Münnerstädter räumen bei den Kreis-Meisterschaften in heimischer Halle ab. Der Nüdlinger Nick Przeliorz feiert nach nur sechs Wochen Training gleich vier Siege.
Der TSV Münnerstadt war auch in diesem Jahr wieder der Ausrichter der Leichtathletik-Hallen-Meisterschaften für Schülerinnen und Schüler im Kreis Rhön/Saale. Die Zuschauer in der Münnerstädter Halle erfreuten sich an vielen spannenden Wettkämpfen und sorgten für eine tolle Stimmung. Nachdem die Teilnehmerzahlen im letzten Jahr noch rückläufig waren, durften die Organisatoren vom TSV Münnerstadt nun wieder deutlich mehr Zuspruch registrieren.
Keine Gastgeschenke hatte allerdings der heimische M-15-Nachwuchs zu vergeben. Den Großteil der Medaillen schnappten sich in dieser Altersklasse die Schülerinnen und Schüler des TSV Münnerstadt. Einer von ihnen ist Nick Przeliorz, der nicht nur in 5,00 Sekunden den Sprint über 35 Meter für sich entschied, sondern auch noch im Hochsprung, Hürdenlauf und Kugelstoßen den Sieg verbuchte.
Erstaunlich, denn der 14-Jährige aus Nüdlingen trainiert erst seit rund sechs Wochen bei Bernd Neumann in Münnerstadt. "Der Tipp kam wieder einmal von Martina Greithanner, die als Sportlehrerin am Mürschter Gymnasium tätig ist", berichtet Neumann, der die gute Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gymnasium ganz besonders lobt. "Ohne die Mithilfe der Schulen würden viele Talente unentdeckt bleiben", weiß der erfahrene Trainer, der vor einigen Jahren eine jugendliche Weitspringerin sogar bis in die Weltspitze führte.
In der Altersklasse M 14 bestimmten Maximilian Janyssek vom FSV Hohenroth und Lukas Heid vom TSV Münnerstadt das Geschehen. Während der Hohenrother im Sprint und Kugelstoßen vorne lag, gefiel Lukas Heid im Hürdenlauf und vor allem mit seinen 1,45 Meter im Hochsprung, die zugleich Tagesbestwert bedeuteten.
Bei den Schülerinnen war es Laura Emmert vom TV/DJK Hammelburg, die mit übersprungenen 1,41 Meter für die beste Leistung sorgte.
Debora Adam vom TSV Münnerstadt, die schon im Dezember bei einem Schülersportfest in Frankfurt die 60 Meter in glänzenden 8,48 Sekunden sprintete, war auch in der heimischen Halle nicht zu schlagen. In der Altersklasse W 14 benötigte sie für die 35 Meter nur 5,3 Sekunden. Auch im Hürdenlauf über 35 Meter war keine Konkurrentin schneller als die 13-jährige Gymnasiastin, die mit 6,3 Sekunden gestoppt wurde. "Sie ist sehr trainingsfleißig und macht viel Freude", beschreibt Bernd Neumann seine schnelle Schülerin, die regelmäßig drei Mal in der Woche von Bad Königshofen zum Training nach Münnerstadt kommt.
Auch in der Altersklasse M 12 war ein junger Leichtathlet des TSV Münnerstadt gleich vier Mal erfolgreich.
Über 35 Meter musste sich Leon Genth den Sieg noch mit seinem Teamgefährten Jonas Müller teilen, aber in den restlichen Wettbewerben lag er dann alleine vorne.
In den jüngeren Schülerklassen gab es ebenfalls teils ausgezeichnete Leistungen zu bestaunen. Mit Alternativ-Wettbewerben, wie Bananenkistenlauf und Medizinball-Stoßen will man die Kinder behutsam auf die Spezialdisziplinen vorbereiten. Für die 35 Meter über die Bananenkisten benötigten Sophia Konopka (TSV Bad Kissingen), Lilian Heid und Anna Lukaschewitsch (beide TV/DJK Hammelburg) nur etwas mehr als sechs Sekunden. Ein wenig schneller waren die Jungs. Den Medizinball beförderte bei den Mädchen Madlin Enders vom FSV Hohenroth auf immerhin 7,87 Meter. Für ihren Teamgefährten Jacob Roßhirt wurden sogar 8,16 Meter gemessen.
Lediglich drei Wettbewerbe wurden für die jüngsten Teilnehmer angeboten.
Und drei Mal standen Jule Betz (W 9) und Marvin Mendel (M 10) vom TV/DJK Hammelburg auch ganz oben auf dem Siegespodest.
Erfreulich, dass der TSV Münnerstadt in diesem Jahr erstmals auch ein Schülersportfest im Freien veranstaltet. Am 28. April eröffnen dort die jungen Leichtathleten aus dem Kreis Rhön/Saale die diesjährige Freiluftsaison.