Die Sonne spitzte aus den Wolken und lockte 15 000 Zuschauer an. 70 Gruppen, darunter schmissige Kapellen, sorgten dafür, dass das närrische Volk voll auf seine Kosten kam.
Den 58. Memmelsdorfer Faschingszug bewunderten über 15 000 faschingsbegeisterte Zuschauer. Und sie wurden nicht enttäuscht: 70 Gruppen, vom Organisator des Ortskulturrings Raimund Wörner zusammengestellt, hatten originelle Ideen und für alle Probleme eine Lösung.
Der Bayern Fanclub Merkendorf ist Stammgast im Zug. Heuer angesichts des Bayern-Triples konnten sie besonders feiern. Die Weichendorfer kamen mit "Frechen Früchtchen" und befassten sich mit der "Energiewende". Aus der Narrenhochburg Meedensdorf waren die "Meedensdorfer Dorfrat-schen" mit ihrem Narrenvolk dabei. "Die letzten Ritter der Stufenburg" kamen vom Feu-erwehrverein Dorgendorf. Die Kemmerer "Läusniegel" hatten "Schlümpfen aus Kemmern" dabei.
"Trunstadt goes to Hollywood" war das Motto der Ritter vom Hahn. Während die Firma Tscherner sich mit der "Jugendherberge Wolfsschlucht" befasste, sehnte sich die BG Litzendorf mit ihren "Magic Stars" und "Little Raptors" nach einer neuen Mehrzweckhalle. Die Memmelsdorfer Barons meinten "Heut dürfen sogar mir laut sein".
Die Rewe Lichteneiche warb in eigener Sache ebenso die DM-Drogerie aus Bamberg.
Ein Höhepunkt des Gaudiwurms war einmal mehr der große Prunkwagen des MCC Memmelsdorf mit dem Prinzenpaar Ihre Lieblichkeit Katharina II und Seine Tollität David I., dem Präsidenten mit seinem Elferrat, der Hofbäckerei Ohland und den kleinen und großen Garden.
Die aktiven Narren gaben sich große Mühe, vor allem begeisterten die Fußgruppen mit originellen Ideen, phantasievollen Kostümen und ausgelassener Stimmung. Besonderen Applaus gab es, als die Garden und Tanzgruppen anhielten und Showtanz-Einlagen darboten.
Besonders stark vertreten war der TSV Scheßlitz von den "Rap-Top-Dancers", den "Crazy Girls" bis hin zur "Dancing Queen."
Die Stimmung schwappte auf das närrische Volk über, wenn die Garden des MCC Memmelsdorf, des TSV Schammelsdorf und der BG Litzendorf sich ins Zeug legten.
Die Gruppen geizten aber auch sonst nicht: Zentnerweise prasselten Süßigkeiten und Obst auf das närrische Volk herab. Gar manche holten sich wohl ihren Jahresbedarf an Naschereien - in Plastiktüten - ab.
Die Zuschauer am Straßenrand ließen sich mitreißen von den schmissigen Melodien der kostümierten Kapellen. Den Narrenzug führte musikalisch der Musikverein Memmelsdorf. an. Ihm folgten in Abständen das Jugendblasorchester des MGV "Eintracht" Oberhaid, das Schulorchester der Mittelschule Scheßlitz, der Musikverein Priegendorf - die Sendelbacher Musikanten mit "Hofstaat und Narren", das Rock'n Roll Dancing Team Bamberg, das Hauptorchester des Musikvereins Gundelsheim und der Spielmannszug St. Otto, Bamberg. Zudem waren die polternden Szenarios des Gaudiwurms zu hören.
In der proppenvollen Seehofhalle ging das närrische Treiben weiter mit Musik und Tanz. In den Tanzpausen begeisterten die Garden mit ihren Showtänzen.
Ein Tipp für den heutigen Rosenmontag: Ab 14 Uhr steigt in der Seehofhalle der große Kinderfasching, gestaltet vom Ortskulturring. Bei Musik mit "Jan Werner", lustigen Spielen und Einlagen dürfen die Kinder ihen Fasching in vollen Zügen genießen.