Volleyball-Schnuppertag: Der Teamgeist zählt

1 Min
Schüler der Hammelburger Grundschule Am Mönchsturm werfen Bälle in die höhe und fangen sie auf. Eine erste Begegnung mit dem Volleyballsport. Foto: Gerd Schaar
Schüler der Hammelburger Grundschule Am Mönchsturm werfen Bälle in die höhe und fangen sie auf. Eine erste Begegnung mit dem Volleyballsport.  Foto: Gerd Schaar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Für die Hammelburger Grundschüler gab es einen Volleyball- Schnuppertag. Der machte Spaß und förderte sportlichen Teamgeist.

Erfolgreich war der Schnuppertag für Grundschüler in der Saaletalhalle abgelaufen, den die Volleyball-Abteilung des TV/DJK erstmalig anbot. Eine Premiere also. In der Pause gab es Mineralwasser und vitaminreiche Früchte zur Stärkung.

Die knapp zwei Dutzend Grundschüler aus dem Altlandkreis Hammelburg waren begeistert. "Ich finde es toll, wie uns hier der Volleyballsport näher gebracht wird", ist Schülerin Sabrina aus der vierten Klasse begeistert. Auch ihre Klassenkameraden sind glücklich. Nachdem Sabrina schon einige Übungsstationen in der Halle absolvierte, waren sie nicht nur von der Bewegungsmöglichkeit angetan. Der gemeinsame Umgang mit dem Volleyball brachte Sabrina auch die Erkenntnis: "Wenn ich auf die Anderen Rücksicht nehme, dann klappt das Zusammenspiel viel besser als wie wenn man gegeneinander ist".

Das war ganz im Sinn des Jugendwartes Hartmut Karlitzek, der sich diese Übungen zusammen mit dem Volleyball-Team des TV/DJK ausgedacht hatte. "Der jugendliche Bewegungsdrang kombiniert mit sportlichem Teamgeist kommt beim Volleyballspiel optimal zum Tragen", weiß er. "Die Jugendlichen sollten recht früh mit diesem Sport anfangen", ist Karlitzek überzeugt. Das Konzept für den Schnuppertag der Grundschüler habe er in einer Fachberater-Fortbildung erarbeitet.

In Gruppen hatten diese Grundschüler jetzt Aufgaben zu bewältigen. So zum Beispiel in überschaubaren kleinen Mannschaften Bälle an die Wand werfen und der Nächste fängt auf. Oder die Bälle gezielt durch einen Reifen, über einen Kasten oder auf Plastikkegel zu werfen. Der Spaßfaktor war groß und manchen Schülern ging schon die Puste aus. So wurden zwei Ziele erreicht: Die Grundschüler lernten diesen Sport näher kennen und die alten Hasen aus der Volleyballabteilung des Vereins konnten sich einen Überblick über potenzielle Nachwuchskandidaten verschaffen. Zurzeit gebe es rund 200 aktive Volleyballspieler mit guter Jugendbeteiligung beim TV/DJK, bestätigt Karlitzek. Viele Meisterschaftspokale zieren die Vitrinen.