Durch die Waldbrandgefahr stehen viele Johannisfeuer auf der Kippe. Verwaltungen und Feuerwehren sind im engen Austausch.
Ob Johannisfeuer oder Sonnenwendfeier - in Franken freut man sich darauf! Deshalb wird in vielen Landkreisen und Gemeinden mit Spannung erwartet, wie sich die jeweiligen Verwaltungen in Absprache mit der Feuerwehr entscheiden. Finden die Feiern statt, oder doch nicht? Hier erfahren Sie, wo am Wochenende gefeiert wird und wo nicht:
Bad KissingenIn vielen Gemeinden im Kreis Bad Kissingen fällt das diesjährige Johannisfeuer flach, darunter Hammelburg, Wartmannsroth oder Oberthulba. "Wir haben derzeit die höchste Waldbrandstufe, nämlich Stufe fünf. Da habe ich beschlossen, dass wir das Ganze zu heiß ist.", betonte Tiemo Stürzenberger , Vorsitzender der Feuerwehr Oberthulba. Täglich fliegen Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern über Unterfranken, um mögliche Gefahrenbereiche für Brände frühzeitig zu erkennen.
BambergRund um die Domstadt besteht noch Hoffnung für die Johannisfeuer:
Bisher haben sich nur Hallstadt und Bamberg gegen das Feuer entschieden. Im restlichen Landkreis sind keine Absagen bekannt. Beispielsweise in Stegaurach oder Scheßlitz laufen die Planungen auf Hochtouren. Die Feuerwehren und Verwaltungen bereiten sich auf jedes Szenario vor - von der ruhigen Feier bis hin zum Großbrand.
In Burgebrach findet derzeit ein reger Austausch zwischen Feuerwehren der jeweiligen Gemeinden und der Verwaltung statt, es sei jedoch immer von den örtlichen Gegebenheiten abhängig, ob ein Johannisfeuer stattfinde, teilte die Verwaltungsgemeinde Burgebrach mit.
ForchheimIn Poppendorf und Oesdorf sollen am Wochenende die Sonnenwendfeiern stattfinden. Obwohl die Poppendorfer Feuerwehr Mitte der Woche überlegt hatte, das Feuer zu verschieben, will man den Temperaturen und der Trockenheit trotzen und das Fest veranstalten.
In vielen anderen Gemeinden ist zur Zeit noch nicht sicher, ob das Johannisfeuer stattfindet. Die örtlichen Feuerwehren entwickeln jedoch Notfallpläne und zeigen sich vorbereitet auf jegliche Szenarien.
Haßberge
Auch Kreis Haßberge halten Luftbeobachter der Luftrettungsstaffel Bayern Ausschau nach gefährdeten Waldbrandgebieten. Deren Erkenntnisse fließen zusätzlich in die Entscheidung ein, ob in den jeweiligen Gemeinden ein Johannisfeuer stattfindet. Derzeit ist noch offen, ob die Veranstaltungen durchgeführt werden.
KulmbachIn der Stadt Kulmbach sind für Freitag vier und am Samstag sechs Feiern angemeldet. Petra Arnold vom Ordnungsamt steht "mit allen Veranstaltern und Kommandanten der Wehren in Kontakt." In Windischenhaig hat sich die örtliche Spielvereinigung am Mittwoch dafür entschieden, die Veranstaltung zu verschieben.
Ob in Kasendorf oder am Forstlahmer Steinbruch - gefeiert wird sowieso: Ob mit oder ohne Feuer.