80. Jahrestag der Bombardierung Bambergs: Stadt lädt zur Gedenkfeier ein

1 Min

Am 22. Februar 2025 gedenken die Stadt Bamberg und der Bürgerverein Stephansberg der Opfer des verheerenden Luftangriffs von 1945 bei einer Veranstaltung am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium.

Am 22. Februar 2025 jährt sich zum 80. Mal der bis dahin größte Luftangriff auf Bamberg mit Hunderten Toten und Verletzten, schreibt die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung. Das Ausmaß der Zerstörung zeigte sich im Bahnhofsbereich, aber auch in der Innenstadt sowie auf dem Kaulberg und Stephansberg. Allein in den dortigen Stollen starben 54 Menschen.

Zum Gedenken an die Opfer des verheerenden Luftangriffs lädt die Stadt Bamberg zusammen mit der Vorsitzenden des Bürgervereins Stephansberg, Cornelia Pfister, zu einer Veranstaltung am Samstag, dem 22. Februar 2025, um 15 Uhr am Erinnerungsstein auf dem Schulgelände des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums, Sternwartstraße 3, ein.

Nach der Begrüßung durch Markus Knebel, den Schulleiter des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums, hält Oberbürgermeister Andreas Starke eine Ansprache. Die Bürgervereinsvorsitzende Cornelia Pfister spricht danach Gedenkworte.

Anschließend folgt ein Zeitzeugenbericht von Johann Kautler, Ehrenmitglied im Bürgerverein Stephansberg, sowie ein Schülerbeitrag des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums zum Geschehen am 22. Februar 1945.

Pfarrer Helmut Hetzel, Leitender Pfarrer im Katholischen Seelsorgebereich Bamberger Westen, und Pfarrerin Natalie Schreiber von der Stephanskirche sprechen zum Abschluss das Friedensgebet. Die Gedenkveranstaltung wird von der Bläsergruppe des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums musikalisch umrahmt. Alle Bürger sind zu dieser Gedenkveranstaltung herzlich eingeladen.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © congerdesign/Pixabay; Symbolfoto