"Neue Regelung": Stadt erklärt Kiff-Verbot auf Bamberger Sandkerwa - diese Strafen drohen

1 Min
Bamberger Sandkerwa 2024: Stadt verhängt Kiff-Verbot - bei Verstoß drohen harte Strafen
Auf der Bamberger Sandkerwa 2024 gilt ein flächendeckendes Cannabis-Verbot. Die entsprechenden Kontrollen werden laut Angaben der Stadt durch die Sicherheitsbehörden stattfinden.
Bamberger Sandkerwa 2024: Stadt verhängt Kiff-Verbot - bei Verstoß drohen harte Strafen
Collage inFranken.de: Hannes P. Albert/ dpa (Symbolbild); Daniel Krüger/ inFranken.de

In Bamberg findet ab heute (22. August 2024) bis zum Montag (26. August 2024) die diesjährige Sandkerwa statt. Wie die Stadt gegenüber inFranken.de erklärt, ist der Konsum von Cannabis in diesem Jahr verboten. Bei einem Verstoß drohen demnach harte Strafen.

Die Bamberger Sandkerwa 2024 startet heute. Im Zeitraum vom 22. bis 26. August 2024 werden auch in diesem Jahr wieder über 200.000 Besucher zum Traditions-Volksfest im Bamberger Sandgebiet erwartet. Nachdem der Bamberger Stadtmarketing-Chef Klaus Stieringer bereits im Juni ein Cannabis-Verbot für alle Feste und Veranstaltungen in Bamberg gefordert hatte, war zuletzt noch unklar, ob auch für die bevorstehende Sandkerwa ein flächendeckendes Kiff-Verbot gilt. 

Kurz nach der Cannabis-Legalisierung im April dieses Jahres hatte sich der Veranstalter diesbezüglich noch weitestgehend bedeckt gehalten. Auf Nachfrage von inFranken.de hieß es damals, dass man noch auf "genauere Anweisungen des bayerischen Staatsministeriums" warten wolle, die Öffentlichkeit aber noch rechtzeitig vor dem Start der Sandkerwa über die geltenden Regelungen in Kenntnis setzen werde. Wenige Tage vor Beginn des beliebten Bamberger Volksfests steht die Entscheidung nun fest. 

Cannabis-Verbot auf Bamberger Sandkerwa 2024:  Stadt kündigt hohe Geldstrafen an

 "Eine neue bayernweit geltende Regelung im Gesundheitsschutzgesetz (GSG) auf Basis des Cannabiskonsumfolgenbegrenzungsgesetzes verbietet den Konsum auf Volksfestgeländen", erklärte ein Sprecher der Stadt Bamberg gegenüber inFranken.de.

Damit sei das Rauchen von Cannabisprodukten auch auf der Bamberger Sandkerwa 2024 per Gesetz verboten. Das Verbot gilt nach Angaben der Stadt "auch für das Erhitzen und Verdampfen von Cannabisprodukten einschließlich einer Nutzung von zu diesem Zweck verwendeten E-Zigaretten, Vaporisatoren oder vergleichbaren Produkten".

Verstöße gegen die geltenden Regelungen stellen demnach Ordnungswidrigkeiten dar und werden mit Geldstrafen von bis zu 1500 Euro geahndet. Im Wiederholungsfall drohen sogar Geldstrafen in Höhe von 5000 Euro. Die entsprechenden Kontrollen werden demnach durch die Sicherheitsbehörden stattfinden. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.