Beim Kampf um den Klassenerhalt verschafft sich der FC 06 Bad Kissingen etwas Luft, weil die Kurstädter klar siegen und die Konkurrenz die Punkte teilt.
TSV Rannungen - FC Thulba 2:2 (1:1). Tore: 0:1 Julian Wüscher (17.), 1:1 Benjamin Kaufmann (33.), 2:1 Daniel Kraus (62.), 2:2 Florian Heim (70.).
Gelb-Rot: Dominik Hüllmantel (87., Rannungen), Marius Schubert (90., Thulba).
Bes. Vorkommnis: Florian Erhard (Rannungen) pariert Foulelfmeter von Victor Kleinhenz (58.).
Im Landkreisderby verpassten die Einheimischen den Sprung vom Relegationsplatz. Die Partie, die gewitterbedingt nach einer Viertelstunde für 20 Minuten unterbrochen werden musste, startete nach Wiederanpfiff mit dem Führungstreffer der Frankonen: Nach einer Freistoßflanke von Florian Heim wischte Julian Wüscher die Kugel mit dem Kopf ins lange Eck. Die Seufert-Elf reagierte mit verstärkten Angriffsaktionen, dabei traf zunächst Michael Röder den Außenpfosten (26.) und Jochen Faulstich scheiterte mit einem Nachschuss an Daniel Neder (30.). Dieser musste sich dann doch geschlagen geben, als nach einer von Andreas Berninger hereingegebenen Ecke Benjamin Kaufmann mit dem Kopf einen Tick eher am Ball war als der Goalie. Mit einem Schrägschuss knapp am langen Eck vorbei verpasste Markus Kaufmann kurz vor dem Seitenwechsel die neuerliche Gäste-Führung. Die hatte auch FC-Spielertrainer Victor Kleinhenz auf dem Fuß, der aber mit einem unplatzierten Strafstoß an Florian Erhard scheiterte. Vorausgegangen war ein Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Lukas Steigerwald (Gräfendorf), der ein unfaires Laufduell zwischen Rannungens Jochen Foulstich und Wüscher gesehen haben wollte. Dies rächte sich aus Sicht der Frankonen, als Daniel Kraus das Leder unbedrängt flach ins Eck setzte. Der Rückstand animierte die Gäste zu mehr Angriffsinitiative, und nach einer Ablage des eingewechselten Marius Schubert wurde der Schuss von Florian Heim von Dominik Gehrig noch unglücklich in die Maschen abgefälscht. In der 82. Minute rauften sich dann die TSVler und ihre Fans die Haare: Nachdem sein Gegenspieler Maximilian Gah weggerutscht war, tauchte Fabian Erhard frei vor Neder auf, sein Schlenzer schlug allerdings von der Latte ins Feld zurück. In den Schlussminuten wurde es noch einmal hektisch, in einer fairen Auseinandersetzung zückte der Referee zweimal die Ampelkarte. "Für uns gilt es jetzt am Sonntag in Bad Kissingen zu siegen", sagte TSV-Trainer Klaus Seufert.
Rannungen: Fl. Erhard - Faulstich (59. Wolf), Gehrig, Englert, Hüllmantel - Herbig, Kaufmann, Berninger, Röder - Fa. Erhard, Kraus.
Thulba: Neder - Reuß, Hänelt (74. Happ), Werner, M. Gah - Wüscher, Kleinhenz (77. Muth), Fl. Heim, Heinrich - Graser, Kaufmann (58. Schubert).
TSV Münnerstadt - FC Geesdorf 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Stefan Weiglein (45.), 1:1 Henok Kiros (80.).
Der frischgebackene Landesliga-Aufsteiger kickte im ersten Durchgang gefälliger, doch bissen sich Torjäger Mohamed Remaithi und seine Mitspieler an der zweikampfstarken Defensive der Lauertaler die Zähne aus. "In der Gefahrenzone brachten wir immer rechtzeitig den Fuß oder den Kopf an den Ball, zwingende Möglichkeiten ließen wir eigentlich nicht zu", so TSV-Abteilungsleiter Rainer Schmittzeh. Die Steigerwälder gingen mit dem Halbzeitpfiff doch in Führung, nach Vorlage von Markus Pfeuffer setzte Stefan Weiglein gekonnt aus spitzem Winkel den Ball ins lange Eck. Die Platzherren wollten die Begegnung nicht verloren geben, brachten in Abwesenheit der verletzten Simon Snaschel, Ahmet Coprak und Lucas Fleischmann mit Henok Kiros für den angeschlagenen Sebastian Köhler eine weitere Offensivkraft und erarbeiteten sich nun mehr Spielanteile. Lohn der stetigen Bemühungen war der Ausgleichstreffer durch Kiros nach einer von Tobias Kröckel eingeleiteten Kombination und nach flacher Hereingabe von Lukas Schmittzeh. Fünf Minuten später hatte Nicolas Weber gar den Siegtreffer für die Keller-Schützlinge auf dem Fuß. "Das Unentschieden geht insgesamt in Ordnung, die Mannschaft hat eine gute kämpferische und spielerische Leistung gezeigt", so ein zufriedener Informant. "Am Sonntag wollen wir uns mit einem Sieg in Krum Platz Vier zurückerobern." Auch dieses Spiel musste wetterbedingt für geraume Zeit unterbrochen werden.
Münnerstadt: Büttner - Müller, Bott, Weber, Köhler (46. Kiros) - L. Schmittzeh, Schmitt, Kröckel, Markert - Katzenberger, May.
SV Riedenberg - FC Strahlungen 3:3 (1:2). Tore: 1:0 Patrick Barthelmes (20.), 1:1 Marco Nöth (38.), 1:2 Erik Hach (45.+2), 1:3 Sebastian Braun (58.), 2:3 Maximilian Spahn (79.), 3:3 Philipp Dorn (83.).
Gelb-Rot: Kevin Lormehs (68., Riedenberg).
Was war das für ein verrücktes Spiel. Und was war das hernach für eine Enttäuschung für die Strahlunger, die nach der Punkteteilung auf einem direkten Abstiegsplatz bleiben. Geschenke wurden also nicht verteilt von den Riedenbergern an ihren künftigen Trainer Thorsten Seufert, dessen Elf zunächst Glück hatte bei der Riesenchance von Philipp Dorn, dann in Rückstand geriet durch den prima getretenen 20-Meter-Freistoß von Patrick Barthelmes. Gedreht war die Partie mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause: Jeweils per Kopf hatten Marco Nöth und Erik Hach getroffen. "Wir wollen in der Tabelle noch einige Plätze nach oben klettern, deswegen gab es schon eine deutliche Ansprache zur Halbzeit ans Team, weil wir viele Bälle vertändelt und ein schlechtes Aufbauspiel hatten", sagte SV-Co-Trainer Stefan Dorn. Gelaufen schien die Begegnung, als Sebastian Braun für die Gäste erhöhte und Kevin Lormehs vorzeitig vom Platz musste. "Das war ein überzogener Platzverweis. Eigentlich hätte ein Strahlunger schon vorher runter müssen", sagte Dorn. Die gefühlte Ungerechtigkeit sollte die Truppe aber zusammenschweißen. "Die Mannschaft hat wahnsinnige Moral gezeigt und den Schalter umgelegt." Der laufstarke Maxi Spahn verkürzte nach einem gewonnenen Zweikampf, ehe Philipp Dorn per Kopf zum Endstand traf. Und um ein Haar den Siegtreffer vorbereitet hätte, doch der Schuss von Moritz Metz wurde von einem Strahlunger auf der Linie geklärt (85.).
js
Riedenberg: Geppert - Schuhmann, F. Carton, Schaab, Spahn - Barthelmes (70. Bramowski), B. Carton, P. Dorn, Schäfer (46. Hergenröther), Lormehs - Wich (75. Metz).
FC 06 Bad Kissingen - SV Sömmersdorf/Obbach 6:0 (3:0). Tore: 1:0 Andrei Puscas (22.), 2:0 Ruslan Zhyvka (34.), 3:0 Florian Heimerl (40.), 4:0 Ervin Gergely (68.), 5:0 Fuaad Kheder (70.), 6:0 Florian Thurn (83.).
Der von Mario Wirth geforderte Sieg wahrt den Abstand zum dritten direkten Abstiegsplatz. Erste "Testschüsse" der 06-er vermochte der stark geforderte SV-Keeper Marius Mergenthal noch abzuwehren, ehe seine Fangkünste doch vergeblich waren, als Andrei Puscas nach Steilpass von Darko Aleksoski den Ball mit einem Lupfer versenkte. Von den bereits abgestiegenen Gästen kam in der Offensive wenig, die frühe Verletzung (22.) ihrer Sturmspitze Niklas Saal war ein weiterer Schlag. Die Kurstädter bauten den Vorsprung aus, als Florian Heimerl mit einer Kopfballverlängerung den einschussbereiten Ruslan Zhyvka bediente. Als Heimerl wenig später nach einer Ecke zum 3:0 einnickte, war die Vorentscheidung gefallen. Das sah auch Mario Wirth so, der frühzeitig Auswechslungen vornahm und dabei ein glückliches Händchen bewies. Ervin Gergely sorgte mit einem Volleyschuss in den Winkel für das 4:0, beim nächsten Angriff der 06-er düpierte Fuaad Kheder bei seinem Premierentor im blau-weißen Trikot den zu weit vor seinem Kasten postierten Goalie. Fünf Minuten später musste sich dessen Gegenüber Florian Rottenberger einmal bei einem Kopfball von Dominic Keller strecken. Den Schlusspunkt setzte Florian Thurn per Freistoß.
Bad Kissingen: Rottenberger - Müller, Heilmann, Heimerl, Füller (46. Hüfner) - Aleksoski (52. Gergely), Stöth, Götz, Zhyvka (63. Kheder)- Puscas, Thurn.
Außerdem spielten
DJK Dampfach - TSV/DJK Wiesentheid 2:1 (2:0). Tore: 1:0 Lois Jilke (2., 32.), 2:1 Kai Zierock (65.).
TSV Gochsheim - TSV Forst 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Stefan Greulich (54.).
SV-DJK Oberschwarzach - FSVKrum 2:2 (2:0). Tore: 1:0 Sebastian Reinstein (4.), 2:0 Philipp Mend (10.), 2:1 Sebastian Reinstein (78., Eigentor), 2:2 Felix Hart (90.).
SV-DJK Unterspiesheim - TSV Knetzgau 1:4 (1:1). Tore: 1:0 Patrick Wolf (6.), 1:1 Dominik Zangl (26.), 12 Lucas Wirth (58.), 1:3 Daniel Greul (63.), 1:4Sebastian Warmuth (69.).