Ohrenbetäubender Lärm, der teils bis spät in die Nacht zu hören ist. "Das ist wirklich unerträglich", berichtet Familienvater Florian Montag, der das Ärgernis auf Video festgehalten hat. "Die Nerven meiner Nachbarn liegen blank", sagt der Hallstadter.
Im Kreis Bamberg ruft eine Autobahnbaustelle den Unmut von Anwohnern hervor. Seit dem vergangenen Jahr finden auf der A70 bei Hallstadt umfangreiche Baumaßnahmen statt. Das Großprojekt umfasst zum einen eine Fahrbahnanpassung im Zuge des Bahnausbaus, zum anderen sollen umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen für die Hallstadter Bevölkerung entstehen. Auf das Stichwort Lärm reagiert allerdings so mancher Bürger vor Ort gegenwärtig gereizt - die Geräuschkulisse der Baustelle belastet augenfällig viele Anlieger.
"Die Nerven meiner Nachbarn liegen blank", schildert Florian Montag. Der 41-Jährige lebt mit seiner Familie im Rosenweg - und damit in unmittelbarer Nähe zur A70. Ihm zufolge kommt es infolge der dortigen Autobahnbrücke immer wieder zu massivem Krach - stellenweise sogar nachts. Erst in der Nacht auf Sonntag (9. Juni 2024) seien die dröhnenden Bauarbeiten bis zum nächsten Morgen gegangen. "Ich selbst habe das Ganze bis 2 Uhr mitbekommen - manche sogar bis 5 Uhr früh", erzählt der Familienvater im Gespräch mit inFranken.de. Das Ärgernis hat er stellenweise auf Video festgehalten.
A70 bei Hallstadt: Anwohner leidet unter Baustellen-Krach - "als wäre ich in einer Gewitterzone"
"Die Lärmbelästigung war schon letztes Jahr enorm", hält Montag fest. Im Vorfeld der Bauarbeiten auf der A70 sei es vor Ort zu einer entsprechenden Rodung gekommen. "Das war hier mal ein Naherholungsgebiet, zugewachsen mit Bäumen." Durch den Wegfall der Bäume sei der Verkehrslärm deutlich lauter geworden. "Ich habe am Anfang gedacht, Autos fahren durchs Wohnzimmer", sagt der Hallstadter. Zuletzt kam es demnach aufgrund des Brückenneubaus zu einem intensiven nächtlichen Radau.
"Die Stahlkonstruktion erzeugt ein schlagendes Geräusch - vor allem, wenn Lkws über die Autobahn fahren", berichtet Montag. "Mir ist es vorgekommen, als wäre ich in einer Gewitterzone und höre Donner." Der Geräuschpegel bringe die Anwohner um den Schlaf, beklagt er. Er selbst habe die Nächte am Wochenende mit Ohropax in den Ohren verbracht. "Bei einer Nachbarin hat ihm Keller sogar der Boden gewackelt." Störend sei zudem das Warngeräusch der Baustellenfahrzeuge gewesen. "Wahrscheinlich beim Rückwärtsfahren hat es immerzu laut 'piep' gemacht", konstatiert der 41-Jährige. "Das hast du ständig gehört."
Die Folge des Lärms: "Ich hatte teilweise Aussetzer. Mich hat es auf die Brust gedrückt - so wie früher in der Disco, wenn man zu nah an der Lautsprecherbox gestanden hat", sagt Montag. "Das ist wirklich unerträglich. Das ist ja immerhin noch ein Wohngebiet hier", moniert der Anlieger merklich genervt. Seine 14-jährige Tochter habe am Dachboden ihr eigenes Reich. "Dort oben kriegt sie das ganze natürlich erst recht mit." Dabei sollte man eigentlich gerade zu Hause ausspannen können. "Wohin will man sich denn sonst zurückziehen? Das ist ja unsere Ruheoase", sagt der Familienvater.
"Das stört mich auch": Hallstadter Familienvater nennt weitere Kritikpunkte - Autobahnbetreiber äußert sich
Angesichts der geschilderten Strapazen hofft Montag nun, dass das Großprojekt so bald wie möglich abgeschlossen wird. "Es wird ja schon ewig gebaut. Das ist ja eine Dauerbaustelle", betont er. Er vermisst laut Eigenaussage außerdem Informationen zu den einzelnen Abläufen der A70-Maßnahme. "Das stört mich auch. Man könnte den Betroffenen dann zum Beispiel sagen: Es wird wieder extrem laut - schaut, dass ihr vielleicht Urlaub nehmt und wegfahrt." Er selbst sei erst vor Kurzem zwei Wochen im Urlaub gewesen. "So gut habe ich seit Langem nicht mehr geschlafen", erklärt Montag.
Seine Forderung: "Schaut, dass ihr die Baustelle für Anwohner endlich erträglich macht", appelliert er an die Entscheidungsträger. Wie reagieren die Verantwortlichen auf die Kritik des Hallstadter Anliegers? inFranken.de hat die zuständige Autobahn GmbH des Bundes um eine Stellungnahme gebeten. Laut der Niederlassung Nordbayern des Autobahnbetreibers ist das aktuelle Projekt an der A70 "zum großen Teil eine Maßnahme, die nach der Fertigstellung einen deutlich besseren Lärmschutz für die Anwohner der Stadt Hallstadt bringen soll und sicher auch bringen wird".
Der Ersatz der bisherigen Lärmschutzwälle und -wände werde zum Teil eine Abschirmhöhe von bis zu 14 Metern über der Fahrbahnoberkante der Autobahn haben. "Diese aufwendigen Maßnahmen führen dazu, dass sich der Lärm nach Fertigstellung deutlich reduziert", erklärt Pressesprecherin Maria Schraml. Demnach kommt es unmittelbar hinter der Lärmschutzwand zu einer Reduzierung von bis zu 9 dB(A). Eine Reduzierung um 3 dB(A) sei mit einer Halbierung des Verkehrs gleichzusetzen. "Somit wird es für alle spürbar leiser." Auch auf die vorgebrachte aktuelle Situation der störenden Geräusche durch die Behelfsbrücke über die Bahnlinie geht die Sprecherin ausführlich ein.
Stahlkonstruktion sorgt für störende Geräusche bei Brückenüberfahrt - Sprecherin erklärt Hintergründe
Die temporäre Verkehrsführung während der ersten Bauhauptphase - dem Bau der südlichen Fahrbahn in Richtung Bayreuth - erforderte zur Bewältigung des Verkehrsaufkommens demnach ein zusätzliches Bauwerk. "Wir müssen gewährleisten, dass in beide Fahrtrichtungen jeweils zwei Fahrspuren vorhanden sind", betont Schraml. Dieses zusätzliche Bauwerk, die Behelfsbrücke, sei aufgrund der großen Spannweite nur als Stahlkonstruktion lieferbar und einsetzbar. "Verbunden damit sind leider die störenden Geräusche bei der Überfahrt. Diese basieren auf einer Schallabstrahlung der Brückenkonstruktion und ist vor allem bei Stahlbrücken ausgeprägt."
Die Behelfsbrücke wird der Sprecherin zufolge bis voraussichtlich Mitte 2025 benötigt. "Wir verstehen, dass die Überfahrgeräusche störend sind", teilt die Sprecherin der Autobahn GmbH mit. "Leider sind derartige Lärmentwicklungen oft nicht vollständig zu vermeiden." Es sei bereits versucht worden, den jetzigen Zustand und die damit verbundene Beeinträchtigung durch technische wie verkehrsrechtliche Maßnahmen so weit es geht zu reduzieren. Schraml verweist diesbezüglich auf die Abschirmung der Widerlagerbereiche der Brücke oder der Fahrbahn sowie die Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit.
Laut Angaben des Autobahntreibers begann das Gesamtprojekt an der A70 bei Hallstadt Anfang 2023 mit Vorarbeiten und Verbreiterung der Richtungsfahrbahn Schweinfurt für die jetzt vorhandene Verkehrsführung. "Derzeit laufen die Abbrucharbeiten der drei Brückenbauwerke, die Verbauarbeiten für den Brückenneubau und die Vorarbeiten für die Trassenanpassung", berichtet die Sprecherin. "Die Abbrucharbeiten des Kreuzungsbauwerkes mit der Bahnstrecke mussten am Wochenende und auch nachts durchgeführt werden, da nur sehr kurze Sperrpausen von der Bahn hierfür genehmigt wurden", erläutert die Sprecherin. Der Abbruch der Bauwerke könne nur konventionell mit Betonschere und einem sogenannten "Specht" durchgeführt werden.
"Können den Unmut der Anlieger durchaus nachvollziehen": Autobahn GmbH zeigt Verständnis
Für das Missfallen der Anwohner zeigt die Autobahn GmbH Verständnis. "Wir können den Unmut der Anlieger durchaus nachvollziehen und verstehen", teilt Schraml inFranken.de mit. "Wir hoffen aber gleichzeitig auf Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen in der Bauphase und bitten um Geduld bis zur deutlichen Verbesserung nach Fertigstellung des Projekts."
Bis zum Ende der Dauerbaustelle vergeht indessen noch längere Zeit. "Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich bis 2027 mit unterschiedlichen Bauphasen dauern", kündigt die Sprecherin des Autobahnbetreibers mit Blick auf das Großprojekt an der A70 bei Hallstadt an.
Ein wahres Autobahn-Megaprojekt in Franken ist derweil das Kreuz Nürnberg-Ost. Die Fertigstellung sollte ursprünglich 2024 erfolgen - doch daraus wird nichts.inFranken.de erklärt, warum sich die Bauarbeiten gewaltig verzögern. Weitere aktuelleNachrichten aus Bamberggibt es in unserem Lokalressort.
Eine Fertigstellung bis 2027 ist auch nur Wunschdenken. Da werden wir sicher irgendwo zwischen 2029 - 2031 landen. Alles für einen Ausbau einer überteuerten und unzuverlässigen DB. Wahnsinn, wie dem Vorhaben der DB alles andere untergeordnet wird.
Normalbürger
Diese Baustelle erschließt sich einem Normalbürger in keinster Weise, vor allem die Einfahrten auf die Autobahn sind der pure Horror. Bis 2028 soll dieser Zustand also noch Bestand haben ? Und für was ist dieser Aufwand überhaupt gut ? Familienvater Florian tut mir wirklich leid, alle anderen Anrainer in Hallstadt Süd entland der Autobahn ebenso.
Eine Fertigstellung bis 2027 ist auch nur Wunschdenken. Da werden wir sicher irgendwo zwischen 2029 - 2031 landen. Alles für einen Ausbau einer überteuerten und unzuverlässigen DB. Wahnsinn, wie dem Vorhaben der DB alles andere untergeordnet wird.
Diese Baustelle erschließt sich einem Normalbürger in keinster Weise, vor allem die Einfahrten auf die Autobahn sind der pure Horror. Bis 2028 soll dieser Zustand also noch Bestand haben ? Und für was ist dieser Aufwand überhaupt gut ? Familienvater Florian tut mir wirklich leid, alle anderen Anrainer in Hallstadt Süd entland der Autobahn ebenso.