Straße wird gesperrt

3 Min
Erste Bäume wurden an der Aschacher Leite bereits gefällt. Jedoch mussten die Arbeiten unterbrochen werden, da der Boden zu feucht war. Nächste Woche gehen sie weiter. Was genau gemacht wird, erklärt hier Revierleiter Michael Sautter dem Zweiten Bürgermeister Andreas Sandwall. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Erste Bäume wurden an der Aschacher Leite bereits gefällt. Jedoch mussten die Arbeiten unterbrochen werden, da der Boden zu feucht war. Nächste Woche gehen sie weiter. Was genau gemacht wird, erklärt hier Revierleiter Michael Sautter dem Zweiten Bürgermeister Andreas Sandwall.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn

Immer wieder kippen einzelne Bäume entlang des Hanges an der Aschacher Leite um. Die Experten von der Forstverwaltung wollen nun handeln.

Autofahrer aus oder in Richtung Steinach sollten ab der kommenden Woche etwas mehr Zeit einplanen als sonst. Denn die Staatsstraße 2292 wird ab Dienstag zwischen Aschach und Hohn für zwei Wochen gesperrt. Wer hier unterwegs ist, muss einen Umweg fahren. Grund dafür sind Baumfällungen in der Waldabteilung Aschacher Leite.
"Die sind notwendig, um vor allem die Sicherheit für die Autofahrer zu verbessern", erklärt Andreas Sandwall, der Zweite Bürgermeister
des Marktes Bad Bocklet. Denn immer wieder knicken an dem Hang oberhalb der Staatsstraße Bäume um, drohen, auf die Straße zu fallen. "In der Vergangenheit sind einfach zu viele Unfälle passiert", begründet Bernhard Zürner, der zuständige Abteilungsleiter aus dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, weshalb jetzt gehandelt wird.
Einen Grund für das Umkippen der Bäume können aber weder er noch Revierleiter Michael Sautter nennen. Die etwa 100 bis 120 Jahre alten Buchen und Eichen und auch die vorhandenen Nadelbäume sähen gesund aus. Zudem böte der Untergrund genügend Halt, sei gut durchwurzelbar. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass ein Baum nicht standhält, besonders wenn es plötzlich stark schneit oder eine heftige Windboe durch den Wald pfeift. "Da reicht es schon, wenn oben einer umfällt. Der nimmt dann im Dominoeffekt weitere zur Straße hin mit", erklärt Sautter, der die rund 500 Hektar Gemeindewald im Markt Bad Bocklet betreut.
Zuletzt ist an der Aschacher Leite am 6. Januar ein Baum auf die Straße gekippt. Die musste für dessen Bergung den Tag über gesperrt werden. "Zum Glück war das ein Feiertag", so Sandwall. Somit wäre der Verkehr kaum beeinträchtigt gewesen.


Töglich fast 3000 Fahrzeuge

Wochentags sieht es hier deutlich anders aus. Täglich rollen zwischen Aschach und Hohn 2757 Fahrzeuge (Stand 2010) entlang. Zudem seien die Folgekosten für die Gemeinde nicht unerheblich, fügt der Zweite Bürgermeister hinzu. Denn nicht nur die Einsätze der Feuerwehrmänner und -Frauen müssten bezahlt werden, sondern auch die beschädigten Leitplanken und die ständige Kontrolle des Waldes. Doch damit ist es schon bald vorbei.
Bereits nächste Woche rücken die großen Holzernte- und Rückemaschinen an. Sie bearbeiten eine Strecke von rund 800 Metern parallel zur Staatsstraße und schlagen dabei rund 1000 Festmeter Holz, Buchen und Eichen, aber auch Lärchen, Fichten und Kiefern. "Das Holz der Laubbäume wird an örtliche Sägewerke verkauft, die es wiederum für die Möbelindustrie aufbereiten. Das Nadelholz wird vermutlich zu Bauholz verarbeitet", so der Revierleiter.


Natur verjüngt sich

Zwar werde es nach dem Einschlag Ende Mai, Anfang Juni erst einmal wüst in dem Waldstück aussehen. "Doch innerhalb weniger Jahre ist hier wieder alles grün und voller junger Bäume", versichert Fachmann Zürner. Schließlich verjünge sich die Natur hier sehr gut, die nächste Baumgeneration sei bereits sichtbar. "Parallel dazu werden wir Wildkirschen anpflanzen, da sie nicht so hoch werden", fügt Michael Sautter hinzu.
Bis diese jedoch gesetzt werden können, dauert es noch ein wenig. Jetzt müssen die vorhandenen Bäume erst einmal gefällt werden. Damit das zügig geschehen kann, wird die Staatsstraße komplett für den Verkehr gesperrt. Deshalb müssen Autofahrer zwischen dem 17. und 29. Mai eine Umleitung fahren. Diese führt von Steinach nach Premich und von dort über Burkardroth nach Aschach. Der gleiche Weg gilt in entgegengesetzter Richtung. Die Umleitungen werden ausgeschildert.


Nur für Busse

Auch der Zugang zum Hubbrünnlein ist weder zu Fuß noch per Auto möglich. "Lediglich die Überlandbusse, die zwischen Bad Kissingen und Bad Neustadt pendeln, dürfen während der Baumfällungen die Staatsstraße nutzen", erklärt Revierleiter Sautter. Das sei mit dem Landkreis so abgesprochen. "Wir haben den Fahrplan und werden die Arbeiten der Fachfirmen entsprechend unterbrechen."
Aber nicht nur im Waldstück an der Aschacher Leite wird die Staatsstraße gesperrt. Auch in Höhe des künftigen Kreisels an der Abzweigung nach Aschach und Bad Bocklet wird weiter gebaut (siehe Infokasten). Zusätzliche Sperrungen und Umleitungen sind dort möglich. Deshalb appelliert der Zweite Bürgermeister an die Autofahrer, Geduld und Verständnis für die veränderte Verkehrssituation zu zeigen - und auch etwas mehr Zeit einzuplanen.

Kreisverkehr Auch der Neubau der Kreisverkehrsanlage St 2292 / KG 16 bei Aschach macht sich mit einer Stzraßensperrung bemerkbar. Ab Dienstag, 17. Mai, ist die Zufahrt zur Staatsstraße 2292 bei Aschach von der Raiffeisenstraße und der von-Henneberg Straße gesperrt. Die Durchfahrt zum Friedhof Aschach und nach Bad Bocklet ist nur über die Baustraße von Großenbrach kommend möglich.