Der FC 06 Bad Kissingen schnappt sich drei Punkte in Rottendorf. Der FC Fuchsstadt sieht sich unter Wert geschlagen. Turbulentes Remis in Münnerstadt.
SV Euerbach/Kützberg - FC Fuchsstadt 2:0 (0:0) - Torfolge: 1:0 Thomas Heinisch (49.), 2:0 Danny Djalek (92.) -
Rote Karte: Stefan Heinisch (Euerbach/31.) -
Gelb-rote Karte: Tobias Stöth (Fuchsstadt/83.).
"Endlich einmal ein Gegner, der sich nicht hinten reingestellt hat", freute sich Euerbachs Pressesprecher Stephan Brunner nach einer Begegnung, in der für die "Füchse" mehr möglich gewesen wäre. Diese spielten tatsächlich munter mit und hatten durch Harald Bayer, dessen Schuss nach zehn Minuten flach am Kasten vorbeizischte, die Führung auf dem Fuß. Die Gastgeber taten sich mit dem Spielaufbau schwer, hätten ihrerseits aber in Führung gehen können, wenn nicht FC-Goalie Florian Rottenberger in einer 1:1-Situation gegen Stefan Heinisch bravourös geklärt hätte.
Rückstand trotz Überzahl Der potenzielle Torschütze flog nach einem groben Foulspiel an Simon Bolz vom Platz, die Chance der Kohlenbergler auf ein Erfolgserlebnis stieg damit. Allerdings hatten die FCler Glück, als Thomas Heinisch mit dem Halbzeitpfiff nach einem Freistoß von Gani Dervisi am Leder vorbeigrätschte. Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Auf Vorlage von Robert Schendzielorz brachte Thomas Heinisch den Tabellenzweiten in Führung. Die Heimelf setzte nach, hatte weitere gute Chancen, doch dann übernahmen die Schützlinge von Marius Kubo das Kommando. Ihrem Keeper Jens Dotzel hatten es die Hausherren zu verdanken, dass der Ausgleich verhindert wurde, den Simon Bolz auf dem Fuß hatte (71.). Nachdem Dotzel auch einen Kopfball von Johannes Feser entschärft hatte, besorgte Danny Djalek auf Vorlage von Daniel May in der Nachspielzeit den Endstand.
Fuchsstadt: Rottenberger - Heinlein, Thurn (80. Wahler), T. Stöth, Baldauf (85. Luxem) - Bold (57. Ermisch), Wolf, P. Stöth, Bolz - Bayer, Feser.
TSV Rottendorf - FC 06 Bad Kissingen 0:1 (0:0) - Tor des Tages: Marcel Klug (62.) -
Gelb-rote Karte: Mario Wirth (Bad Kissingen/80.).
Die Überraschung des Spieltages wird aus Rottendorf gemeldet, wo die Gastgeber einen schweren Rückschlag im Aufstiegskampf erlebten. "Die Gäste liefen mit einer erstklassigen Taktik auf", lobte TSV-Pressesprecher Bernd Horak, der den Sieg der Kurstädter als "nicht unverdient" bezeichnete. Die Kurstädter beeindruckten die Heimelf mit frühem Pressing, womit der Rottendorfer Spielaufbau schon in der eigenen Hälfte sehr störungsanfällig war. Vor der Pause blieben Torgelegenheiten Mangelware.
Auch nach dem Seitenwechsel und einer Aufforderung zu schnellerem Kombinationsspiel hakte es beim Tabellenvierten, der zudem die Mehrzahl der Zweikämpfe verlor. Ein solch katastrophales Fehlverhalten sorgte auch für die Entscheidung. Marcel Klug setzte sich nach gewonnenem Duell ab, strebte relativ ungehindert Richtung TSV-Tor und setzte die Kugel, die Keeper Thorsten Müller zunächst abwehrte, im Nachschuss ins lange Eck. Die Hausherren kämpften danach verbissen um den Ausgleich, vor allem in Überzahl. Daraus ergaben sich zwei laut Horak hundertprozentige Chancen für Martin Hesselbach, dessen Kopfball zunächst von der Linie gekratzt wurde (90.) und der zwei Minuten später das Kunststück fertig brachte, den Ball aus zwei Metern freistehend über den Kasten zu setzen. "Ein wichtiger Erfolg, den wir am Samstag gegen Röthlein wiederholen wollen", so FC-Coach Rüdiger Klug sehr zufrieden.
Bad Kissingen: Schaffelhofer - Günther, Hamzic, Wedlich, Ament - Klug, Laus, Karch (84. Limpert), Heilmann, Porombka (77. O'Sullivan) - Gergely.
TSV Münnerstadt - SV-DJK Unterspiesheim 3:3 (2:1) - Torfolge: 0:1 Udo Mauer (33.), 1:1 Julian Göller (35.), 2:1 Philipp Müller (44.), 2:2 Johannes Nunn (47.), 3:2 Johannes Kanz (65.), 3:3 Johannes Nunn (67.).
Trotz einer starken ersten Halbzeit kam die Elf von Dominik Schönhöfer über eine Punkteteilung nicht hinaus. In Führung ging der Landesliga-Absteiger durch den Kopfball des Ex-Irmelshauseners Udo Mauer. Doch der Frust der nur 70 heimischen Fans dauerte nicht lange, weil Julian Göller mit seinem 17. Saisontor eine Kombination über Hans-Christian Schmitt und Sebastian Halupczok erfolgreich abschloss.
Die Heimelf setzte sofort nach und ging durch einen Geniestreich von Philipp Müller kurz vor dem Seitenwechsel völlig verdient in Führung. Der Außenverteidiger hatte das Leder aus 25 Meter unhaltbar in den Winkel geschlenzt.
Der Abseitspfiff bleibt aus Mit dem ersten Angriff nach Wiederanpfiff schlugen die Gäste zurück durch Johannes Nunn. Als Johannes Kanz nach einem Eckball von Tobias Kröckel einnickte, war die Münnerstädter Welt wieder in Ordnung - für exakt zwei Minuten. Eine zweifelhafte Entscheidung des Unparteiischen führte nicht nur zum Ausgleich, sondern löste auch lautstarke Proteste aus. "Torschütze Johannes Nunn stand beim Pass eindeutig im Abseits", fand TSV-Informant Rainer Schmittzeh.
In der Schlussphase belagerten die Gastgeber zwar wieder das gegnerische Tor, brachten aber nichts Zwingendes zustande.
Münnerstadt: Wolf - Müller, Kanz, Krell, Coprak - Markart, Schmitt, Geis (66. M. Knysak), S. Halupczok, Kröckel (79. Thomann) - Göller.