Personen 140 Euro, 6 Personen 162 Euro, 7 Personen 184 Euro.
  • Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab ca. 15:45 Uhr bis 20:15 Uhr, je nach Spiel
  • Parken: PRM Königstrasse, Tiefgarage Luitpoldeck, Contipark im Atrium

Quest4exit

Quest4exit liegt in der Geisfelder Straße nah am Berliner Ring und wirkt von Außen eher unscheinbar. Es verfügt über 2 Räume. Hier die Storys:

  • Nummer 47: Während eines nächtlichen Spaziergangs mit Freunden trefft ihr mit auf ein verlassenes Haus. Da die Türe nicht verschlossen ist, beschließt ihr, euch das Ganze mal anzusehen. Lasst euch überraschen. Das Spiel ist ziemlich schwierig und gruselig.
  • Der Bunker: Ihr seid in der Bundeswehr und findet einen alten Bunker. Ihr sollt den Ort auf Gefahrstoffe überprüfen. Leider ist der Bunker auf keiner eurer Karten verzeichnet. Um dieses Rätsel zu lösen, solltet ihr keine Angst vor Dunkelheit und engen Räumen haben. Ab und zu wird auch ein bisschen Nebel eingeblasen. Das Spiel ist von mittlerer Schwierigkeit und nicht besonders gruselig.

Quest4exit Bamberg

CineRoom

CineRoom Escape-Games bietet sowohl indoor als auch outdoor Abenteuer an. Insgesamt sind es sieben Storys. Die Besonderheit bei CineRoom ist, dass du bei jedem Abenteuer von einem Schauspieler eingeführt oder begleitet wirst. Angenehm ist außerdem, dass alle Räume klimatisiert sind. Drei Abenteuer finden in klimatisierten Räumen statt.

  • School of the burning souls: Ihr seid die einzigen Überlebenden eines Brandes in eurer Schule, der vor 35 Jahren in dem Internatsgebäude wütete. Nun kehrt ihr zurück und möchtet herausfinden, was damals wirklich passiert ist. Das Spiel ist sehr gruselig und es kommt zu Isolationsmomenten. Das heißt, du bist zeitweise von deinem Team getrennt. Spielen darfst du erst ab 18 Jahren. Für Menschen mit Herzproblemen sowie Herzschrittmachern, Schwangere, Asthmatiker und Epileptiker ist dieses Abenteuer nicht geeignet. Derzeit wird eine abgeschwächte Version angeboten, die auch für Jugendliche ab 16 geeignet ist. Ein*e Erwachsene*r muss aber dabei sein. Das Abenteuer dauert 90 Minuten und ist für 2 bis 6 Teilnehmer*innen ausgelegt. Vom Schwierigkeitsgrad her liegt es im mittleren Bereich.
  • Alice im Wunderland: Für Kinder ab zehn Jahren bietet sich dieses einfache Abenteuer an. Ihr taucht in die Welt von Alice im Wunderland ein und müsst viele Rätsel lösen. Das Spiel dauert 60 Minuten und kann mit bis zu 6 Personen gespielt werden. Auch hier gibt es zwei Versionen. Eine für Kinder ab zehn und eine mit schwierigeren Rätseln für Kinder ab 14 Jahren. Eine erwachsene Person muss jedoch immer dabei sein.
  • Seven Hills Asylum: Für Fans des Krankenhaushorrors empfehlen wir das Seven Hills Asylum. Aus unbekannten Gründen werdet ihr in eine Nervenheilanstalt eingewiesen. Bereits im Wartezimmer wird euch mulmig. Aber als ihr dann dem behandelnden Arzt gegenübersteht, wisst ihr, dass ihr fliehen müsst. Das Spiel gibt es ebenfalls in zwei Versionen: Eine eher gruselige Version ohne Schockmomente und die Horrorversion mit Schauspielern. Spielen könnt ihr mit bis zu sechs Personen. Das Spiel dauert 60 Minuten und ist mittelschwer. Gespielt werden darf ab 14 Jahren, ein*e Erwachsene*r muss aber dabei sein.

Im Outdoorbereich gibt es vier Abenteuer zu bestehen, die jeweils zwei Stunden dauern.

  • Monster in the City: Zusammen mit Prof. Proof macht ihr euch auf zur Monstersuche in Bamberg. Das Spiel ist leicht und für zwei bis sechs Personen ab sechs Jahren konzipiert.
  • Blackout Bamberg: Die Stromversorgung Bambergs wurde gehackt und ihr habt nur zwei Stunden Zeit, um die Stadt mit deinem Team vor einer Katastrophe zu retten. Gespielt wird in Teams mit bis zu sechs Personen. Das Abenteuer dauert 120 Minuten und ist für Teilnehmende ab 10 Jahren geeignet.
  • Das magische Portal: Durch seit ewigen Zeiten bestehende magische Portale sind böse Kreaturen eingedrungen. Eure Aufgabe ist es, das Portal wieder zu schließen. Dafür müsst ihr einige Rätsel lösen. Gespielt wird in Teams von bis zu sechs Personen ab 10 Jahren.
  • Operation Mindfall: Ein geheimnisvolles Virus bedroht die Weltbevölkerung. Eure Mission ist es, das Gegenmittel zu finden. Das Spiel ist mittelschwer und wird in Teams von bis zu sechs Personen ab 10 Jahren Personen gespielt.

CineRoom Bamberg

  • Adresse: Memmelsdorfer Straße 211, 96052 Bamberg
  • Telefon: +49 (0) 951 160900 00
  • E-Mail: info@cine-room.de
  • Website: cine-room.de
  • Preise: Alle Outdoor-Abenteuer kosten 99 Euro pro Spiel. Alice im Wunderland: 2–4 Personen 119 Euro, 5 Personen 139 Euro, 6 Personen 159 Euro, School of the burning souls: 2–4 Personen 149 Euro, 5 Personen 69 Euro, 6 Personen 189 Euro, Seven Hills Asylum: 2–3 Personen 99 Euro, 4 Personen 119 Euro, 5 Personen 139 Euro, 6 Personen 159 Euro
  • Öffnungszeiten: Freitag 15:00 Uhr – 22:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 12:00 Uhr – 22:00 Uhr, Sonderöffnungszeiten sind nach Absprache möglich.
  • Parken: direkt vor Ort

Hint-Caching - Stadtrallye Bamberg - Escape ohne Room

Ein reines Outdoor-Rätselabenteuer ist Hint-Caching – Stadtrallye Bamberg. Hierbei handelt es sich um eine handygestützte Stadtrallye, die viele Sehenswürdigkeiten miteinbezieht. Die Story ist natürlich an Bambergs Historie angepasst: Hexenwahn – verloren im Feuer.

Im 17. Jahrhundert wird eine von Bambergs Bürgerinnen der Hexerei beschuldigt. Könnt ihr das Gegenteil beweisen? Ihr bewegt euch bei der Lösungssuche hauptsächlich im Altstadtbereich. Das Spiel dauert zwei bis drei Stunden und ist für Teams von zwei bis sechs Personen geeignet.

Das Spiel wird ausschließlich mit dem Smartphone bestritten. In Bamberg gibt es keine Spielleitung. Ihr benötigt also eine dauernde Internetverbindung. Gekauft werden die Zugangsdaten für das Abenteuer. Ab dem Kauf habt ihr ein Jahr Zeit, das Spiel zu starten. Wenn ihr nicht dauernd zwischen den Tabs, Navigation und Rätseln wechseln wollt, ist ein zweites Handy von Vorteil. Bei diesem Abenteuer gibt es keine Zeit- oder Altersvorgaben.

Hint-Caching Bamberg

  • Adresse: Hint-Caching ist ein größeres Unternehmen, das Stadtrallyes in verschiedenen Städten Deutschlands und Europas anbietet. Der Startpunkt in Bamberg ist an der Frauenstraße 1, 96047 Bamberg.
  • Telefon: +49 (0)841 49 39 98 13
  • Website: https://hint-caching.de/stadtrallye-bamberg/
  • Preis: pro Zugang 41,18 Euro