Vogelgezwitscher im Kissinger Stadtsaal

1 Min
Mehrere Preisrichter ermittelten die schönsten Tiere und somit die Vereinsmeister der Vogelfreunde Bad Kissingen e.V. Auf unserem Foto v.li.: Preisrichter Uwe Hyronimus (Nürnberg), Roland Hehn (1. Vors.), Preisrichter Waldemar Detzel (Neustadt/Aisch) sowie der 2. Vorsitzende der Vogelfreunde Bad Kissingen Bruno Kirchner. Foto: Peter Rauch
Mehrere Preisrichter ermittelten die schönsten Tiere und somit die Vereinsmeister der Vogelfreunde Bad Kissingen e.V. Auf unserem Foto v.li.: Preisrichter Uwe Hyronimus (Nürnberg), Roland Hehn (1. Vors.), Preisrichter Waldemar Detzel (Neustadt/Aisch) sowie der 2. Vorsitzende der Vogelfreunde Bad Kissingen Bruno Kirchner. Foto: Peter Rauch

Am Wochenende haben die Vogelfreunde Bad Kissingen sich mit über 300 Vögeln auf der traditionellen Vogelschau im Stadtsaal präsentiert.

Am Wochenende haben die Vogelfreunde Bad Kissingen ihre schon zur Tradition gewordene Vogelschau im Stadtsaal abgehalten. Es war die 43. Ausstellung des Vereins. Zu sehen waren Kanarienvögel in verschiedenen Rassen und Farben, Sittiche, Ziertäubchen und exotische Prachtfinken. Die Ausstellungsvögel - überwiegend Jungvögel aus diesem Zuchtjahr - stammen von den aktiven Züchtern des Vereins aus Bad Kissingen sowie den umliegenden Gemeinden.

Bereits am Freitag wurden die Ausstellungsvögel von Preisrichtern bewertet, um die Vereinsmeister zu ermitteln. Außerdem können sich die Züchter an dem Bewertungsergebnis orientieren, wenn sie an überregionalen Schauen, wie der Bayerischen oder der Deutschen Meisterschaft teilnehmen wollen. Bei überregionalen Schauen schneiden Vereinsmitglieder regelmäßig sehr erfolgreich ab. Die Vögel sind für die Dauer der Schau in vorgeschriebenen Ausstellungskäfigen untergebracht. Daneben waren weitere Vögel in Vitrinen und Großvolieren, die mit natürlichen Materialien ausgeschmückt waren, zu bewundern.

Für die Dauer der Ausstellung war der Stadtsaal wieder Treffpunkt für Vogelfreunde. Liebhaber, die einen gefiederten Sänger für das eigene Heim suchen, hatten Gelegenheit, sich mit den Züchtern in Verbindung zu setzen und sich über Fütterung und artgerechte Haltung zu informieren. Ferner war der Vogelschau eine große Tombola mit attraktiven Preisen angeschlossen. Der Erlös wird für die Beschaffung von Winterfutter und für den Unterhalt der vereinseigenen Vogelvoliere im Wildpark Klaushof verwendet.