Freitag
Tagsüber gilt der reguläre Fahrplan. Die P+R-Anlagen werden zwischen 20 und 1.30 Uhr (letzte Abfahrt ab ZOB) im 40-Minuten-Takt durch die Nachtlinien 935 (P+R Kronacher Straße) und 936 (P+R Heinrichsdamm) angefahren.
Samstag
Ab 18.35 Uhr (erste Abfahrt am P+R) fährt die Linie 930 zusätzlich zum regulären Angebot im 15-Minuten-Takt zwischen P+R Heinrichsdamm und ZOB (Bussteig Q). Die letzte Fahrt erfolgt um 0.05 Uhr ab ZOB.
Die Linie 931 fährt ab 18.49 Uhr (erste Abfahrt am P+R) zusätzlich im 30-Minuten-Takt zwischen P+R Kronacher Straße und ZOB (Bussteig O). Die letzte Fahrt erfolgt um 0.05 Uhr ab ZOB. Anschließend sind die P+R-Anlagen mit den Linien 935 und 936 um 0.50 Uhr und 1.30 Uhr ab ZOB zu erreichen.
Sonntag
Ab 12.10 Uhr (erste Abfahrt am P+R) fährt die Linie 930 im 15-Minuten-Takt zwischen P+R Heinrichsdamm und ZOB (Bussteig Q). Die letzte Fahrt erfolgt um 21.05 Uhr ab ZOB.
Die Linie 931 fährt ab 12:19 Uhr (erste Abfahrt am P+R) im 30-Minuten-Takt zwischen P+R Kronacher Straße und ZOB (Bussteig P). Die letzte Fahrt erfolgt um 19:35 Uhr ab ZOB.
Von 20 Uhr bis 24 Uhr (Abfahrt am ZOB) sind die P+R-Anlagen mit den Linien 935 und 936 im 40-Minuten-Takt zu erreichen.
Ein weiterer Hinweis des Stadtmarketings an das Publikum: Auf größere Taschen und Rucksäcke ist zu verzichten und das Security-Personal wird stichprobenartige Kontrollen von Gepäckstücken durchführen. Das Stadtmarketing Bamberg weist außerdem auf die Bedeutung des Hutgelds hin: "Die Künstler*innen erhalten vom Veranstalter, dem Stadtmarketing Bamberg, keine Fixgagen, sondern ausschließlich Fahrtkosten, Übernachtungsmöglichkeiten und ein kleines Taschengeld." Das Hutgeld unterstütze nicht nur die Künstler*innen, sondern sichere "auch nachhaltig die Qualität von 'Bamberg zaubert'".
Am selben Wochenende findet auch das Coburger Samba-Festival statt. Hier liest du alle Infos zu Programm, Tickets und Sperrungen. Weitere Nachrichten aus Bamberg findest du auf unserer Übersichtsseite.
Vorschaubild: © Daniel Krüger/inFranken.de
bitte nicht falsch verstehen... ich bin selbst ein begeisteter Festival-Besucher !



Was mich bei MANCHEN Events aber abschreckt ist die hohe Anzahl von Mitbürgernden die sich sozial unverträglich verhalten
Ich sage nur: Wildparken, Wildpinkeln (im besten Fall), Saufen, Speien, Schlägern, Vermüllen, Sachbeschädigung etc. etc., die Liste ist leider lang
Und ich weiss, wovon ich spreche, wohne ich doch IN der Sandkerwa
So schön könnte es sein, wenn sich JEDER ein bisschen zusammen reisst
heisst für mich als Innenstadtbewohnenden: Fenster und Türen verammeln und Nix wie weg
Oder einfach mitfeiern. In Coburg ist dieses Wochenende Sambafest mit viel lauter Trommelei. Die einen mögen es und dann gibt es noch die anderen.
absolut klar!