Weitere "weibliche" Wahlkreise

1 Min
Der Wahlkreis Bad Kissingen entsendet drei Kandidatinnen in den Bundestag: Dorothee Bär (CSU, von links), Sabine Dittmar (SPD) und Manuela Rottmann (Grüne). Bundesweit sieben Wahlkreise entsenden drei Frauen in den Bundestag, einer sogar vier, nämlich der von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Matthias Hoch
Der Wahlkreis Bad Kissingen entsendet drei Kandidatinnen in den Bundestag: Dorothee Bär (CSU, von links), Sabine Dittmar (SPD) und  Manuela Rottmann (Grüne). Bundesweit sieben Wahlkreise entsenden drei Frauen in den Bundestag, einer sogar vier, nämlich der von Bundeskanzlerin Angela Merkel.  Foto: Matthias Hoch

Von 299 Bundestags-Wahlkreisen bundesweit entsenden sieben drei und einer sogar vier Frauen ins Parlament.

Die Pressestelle des Bundeswahlleiters hat auf Anfrage geprüft, wie außergewöhnlich die Wahl von drei Frauen aus dem Wahlkreis Bad Kissingen in den Bundestag ist: Neben Direktkandidatin Dorothee Bär (CSU) zogen auch Sabine Dittmar (SPD) und Manuela Rottmann (Grüne) ins Parlament ein. Laut Bundeswahlleiter gibt es sogar einen Wahlkreis mit vier Bundestagsabgeordneten: Im Wahlkreis 15 "Vorpommern-Rügen" zogen neben Bundeskanzlerin Angela Merkel drei weitere weibliche Abgeordnete ins Parlament ein, nämlich von der Linken, der SPD und den Grünen.


Endgültiges Ergebnis steht fest

Insgesamt 709 Abgeordnete hat der neue Bundestag, so viele wie noch nie, trotzdem sind es weniger Frauen: Nur 218 Abgeordnete sind weiblich, also weniger als ein Drittel. Neben dem Wahlkreis Bad Kissingen entsenden noch sechs weitere Wahlkreise drei Frauen nach Berlin, nämlich die Wahlkreise 42 - Hannover II, 54 - Bremen I, 61 - Potsdam, 193 - Erfurt-Weimarer Land, 203 - Trier und 210 - Pirmasens. Berücksichtigt seien in der Statistik allerdings nur Abgeordnete, die auch als Direktkandidatinnen im Wahlkreis antraten.
Der Kreis-Wahlausschuss hat mittlerweile auch das endgültige Ergebnis für den Wahlkreis 248 festgestellt, es ist unter wahlen.landkreis-badkissingen.de einsehbar.