Spektakel ab Freitag: Rund 150.000 Besucher zu "Bamberg zaubert" erwartet - das ist das Programm

3 Min

Ab Freitag (13. Juli 2023) verwandelt sich die Bamberger Innenstadt wieder in eine magische Meile: Rund 150.000 Besucher werden zum kostenlosen Mega-Event "Bamberg zaubert" erwartet. Das steht heuer auf dem Programm.

  • "Bamberg zaubert 2023" findet von Freitag (14. Juli 2023) bis Sonntag (16. Juli 2023) statt
  • Programm mit vielen Highlights: Magische Nacht, Kinderattraktionen, Kampfkunst
  • "Keine Fixgagen": Stadt bittet um Hutgeld bei Zauberfestival
  • Alle Infos zur Anfahrt - Busshuttle wird eingesetzt

 'Bamberg zaubert' geht wieder los: Mit "rund 500 Shows und 150.000 Besuchern" gehöre es zu einem der größten und beliebtesten Kleinkunst- und Straßenfestivals in Europa", schreibt das Bamberger Stadtmarketing in der Ankündigung. Das Internationale Straßen- und Varietéfestival mit kostenlosem Eintritt startet am Freitag (14. Juli 2023) um 17 Uhr und endet am Sonntag (16. Juli 2023) mit der Magischen Nacht. Zauberer, Magier, Jongleure, Feuerkünstler, Clowns und Streetperformer sorgen wieder für ein vielfältiges Programm. Wir haben alle wichtigen Infos für euch zusammengestellt.

Fast 100 Künstler bei "Bamberg zaubert 2023": Zauberei, Artistik und Feuerkunst im Programm-Überblick

Der künstlerische Leiter Markus Götz alias Zyculus habe fast 100 nationale und internationale Künstler*innen ausgewählt, die sich auf die verschiedenen Auftrittsflächen in der Innenstadt verteilen, so das Stadtmarketing.

Freitag (17 bis 24 Uhr)

  • 17 Uhr: Bamberger Band Droptune auf der Hauptbühne am Maxplatz. Das Trio Droptune mit den drei Musikern Peter Hahner, Josef Barnickel und Steff Porzel spielt Songs aus verschiedenen Jahrzehnten.
  • 17 Uhr: Kinderattraktionen Maxplatz: Kirea Veranstaltungsservice bietet Airbrush- und Glitzer-Tattoos, Hair-Wraps & Kinderschminken.
  • 17.30 Uhr: Begrüßung der Künstler auf der Hauptbühne am Maxplatz.
  • 18 Uhr: Start des Straßenfestivals: Auf 15 verschiedenen Auftrittsflächen in der Bamberger Innenstadt zeigen die Künstler*innen ihr Können. Veranstaltungsende um 24 Uhr.
  • 20 Uhr: Tänzerduo II Move aus Bamberg mit einer Mischung aus Breakdance, Electric Boogie und Hip-Hop-Choreografien.
  • 20.30 Uhr: Offizielle Eröffnung auf der Hauptbühne am Maxplatz.
  • 21 Uhr: Magische Nacht: Magie, Zauberei, Artistik und Feuerkunst. Moderiert von Zauberer und Moderator Alexander Merk.

Samstag (11 bis 24 Uhr)

  • 11 Uhr: Start des Straßenfestivals.
  • 12 Uhr: Junge Talente aus den Bereichen Akrobatik, Jonglage, Zauberei und Clownerie präsentieren ihre Nachwuchsshow auf der Hauptbühne am Maxplatz. 
  • 12.30 Uhr: Kinderattraktionen Maxplatz: Kirea Veranstaltungsservice mit Airbrush- und Glitzer-Tattoos, Hair-Wraps und Kinderschminken.
  • 16.30 Uhr: Black Belt Center Bamberg mit Bruchtesten, Formen, Freikämpfen und Selbstverteidigung. Das BBCB zeigt Bewegungen der altertümlichen Kampfkunst aus Korea.
  • 18 Uhr: Bamberger Rapcombo Bambägga.
  • 21 Uhr: Magische Nacht: Magie, Zauberei, Artistik und Feuerkunst. Moderiert von Alexander Merk.

Sonntag (12 bis 22.30 Uhr)

  • 12 Uhr: Start des Straßenfestivals. Veranstaltungsende um 22.30 Uhr.
  • 13 Uhr: Kinderattraktionen Maxplatz: Kirea Veranstaltungsservice mit Airbrush- und Glitzer-Tattoos, Hair-Wraps & Kinderschminken.
  • 14.30 Uhr: Kindernachmittag mit speziellen Shows auf der Hauptbühne am Maxplatz.
  • 18 Uhr: Konzert Tir Nan Og: zu Deutsch "Das Land der ewigen Jugend" - sechs Musiker*innen aus Zentralbayern.
  • 20.30 Uhr: Tänzerduo II Move aus Bamberg.
  • 21 Uhr Magische Nacht: Magie, Zauberei, Artistik und Feuerkunst. Moderiert von Moderator Alexander Merk.

Anfahrt zu "Bamberg zaubert" 2023 - Stadtwerke setzen Busshuttle ein 

Die Stadtwerke Bamberg haben einen Busshuttle während des Zauberfestivals eingerichtet, wie auf der Webseite zu lesen ist.

Freitag

Tagsüber gilt der reguläre Fahrplan. Die P+R-Anlagen werden zwischen 20 und 1.30 Uhr (letzte Abfahrt ab ZOB) im 40-Minuten-Takt durch die Nachtlinien 935 (P+R Kronacher Straße) und 936 (P+R Heinrichsdamm) angefahren.

Samstag

Ab 18.35 Uhr (erste Abfahrt am P+R) fährt die Linie 930 zusätzlich zum regulären Angebot im 15-Minuten-Takt zwischen P+R Heinrichsdamm und ZOB (Bussteig Q). Die letzte Fahrt erfolgt um 0.05 Uhr ab ZOB.

Die Linie 931 fährt ab 18.49 Uhr (erste Abfahrt am P+R) zusätzlich im 30-Minuten-Takt zwischen P+R Kronacher Straße und ZOB (Bussteig O). Die letzte Fahrt erfolgt um 0.05 Uhr ab ZOB. Anschließend sind die P+R-Anlagen mit den Linien 935 und 936 um 0.50 Uhr und 1.30 Uhr ab ZOB zu erreichen.

Sonntag

Ab 12.10 Uhr (erste Abfahrt am P+R) fährt die Linie 930 im 15-Minuten-Takt zwischen P+R Heinrichsdamm und ZOB (Bussteig Q). Die letzte Fahrt erfolgt um 21.05 Uhr ab ZOB.

Die Linie 931 fährt ab 12:19 Uhr (erste Abfahrt am P+R) im 30-Minuten-Takt zwischen P+R Kronacher Straße und ZOB (Bussteig P). Die letzte Fahrt erfolgt um 19:35 Uhr ab ZOB.

Von 20 Uhr bis 24 Uhr (Abfahrt am ZOB) sind die P+R-Anlagen mit den Linien 935 und 936 im 40-Minuten-Takt zu erreichen.

Ein weiterer Hinweis des Stadtmarketings an das Publikum: Auf größere Taschen und Rucksäcke ist zu verzichten und das Security-Personal wird stichprobenartige Kontrollen von Gepäckstücken durchführen. Das Stadtmarketing Bamberg weist außerdem auf die Bedeutung des Hutgelds hin: "Die Künstler*innen erhalten vom Veranstalter, dem Stadtmarketing Bamberg, keine Fixgagen, sondern ausschließlich Fahrtkosten, Übernachtungsmöglichkeiten und ein kleines Taschengeld." Das Hutgeld unterstütze nicht nur die Künstler*innen, sondern sichere "auch nachhaltig die Qualität von 'Bamberg zaubert'".

Am selben Wochenende findet auch das Coburger Samba-Festival statt. Hier liest du alle Infos zu Programm, Tickets und Sperrungen. Weitere Nachrichten aus Bamberg findest du auf unserer Übersichtsseite. 

Vorschaubild: © Daniel Krüger/inFranken.de