Nach dem Münnerstädter Anschlusstreffer hat der FC Thulba postwendend die richtige Antwort parat. Der FC 06 beeindruckt in Oberschwarzach.
TSV Münnerstadt - FC Thulba 1:4 (0:1). Tore: 0:1 Maximilian Heinrich (15.), 1:1 Niklas Markart (62.), 1:2 Maximilian Heinrich (64.), 1:3 Sebastian Gah (83.), Rene Leurer (Foulelfmeter, 85.). Bes. Vorkommnis: Lorenz Büttner (Münnerstadt) pariert Handelfmeter von Maximilian Heinrich (64.)
Dafür, dass der TSV Münnerstadt sein Spiel aus personellen Gründen hatte verlegen wollen, konnte sich die Aufstellung der Lauerstädter allemal sehen lassen. Was freilich nichts daran änderte, dass die angereisten Frankonen auf dem Nebenplatz - der Hauptplatz war aufgrund von Pflegemaßnahmen gesperrt - zumindest in Sachen Ballbesitz früh das Kommando übernahmen. Sicher nicht unverdient war daher nach der Vorarbeit von Tobias Huppmann der Führungstreffer durch Maximilian Heinrich, der in der Folge allerdings ebenso Hochkaräter liegen ließ wie Teamkollege Huppmann. Etwas überraschend der Ausgleich durch Niklas Markart nach einer Kombination über Lukas Schmittzeh und Philipp Müller. "Schon zu diesem Zeitpunkt hätten wir klar führen müssen. Der Strafstoß hat uns dann aber wieder in die richtige Bahn gebracht", sagte FC-Pressesprecher Christoph Adrio zum folgenden Handelfmeter, den Maximilian Heinrich im zweiten Versuch verwandelte. "Was der Linienrichter da gesehen haben will, weiß wohl nur er selbst. Janik Markert hatte den Ball doch mit der Brust mitgenommen", ärgerte sich TSV-Pressesprecher Rainer Schmittzeh.
Mehr Risiko wird nicht belohnt
In der Folge mussten die Mürschter mehr Risiko gehen und wurden klassisch ausgekontert durch Sebastian Gah nach einem Pass von Joker Rene Leurer, der mit dem nächsten Strafstoß für den Endstand sorgte nach einem Foul von Sebastian Köhler am ebenfalls eingewechselten David Betz. "Für mich war das eine super Leistung der Mannschaft, der kein Vorwurf zu machen ist. Das Ergebnis tut schon weh", sagte Schmittzeh.
Münnerstadt: Büttner - Kröckel (46. Härter), Köhler, Schmitt, P. Müller - Knysak, N. Markart, L. Schmittzeh, L. Fleischmann - Markert, Mangold (46. Vielwerth). Thulba: Neder - Reuß, Werner, Görlitz, Düsterwald (33. L. Graser) - F. Heim, Kleinhenz, Büchner (56. Betz) - S. Gah, Heinrich, Huppmann (54. Leurer).
DJK-SV Oberschwarzach - FC 06 Bad Kissingen 1:4 (0:2). Tore: 0:1 Ervin Gergely (21.), 0:2 Darko Aleksoski (28.), 1:2 Simon Müller (55.), 1:3, 1:4 Luis Hüfner (70., 76.).
"In Oberschwarzach zu gewinnen, das passiert nicht alle Tage. Daher gibt uns dieser Sieg enormes Selbstvertrauen, zumal ja der ein oder andere Spieler noch gefehlt hat", frohlockte FC-Abteilungsleiter Stephan Heimerl nach einem spannenden und emotionalen Spiel, in dem die Kurstädter durch den Kopfballtreffer von Altmeister Ervin Gergely vorgelegt hatten. "Bei unserem zweiten Tor hatte Darko Aleksoski die Kugel regelrecht unter die Latte gejagt nach einer Unsicherheit des Oberschwarzacher Keepers", sagte Heimerl, der nach der Pause wieder um den Dreier bangen musste, als der nach dem Wechsel ins Sturmzentrum beorderte Simon Müller einen Abspielfehler der Gäste konsequent bestrafte. Glück für die Kurstädter, dass ein weiterer Müller-Treffer nicht zählte nach einem vorausgegangenen Foulspiel. "Wir haben in der Druckphase des Gegners die Ruhe bewahrt und unser Spiel durchgezogen", lobte Heimerl den Vortrag der Kissinger, die mit einem Doppelschlag durch Luis Hüfner die Entscheidung herbeiführten. Erst nach Zuarbeit von Gergely, dann mit einer schönen Einzelleistung. Entsprechend bedient war Werner Müller nach der ersten Saisoniederlage seiner Elf nach zuvor drei Siegen in Folge. "Das war sicher unser schlechtestes Saisonspiel. Trotzdem war das Ergebnis um zwei Tore zu hoch. Aber die letzten beiden Tore zähle ich eigentlich gar nicht, denn da haben wir hinten aufgemacht, um zumindest noch ein Unentschieden zu holen", sagte Oberschwarzachs Pressewart.
FC 06: Friedlein - Götz, L. Rottenberger (83. Hofmann), Aleksoski, L. Halbig - Bäßler, Ruja, May - Lu. Hüfner, N. Halbig (75. Fischer), Gergely.