Wollbachs Mathias Kirchner macht den Unterschied in Sulzthal aus. Eine schwache zweite Hälfte kostet Schondra den Sieg.
TSV Oberthulba - BSC Lauter 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Julian Kühnlein (27.), 1:1 Alexander Zülch (82.).
Nach zehn Minuten setzte BSCler Daniel Metz das Leder aus vier Metern über den Kasten. Zwangsläufig fiel der Führungstreffer für die überlegenen Gäste. Nach einem Pressschlag zwischen Daniel Metz und Oberthulbas Schlussmann Philipp Metz bugsierte Julian Kühnlein den Ball ins heimische Gehäuse. Kurz vor dem Kabinengang wurden die Platzherren das erste Mal zwingend. Nach Kombination zwischen Alex Zülch und Kevin Voll kam Sascha Weidner frei zum Schuss, sein Versuch flog aber drüber. In Hälfte zwei zogen sich die Lauterer zurück, wodurch die Heimelf Oberwasser erlangte. Nachdem Alex Zülch den verdienten Ausgleich markiert hatte, besaß der Torschütze sogar noch die Möglichkeit zum 2:1 in der Nachspielzeit.
VfR Sulzthal - TSV Wollbach 0:1 (0:1). Tor des Tages: Mathias Kirchner (20.).
"Mein Zettel war noch nie so leer", berichtete Sulzthals Schriftführer Peter Fenn nach dem Spiel. Die Wollbacher waren vor allem bei Standards gefährlich und hatten mit Mathias Kirchner den Mann, der an diesem Tag den Unterschied ausmachte. Der TSV-Angreifer stieg nach einem Eckball hoch und nickte die Kugel ins Netz. Zuvor hatte VfRler Philipp Hesselbach mit einem Schuss aus der Zentrale das erste Ausrufezeichen gesetzt. Erst in der Nachspielzeit wurden die Zuschauer wieder geweckt, als Wollbachs Florian Seidl das Spielgerät aus guter Position direkt in die Arme von Sulzthals Torhüter Dietmar Neder schoss.
SpVgg Wartmannsroth - FC Hammelburg 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Marco Görlitz (7.), 2:0 Maik Kirchner (87.), 3:0 Marco Görlitz (89.).
Eine Freistoß-Flanke von Victor Kleinhenz beförderte Marco Görlitz per Flugkopfball ins Eck. Im weiteren Verlauf lief der Motor der Hammelburger warm. Sonderlob verdiente sich dabei FC-Nachwuchsmann Marian Wiesler, der die Chance zum Ausgleich hatte. Nach anfänglichem Geplänkel im zweiten Abschnitt hatten die Wartmannsröther die erste Gelegenheit durch Johannes Knüttel, dessen Versuch FC-Keeper Christopher Krause stark parierte. In der Endphase gaben beide Teams alles. Mike Ludewig hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch Torwart André Illek entschärfte den Schuss aus elf Metern. Der Doppelschlag in den Schlussminuten, bei dem erneut Kleinhenz zweimal als Vorlagengeber glänzte, versetzte den Saalestädtern den Knockout.
SV Albertshausen - SC Diebach 5:4 (1:1). Tore: 1:0 Markus Metz (2.), 1:1 Sven Franz (18.), 2:1 André Halbig (46.), 3:1 Markus Metz (53.), 4:1 Benjamin Johannes (61.), 4:2 Daniel Hart (62., Foulelfmeter), 4:3 Marcus Hein (66.), 4:4 Patrick Schmähling (72.), 5:4 Benjamin Johannes (86.).
Gelb-rot: André Halbig (68., SVA).
"Die 2,50 Euro waren das Geld wert. Nur für meine Nerven war das nichts", atmete Albertshausens Oliver Flory nach Spielschluss auf. Beide Seiten agierten im ersten Durchgang mit offenem Visier, wobei Diebach zielstrebiger war, jedoch nach einem Abspielfehler in Rückstand geriet. Nach einem Eckball setzte sich SCler Sven Franz gekonnt durch und glich aus. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte André Halbig das 2:1 auf dem Schlappen, doch seinen Lupfer pflückte Diebachs Keeper Daniel Katzenberger runter.
Nach Wiederbeginn überschlugen sich die Ereignisse, Albertshausen spielte furios mit Treffern von André Halbig und Markus Metz. Nach schöner Zuarbeit von Markus Metz markierte Benjamin Johannes sogar das 4:1. Das Elfmetertor der Gäste und die Ampelkarte für André Halbig brachte die Heimelf aus dem Konzept, sodass die Diebacher durch drei Treffer binnen zehn Minuten zurück ins Spiel kamen. Am Ende bewiesen die SVler nochmal Moral, welche Johannes mit dem 5:4-Siegtreffer belohnte.
SV Machtilshausen - FC Westheim 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Maximilian Schaub (10.), 0:2 Daniel Wendel (13.), 0:3 Fabian Beck (59.).
Einen Freistoß von Jannik Wüscher ließ SV-Keeper Manuel Schmitt nach vorne prallen, Maximilian Schaub staubte dankend ab. Kurz darauf erhöhte Daniel Wendel aus der Drehung. Fabian Beck nutzte nach dem Wechsel einen Stellungsfehler von SV-Kicker Philipp Saum aus.
Die in allen Belangen unterlegenen Machtilshäuser rissen sich danach zwar am Riemen, konnten sich aber bis zum Abpfiff nicht eine nennenswerte Chance erspielen.
SV Aura - SV Ramsthal II 5:0 (3:0). Tore: 1:0, 2:0 Sascha Graser (30., 33.), 3:0 Mirko Hälbig (44.), 4:0 Dominik Graser (52.), 5:0 Mirko Hälbig (78.).
Gelb-rot: Lukas Stark (91., SVR).
In den ersten zwanzig Minuten hielt die Ramsthaler Reserve noch mit, danach nutzte Aura seine Chancen clever. Erst hatte Sascha Graser mit einem Schuss aus 15 Metern Erfolg, kurz darauf schob der Torschütze die Kugel souverän an Schlussmann Christian Rost vorbei. Für den Pausenstand zeichnete Mirko Hälbig verantwortlich, der problemlos aus acht Metern vollenden konnte.
Per Kopf baute Dominik Graser den Vorsprung weiter aus, ehe Hälbig ein Missverständnis in der SV-Hintermannschaft mit dem Endstand bestrafte.
DJK Schondra - DJK Kothen 3:3 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Florian Heller (32., 39., Foulelfmeter), 2:1 Manuel Bug (52., Foulelfmeter), 2:2 Paul Konopka (73.), 2:3 Marco Kraus (84.), 3:3 Jan Lochner (86.).
Bevor Florian Heller mit einem Außenrist-Schuss die Schondraer in Front brachte, hatten dessen Teamkollegen Jonas Leitsch, Timo Schneider und Sebastian Heurich (Pfosten) bereits beste Gelegenheiten vergeben. Anschließend jubelte der Torschütze nach Foul an Jonas Leitsch im Sechzehner ein zweites Mal. Nach dem Seitentausch präsentierten sich die Schondraer unsortiert mit einigen Schnitzern im Spielaufbau. Nach Foul von Jonas Leitsch an Kothens Klaus Walko deutete Schiri Casten Braungardt (Ostheim) auf den Punkt, Manuel Bug verwandelte sicher.
Der sträflich alleine gelassene Paul Konopka besorgte ungehindert den Ausgleich per Kopf. Als der Kothener Marco Kraus traf, schien das Match gedreht. Doch die Hausherren hatten noch einen Pfeil im Köcher. Nach Hereingabe von Timo Schneider nickte Jan Lochner zum Endstand ein.
SC Diebach - FSV Schönderling 4:1 (2:1). Tore: 0:1 Christian Knüttel (3.), 1:1, 2:1, 3:1, 4:1 Marcus Hein (17., 25., 64., 82.).
Die ersatzgeschwächten Gäste gingen am Freitagabend nach Vorarbeit von David Hahn in Führung. Welche nicht lange hielt, weil Marcus Hein nach Zuspiel von Dominic Schmitt erst egalisierte, dann die Frankonen mit einer Einzelleistung in Führung brachte. Weitere SC-Treffer verhinderte der starke Gäste-Keeper Tizian Pieczonka. Nach Pässen des eingewechselten Patrick Fügner schlug der SC-Spielführer noch zweimal zu.
Souveräner Leiter der Begegnung war Ex-Bayernliga-Schiedsrichter Kai Steinmetzer (Herschfeld). "Das war ein gutes Spiel", zeigte sich SC-Urgestein Adolf Brandenstein zufrieden, da schmeckten ihm und den Fans Schäufele und Klöß im Sportheim gleich besser.
sbp