Wer hat die Hutebuche angezündet?

1 Min
Ausgebrannt liegt ein Ast des uralten Baumes am Boden. Foto: Jochen Vogel
Ausgebrannt liegt ein Ast des  uralten Baumes am Boden. Foto: Jochen Vogel
So sieht sie im Sommer aus. Foto: Jürgen Hüfner
So sieht sie im Sommer aus. Foto: Jürgen Hüfner
 
Die ausgebrannte Hutbuche. Foto: Jochen Vogel
Die ausgebrannte Hutbuche. Foto: Jochen Vogel
 
Die ausgebrannte Hutbuche. Foto: Jochen Vogel
Die ausgebrannte Hutbuche. Foto: Jochen Vogel
 

Motten: Noch keine Entscheidung, ob das Wahrzeichen gefällt werden muss.

Am Sonntagmittag stand in der Mottener Flur zwischen Wasserscheide und Haubenhof eine große Buche in Flammen. Für viele Menschen in der Region ist sie mehr als nur ein Baum, diese alte Hutebuche war so etwas wie ein Wahrzeichen. Die Polizei geht davon aus, dass es Brandstiftung gewesen ist. Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken schwanken zwischen Trauer und Wut.

Anwohner hatten am Sonntag die Feuerwehr verständigt. Der Baum konnte schnell gelöscht werden, dann aber war zu erkennen, dass der Stamm von innen heraus verkokelt war.

Die Hutebuche hat sich über viele Jahrzehnte behauptet und alte Weideformen überstanden. Geschätzt soll die Hute seit etwa 100 Jahren an der Stelle zwischen Wasserscheide und Haubenhof gestanden haben.

Hinweis auf den oder die Übeltäter bitte an die Polizei Bad Brückenau unter 09741/6060. Ob der Baum komplett gefällt werden muss oder ob das Absägen der verkohlten Teile ausreicht, entscheiden die zuständigen Fachbehörden.