Riedenberg wird spät ausgeknockt

4 Min
Später und daher besonders intensiver Jubel: Der TSV Rannungen feiert das goldene Tor von Daniel Kraus in der Nachspielzeit beim Bezirksliga-Derby in Riedenberg.Sebastian Schmitt
Später und daher besonders intensiver Jubel: Der TSV Rannungen feiert das goldene Tor von Daniel Kraus in der Nachspielzeit beim Bezirksliga-Derby in Riedenberg.Sebastian Schmitt

Daniel Kraus hält die Rannunger Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben. Thulba gewinnt überraschend deutlich in Münnerstadt.

SV Riedenberg - TSV Rannungen 0:1 (0:0). Tor: Daniel Kraus (90.+2).
Fassungslos und schnurstracks marschierte Riedenbergs Trainer Marius Kubo mit dem Schlusspfiff in Richtung Kabine, während die Rannunger Spieler Veitstänze ausführten. Kein Wunder, denn in der Nachspielzeit hatte Daniel Kraus den nicht mehr für möglich gehaltenen lucky punch gesetzt mit seinem unhaltbaren Flachschuss im Strafraum. Stolz wie Oskar war hernach sein Trainer. "Respekt für diesen kämpferischen Einsatz. Die Mannschaft glaubt an den Klassenerhalt. Mit diesem glücklichen Treffer am Schluss haben wir uns für unseren Aufwand belohnt. Aber man merkt schon, dass die englischen Wochen an den Kräften zehren", sagte Klaus Seufert, während seine Spieler im Kreis auch symbolisch den Zusammenhalt beschworen. Bissig und kämpferisch waren die Rannunger gestartet gegen nervöse und vor allem in der Defensive fehlerhafte Rhöner, die vor allem Benjamin Kaufmann und Daniel Kraus nie bändigen konnten, die es aus allen Lagen probierten, aber keine Präzision hinter ihre Abschlüsse brachten. Sechs Eckbälle hatten die Gäste nach 25 Minuten bereits, aber SV-Keeper Florian Dorn war bei diesen ruhenden Bällen stets Herr der Situation. Riedenbergs Führung lag in der Luft beim Sololauf von Lukas Hergenröther, der fünf Meter vor dem Tor querlegte auf einen nicht vorhandenen Mitspieler. Da hätte es der Youngster selbst probieren müssen, der zuvor das Tor ebenso knapp verfehlt hatte (10.) wie später Dominik Fröhlich (33.). Die beste TSV-Gelegenheit ließ Kaufmann liegen, der Dorn aus elf Metern angeschossen hatte. Nach dem Wechsel bekamen die Fans eine zerfahrene Partie serviert mit nur wenigen vorzeigbaren Gelegenheiten - allesamt auf Seiten der Gäste: Ein direkter und wuchtig getretener Freistoßball (65.), von Benjamin Kaufmann war zu zentral angesetzt und daher kein Problem für Florian Dorn, fünf Minuten später zischte ein Schuss von Michael Röder knapp am Tor vorbei. Nach der Strahlunger Niederlage haben die Rannunger nur noch zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.
js/bit
SV Riedenberg: Fl. Dorn - Spahn, Schaab, Schuhmann, B. Carton - Fröhlich (60. Hergenröder) , Barthelmes (60.Metz), Ph. Dorn, F. Carton - Hergenröther, Ph. Schäfer (70. Wich).
TSV Rannungen: Fl. Erhard - Keller, M. Röder, A. Berninger - Englert, Gehring, Hüllmantel, F. Erhard (70. Weigand), M. Herbig (54. Wolf) - D. Kraus, Kaufmann.
TSV Münnerstadt - FC Thulba 0:4 (0:3). Tore: 0:1, 0:2 Lorenz Heim (11., 20.), 0:3 Maximilian Heinrich (41.), 0:4 Markus Kaufmann (62.).
"Das wird heute bei unserer personellen Besetzung schwer", unkte schon vor dem Anpfiff TSV-Abteilungsleiter Rainer Schmittzeh. Die Gastgeber hatten nur zwei Ersatz-Akteure aufbieten können und trafen auf einen Gegner, dessen Ergänzungsspieler die Bank komplett füllten. Die Frankonen machten in einem überaus fairen Derby mit nur zwei gelben Karten sofort Druck, trafen zu ihrer Freude auf einen Kontrahenten, der mitspielen wollte und so Räume freigab, die die Gäste bereitwillig nutzten. Beim Führungstreffer hatte Tobias Huppmann den am kurzen Eck einlaufenden Lorenz Heim bedient. Nachdem Julian Göller nach Pass von Sebastian Köhler in Rücklage den Ausgleich verpasste, schlug Lorenz Heim auf fast identische Weise wieder zu, neuerlich von Huppmann präzise in Szene gesetzt. In den nächsten Minuten brannte es weiter im TSV-Strafraum: Julian Wüscher schoss freistehend am Tor vorbei (23.), Lorenz Heim traf nach Wüscher-Vorlage den Pfosten (28.). Drei Minuten später segelte ein Kopfball des Mittelstürmers knapp am langen Eck vorbei, ehe Maximilian Heinrich nach einer Wüscher-Flanke im Nachschuss noch vor dem Seitenwechsel für die Vorentscheidung sorgte.


Verletzte Stürmer

Zu Beginn des zweiten Durchgangs mussten beide Trainer Umstellungen vornehmen. Für Lorenz Heim, der sich nach einem unglücklichen Zusammenprall mit seinem Gegenspieler Philipp Bott eine Rückenverletzung zuzog, betrat Markus Kaufmann den Rasen. Aus Sicht der Gastgeber schwerwiegender waren die Verletzungen von Simon Snaschel, bei dem eine Oberschenkelverletzung wieder aufbrach, und seines Angriffskollegen Ahmet Coprak. Snaschel-Vertreter Henok Kiros hatte bei der einzigen nennenswerten Offensiv-Aktion der Lauertaler den Anschlusstreffer auf dem Fuß, als FC-Keeper Daniel Neder den Schuss ans Außennetz lenkte. Im Gegenzug sorgte Markus Kaufmann für den Endstand. Nach einer Hereingabe von Huppmann schlug Bott ein Luftloch, der dahinter postierte Frankone jagte die Kugel aus Nahdistanz unter die Latte. Ein Weitschuss von Wüscher, knapp über den Winkel gezogen, sowie eine von Lorenz Büttner vereitelte Gelegenheit von Maximilian Heinrich nach dem sehenswerten Alleingang von Fabio Reuß blieben die einzigen Aufreger in der letzten halben Stunde. "Es hört sich zwar komisch an, wenn man nach einer solchen Niederlage trotzdem mit dem Spiel der eigenen Mannschaft zufrieden ist. Aber heute waren die Kräfteunterschiede einfach zu groß, da muss man auch einmal den verdienten Sieg des Gegners anerkennen", erklärte TSV-Coach Klaus Keller. sbp
Münnerstadt: Büttner - Back, Weber, Bott, Köhler - L. Schmittzeh, Schmitt, Fleischmann, Göller - Snaschel (46. Kiros), Coprak (52. May).
Thulba: Neder - Happ, Hänelt, Werner (46. Reuß), M. Gah - Wüscher, Fl. Heim (66. Schubert), Kleinhenz, Heinrich - Huppmann, L. Heim (46. Kaufmann).

FC 06 Bad Kissingen - SV-DJK Unterspiesheim 0:0.

Gegen ersatzgeschwächte Gäste kamen die Wirth-Schützlinge nicht über ein torloses Remis hinaus. Das gesamte Spiel "war von wenigen Torchancen geprägt", berichtete FC-Pressesprecher Stephan Heimerl, was daran lag, "dass beidseits das Passspiel fehlerhaft und schlampig war". Was sich bei den 06-ern in dieser Hinsicht negativ auswirkte, war das Fehlen des zuletzt so treffsicheren Ruslan Zhyvka sowie der frühe Ausfall von Christian Laus, bei dem wieder muskuläre Probleme auftraten. Der sehr defensiv eingestellte Gast prüfte vor dem Kabinengang den heimischen Keeper kein einziges Mal. Ein Außenrist-Schuss von Darko Aleksoski (35.) sowie eine vage Möglichkeit von Andrei Puscas (40.) blieben vor 70 Zuschauern die einzigen Torgelegenheiten der Gastgeber vor der Pause. Im zweiten Durchgang arbeiteten die Schützlinge von Reinhard Seger weiterhin an der Verhinderung eines Gegentreffers, bei den Platzherren kam der finale Pass nicht an. "Im nächsten Heimspiel gegen Sömmersdorf müssen wir aber drei Punkte holen", sagt Stephan Heimerl. sbp
Bad Kissingen: Rottenberger - Müller, Heilmann, Heimerl, Füller - m. Hüfner (62. Kheder), Laus (37. Götz), Aleksoski, Stöth (79. Gergely) - Thurn, Puscas.


Außerdem spielte
n
SV Sömmersdorf - TSV Forst 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Michael Wolker (14., Elfmeter), 1:1 Sebastian Schirmer (54., Elfmeter), 1:2 Daniel Mohr (60.), 1:3 Mohamed Hamdoun (84.).
FC Strahlungen - FSV Krum 1:7 (0:4). Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Felix Hart (9., 16., 26.), 0:4 Felix Glöckner (45.), 0:5 Ramon Räth (54.), 0:6, 0:7 Felix Glöckner (60., 67.), 1:7 Marco Nöth (71.).
FC Geesdorf - TSV Gochsheim 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Stefan Weiglein (25.), 2:0 Mohamed Remaithi (63.), 2:1 Daniel Meusel (70., Elfmeter), 3:1 Mohamed Remaithi (77.).
TSV/DJK Wiesentheid - TSV Knetzgau 5:0 (3:0). Tore: 1:0 Kai-Uwe Beuerlein (10.), 2:0 Markus Popp (28.), 3:0 Paul Kaiser (31.), 4:0 Florian Eschenbacher (73.), 5:0 Martin Grießmann (84.).