Das 1:1 in Euerbach bedeutet endlich wieder einen Punktgewinn auswärts. Obererthal verliert seinen Torwart durch Platzverweis und die Partie gegen Forst mit 0:3.
SV Rot-Weiß Obererthal - TSV Forst 0:3 (0:0) - Torfolge: 0:1 Roman Glöckner (70.), 0:2 Emrah Haliloglu (78.), 0:3 Marco Forner (84.) -
Rote Karte: Michael Helm (Obererthal/27.).
Wie vor acht Tagen in Münnerstadt verloren die Rot-Weißen erneut mit 0:3, verlangten aber dem Gast aus den Haßbergen alles ab. Der spielte nach der Roten Karte für Keeper Michael Helm, der sich nur mit einem Handspiel außerhalb des Sechzehners zu helfen wusste, mehr als eine Stunde in Überzahl. In einem insgesamt spielerisch wenig überzeugenden Match auf dem Nebenplatz hatte Tobias Brust Pech, als er nach einem mangelhaften Befreiungsschlag von TSV-Keeper Alexander Osmanovic die Kugel nur auf die Latte setzte. Die Forster hatten kurz vor der Roten Karte eine gute Gelegenheit, doch Gani Dervisi setzte das Spielgerät über den Winkel.
Der hätte seine Farben nach einer halben Stunde in Führung bringen müssen, als er zunächst an Helm-Vertreter Michael Leiber scheiterte und den Nachschuss an den Außenpfosten setzte.
Nach dem Seitenwechsel verschärfte der TSV Forst den Druck auf den Kasten der Rot-Weißen, in der 50. Minute brachte Anthony Brinkley das Kunststück fertig, das leere Tor zu verfehlen. Die Einheimischen, die mit Kampf zum Erfolg kommen wollten, versuchten mit langen Schlägen ihr Angriffsduo Marco Schmitt und Andy Graup in Szene zu setzen, doch die Anspiele waren letztlich zu ungenau. In der 70. Minute klingelte es dann erstmals, nach einer Brinkley-Ecke drückte der am zweiten Pfosten einlaufende Roman Glöckner ein. Beim 0:2 wehrte Leiber zunächst einen Dervisi-Schuss mit dem Fuß ab, den zurückprallenden Ball setzte Emrah Haliloglu unbedrängt in die Maschen.
Sechs Minuten später steckte Glöckner auf den eingewechselten Johannes Kraus durch, nach dessen Querpass schob Marco Forner das Leder ins leere Obererthaler Tor.
Obererthal: Helm - Marcel Schmitt, Fe. Heid, Fl. Hofbauer, J. Rüth - B. Brust, Wolf, T. Brust, Marco Schmitt (80. Uschold) - Fuß (27. Leiber), A. Graup (80. O. Graup).
VfL Euerbach - SV Garitz 1:1 (0:1) - Torfolge: 0:1 Björn Schlereth (14.), 1:1 Martin Schendzielorz (82.).
Die Grün-Weißen kehrten endlich aus der Fremde wieder einmal mit einem Punkt zurück, dessen Zustandekommen VfL-Pressesprecher Stephan Brunner als "glücklich" bezeichnete. Die Gastgeber hatten in der ersten Viertelstunde schon drei gute Möglichkeiten zu verzeichnen, in Führung gingen allerdings die Gäste. Mit einem Sonntagsschuss in den Winkel stellte Björn Schlereth das Spielgeschehen bis dahin auf den Kopf.
Der Rückstand reizte die Heimelf, die aber zum Teil kläglich in der Offensive agierte, allein Raphael Rogers hatte zwei Topchancen. Die Mannen von Andrzej Sadowski verlegten sich auf Konter, wobei diese erst nach dem Seitenwechsel Torgefahr ausstrahlten. Dabei hatte zunächst Björn Schlereth das 0:2 auf dem Fuß (55.), kurz darauf versagten ungewöhnlicherweise Andrzej Sadowski, der frei vor dem Euerbacher Torhüter auftauchte, die Nerven. In der letzten Viertelstunde entwickelte sich die Partie aus Sicht der SVler zur reinen Abwehrschlacht. Dabei gelang den Platzherren immerhin der Ausgleich, als Martin Schendzielorz nach einem Schuss, den der vielbeschäftigte Bastian Reusch noch bravourös abwehren konnte, goldrichtig stand.
In den Schlussminuten vergeigte der Euerbacher Piotrek Ginda-Kopec noch einen der sogenannten "Hochkaräter" (Brunner). Die Garitzer verteidigten mit dem Punkt weiter den guten zweiten Tabellenplatz.
Garitz: Reusch - Gerlinger, Mützel, Krieter, Glöckler - Lang, Cazzella, M. Niebling, Flassig (88. Alles) - An. Sadowski, Schlereth (60. Ozorio).