Heldengeschichten aus dem Weindorf

4 Min
Mit Jürgen Schönig im Tor holte Haards Reserve gegen Winkels ihren ersten Saisonzähler. Foto: Hopf
Mit Jürgen Schönig im Tor holte Haards Reserve gegen Winkels ihren ersten Saisonzähler. Foto: Hopf
Der Fokus stimmt: der Winkelser Sergej Sinovev in Aktion. Foto: Hopf
Der Fokus stimmt: der Winkelser Sergej Sinovev in Aktion. Foto: Hopf
 
Szene aus dem Spiel der SpVgg Haard II (beim Freistoß) gegen den TV Jahn Winkels (2:2). Foto: Hopf
Szene aus dem Spiel der SpVgg Haard II (beim Freistoß) gegen den TV Jahn Winkels (2:2). Foto: Hopf
 
Tor für Winkels, aber das 2:2-Remis bei den bis dato punktlosen Haardern war eine krasse Enttäuschung. Foto: Hopf
Tor für Winkels, aber das 2:2-Remis bei den bis dato punktlosen Haardern war eine krasse Enttäuschung. Foto: Hopf
 
"Auf die Socken" gibt es hier für den Westheimer Yanik Pragmann im Spiel gegen den mit 1:0 siegreichen SV Obererthal. Foto: ssp
"Auf die Socken" gibt es hier für den Westheimer Yanik Pragmann im Spiel gegen den mit 1:0 siegreichen SV Obererthal. Foto: ssp
 
Netzwerker... in Obererthal. Foto: ssp
Netzwerker... in Obererthal. Foto: ssp
 
Im Kampf verletzt: Kühlung für einen Nüdlinger Kicker. Foto: ssp
Im Kampf verletzt: Kühlung für einen Nüdlinger Kicker. Foto: ssp
 
Wasser marsch. Nüdlingens Keeper Sebastian Schäfer lässt es laufen. Foto: ssp
Wasser marsch. Nüdlingens Keeper Sebastian Schäfer lässt es laufen. Foto: ssp
 
Der Schiedsrichter bei der Partie der TSVgg Hausen gegen den TSV Nüdlingen (0:0) war auf und neben dem Platz gefordert. Foto: ssp
Der Schiedsrichter bei der Partie der TSVgg Hausen gegen den TSV Nüdlingen (0:0) war auf und neben dem Platz gefordert. Foto: ssp
 
Doppelt hält besser: Riedenbergs Thomas Vorndran (links) und Pascal Zehe vom FC 06 Kissingen beim gemeinsamen Schuhe binden. Foto: Hopf
Doppelt hält besser: Riedenbergs Thomas Vorndran (links) und Pascal Zehe vom FC 06 Kissingen beim gemeinsamen Schuhe binden. Foto: Hopf
 
Fachkräfte im Gespräch: die Trainer (von links) Thomas Lutz vom FC 06 Bad Kissingen und Marius Kubo vom SV Riedenberg. Foto: Hopf
Fachkräfte im Gespräch: die Trainer (von links) Thomas Lutz vom FC 06 Bad Kissingen und Marius Kubo vom SV Riedenberg. Foto: Hopf
 
Hochsicherheitsspiel? Nein, beim Frauen-Kick in Albertshausen blieb alles friedlich. Foto: ssp
Hochsicherheitsspiel? Nein, beim Frauen-Kick in Albertshausen blieb alles friedlich. Foto: ssp
 
Gut aufgewärmt ist halb gewonnen: Später gab es für die Fuchsstädter Landesliga-Kicker (von links) Johannes Feser, Simon Bolz und Simon Häcker einen 9:1-Kantersieg über Bayern Kitzingen. Foto: ssp
Gut aufgewärmt ist halb gewonnen: Später gab es für die Fuchsstädter Landesliga-Kicker (von links) Johannes Feser, Simon Bolz und Simon Häcker einen 9:1-Kantersieg über Bayern Kitzingen. Foto: ssp
 
Natürlich hätte der Garitzer Offensivmann Christoph Schießer das Leder lieber aus dem Netz geholt beim 2:2-Remis im Kreisliga-Match gegen die SG Heustreu um Thorsten Dietz (rechts). Foto: Hopf
Natürlich hätte der Garitzer Offensivmann Christoph Schießer das Leder lieber aus dem Netz geholt beim 2:2-Remis im Kreisliga-Match gegen die SG Heustreu um Thorsten Dietz (rechts). Foto: Hopf
 
Her mit dem Ball, Trainer. Der Garitzer Andrzej Sadowski betätigt sich als Balljunge für Benedikt Niebling. Foto: Hopf
Her mit dem Ball, Trainer. Der Garitzer Andrzej Sadowski betätigt sich als Balljunge für Benedikt Niebling. Foto: Hopf
 
Irgendwie läuft es nicht für den SV Garitz - weiß auch Konny Papadopoulos. Foto: Hopf
Irgendwie läuft es nicht für den SV Garitz - weiß auch Konny Papadopoulos. Foto: Hopf
 
Mit der Unterstützung ihres Edelfans Volker Sitzmann gelang dem SV Obererthal ein Außenseiter-Sieg über den FC Westheim. Und damit ein echter Mutmacher im Abstiegskampf. Foto: ssp
Mit der Unterstützung ihres Edelfans Volker Sitzmann gelang dem SV Obererthal ein Außenseiter-Sieg über den FC Westheim. Und damit ein echter Mutmacher im Abstiegskampf. Foto: ssp
 
Die SG Sandberg I/Waldberg II ist Meister der B-Klasse Rhön 1. Unser Bild zeigt (hinten, von links) Thomas Uhlein, Trainer Michael Wetteskind, Michael Schwab, Pascal Hillenbrand, (davor) Florian Schmidt, Janik Holzheimer, Dominik Söder, Patrick Zehe, Nico Bühner, Kilian Bühner, Sebastian Friedel, Philipp Holzheimer, Silas Arnold, Jonas Rockenzahn, Vorsitzender Jochen Bühner sowie (vorne, von links) Pascal Walter, Jonas Rottenberger, Benjamin Endres, Johannes Endres, Martin Holzheimer und Leon...
Die SG Sandberg I/Waldberg II ist Meister der B-Klasse Rhön 1. Unser Bild zeigt (hinten, von links) Thomas Uhlein, Trainer Michael Wetteskind, Michael Schwab, Pascal Hillenbrand, (davor) Florian ...
Die SG Sandberg I/Waldberg II ist Meister der B-Klasse Rhön 1. Unser Bild zeigt (hinten, von links) Thomas Uhlein, Trainer Michael Wetteskind, Michael Schwab, Pascal Hillenbrand, (davor) Florian Schmidt, Janik Holzheimer, Dominik Söder, Patrick Zehe, Nico Bühner, Kilian Bühner, Sebastian Friedel, Philipp Holzheimer, Silas Arnold, Jonas Rockenzahn, Vorsitzender Jochen Bühner sowie (vorne, von links) Pascal Walter, Jonas Rottenberger, Benjamin Endres, Johannes Endres, Martin Holzheimer und Leon...
 

In Ramsthal gab es eine bemerkenswerte Aktion von Rene Blasek. Und zwei weitere Akteure machten ihren Trainer froh.

Fair geht vor. Auch im Abstiegskampf. Beim A-Klassenspiel in Ramsthal stand es zwischen der gastgebenden Bezirksliga-Reserve und dem Konkurrenten im Abstiegskampf, der SG Bad Bocklet/Aschach, in der 90. Minute 2:2, als die Weindörfler zum letzten Angriff ansetzten. Nach dem Torschuss entschied der Schiedsrichter Sten Brodkorb auf Abschlag, wurde aber vom Gäste-Keeper Rene Blasek sofort dahingehend korrigiert, dass es wegen Ballberührung eines Verteidigers Eckball geben müsse. Aus diesem ruhenden Ball heraus erzielten die Platzherren den entscheidenden Treffer, was zum großen Jubel und auf der Gegenseite für Tristesse sorgte. Die SG-Spieler wollten ihrem Torhüter allerdings keinen Vorwurf machen, sie hoffen, dass sie im Vergleichsfall ebenfalls fair behandelt werden. Der Torhüter erhielt jedenfalls beim Gang in Richtung Kabine großen Beifall der heimischen Fans. "Das war wirklich eine ganz starke und vorbildliche Entscheidung des Torhüters", lobte nicht nur SV-Coach Jürgen Schmitt.

Ohne Unterstützung des Gegners siegte dann auch Ramsthals Bezirksligatruppe. Diese zeigte gegen Wiesentheid den Kampfgeist, "den man im Abstiegskampf unbedingt in die Waagschale werfen muss", so ihr Coach Nico Schell. Dabei machten zwei seiner Akteure besonders auf sich aufmerksam. Zum einen zeigte Winter-Neuzugang Steven Klitzing eine starke Leistung. Der Sachse brillierte nicht nur mit drei Treffern, sondern überzeugte auch mit feiner Technik und einem Defensivverhalten, was insgesamt in eine sehr mannschaftsdienliche Vorstellung mündete. Aber auch ein anderer Mitspieler ragte aus dem guten Team heraus. Was Außen-Verteidiger Willi Voss bot, dürfte seinen Trainer positiv überrascht haben. Der früher als Hitzkopf bekannte Akteur agierte fehlerlos, schaltete dabei nicht nur seinen Gegenspieler mit überwiegend fairen Mitteln aus, sondern bewies zudem Übersicht im Spielaufbau bei hoher Laufbereitschaft. "Der Junge hat in der Saison einen Riesensprung gemacht", bestätigte nicht nur SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach, "der Willi rackert und tut und macht", lobte auch Ramsthals Urgestein Helmut Morper, der so hoffnungsvoll den letzten Spielen entgegensieht.


Regionalliga Bayern

29 Tore: Stephan Hain (Unterhaching); 22 Tore: Stefan Schimmer (Memmingen); 17 Tore: Marco Richter (Augsburg II); 16 Tore: Sascha Bigalke (Unterhaching); 15 Tore: Dominic Baumann (FC Nürnberg II), Manuel Eisgruber (Garching), Hama Tsoumou (Burghausen); 12 Tore: Sascha Marinkovic (Rosenheim), Abdelhamid Sabiri (FC Nürnberg II); 11 Tore: Karl-Heinz Lappe (Bayern München II), Aleksandro Petrovic (Buchbach), Michael Pillmeier (Schalding-Heining), Tobias Ulbricht (Bayreuth); 10 Tore: Efkan Bekiroglu, Julian Günther-Schmidt (beide Augsburg II), Markus Gallmaier (Schalding-Heining), Marco Hingerl, Milos Pantovic (beide Bayern München II), Martin Holek (Hof), Dennis Niebauer (Garching).


Bayernliga Nord

22 Tore: Björn Schnitzer (Aschaffenburg); 20 Tore: Michael Jonczy (Ammerthal); 19 Tore: Fabian Eberle (Eichstätt); 17 Tore: Christian Breunig (Haibach), Florian Grau (Eichstätt); 15 Tore: Daniele Toch (Aschaffenburg); 13 Tore: Martin Thomann (Aubstadt); 12 Tore: Sebastian Fries (Würzburger Kickers II), Patrick Kroiß (Ansbach), Christian Schrödl (Neumarkt); 11 Tore: Tobias Herzner (Eltersdorf), Christian Knorr (Amberg), Shaban Rugovaj (Großbardorf); 10 Tore: Gökhan Aydin (Aschaffenburg), Max Schebak (Aubstadt).


Landesliga Nordwest

19 Tore: Christoph Schmidt (FC Schweinfurt II); 18 Tore: Steffen Hönninger (Lichtenfels); 17 Tore: Manuel Weißenberger (Schwebenried/Schwemmelsbach); 16 Tore: Christopher Lehmann (FC Schweinfurt II); 15 Tore: Pascal Kamolz (Abtswind); 14 Tore: Andreas Hetterich (Rimpar); 13 Tore: Steffen Barthel (Abtswind), Silas Krebelder (Kleinrinderfeld), Marcial Weisenseel (Unterpleichfeld); 12 Tore: Peter Endres (Kleinrinderfeld), Lukasz Jankowiak (1. FC Lichtenfels), Andi Mönius, Thomas Roas (beide SpVgg Jahn Forchheim); 11 Tore: Dominik Halbig, Simon Häcker (beide Fuchsstadt); 10 Tore: Dominik Bathon, Manuel Römlein (beide Karlburg), Johannes Feser (Fuchsstadt), Florian Grimm (Röllbach), Maximilian Göbhardt (Forchheim).


Bezirksliga Ost

21 Tore: Andrei Puscas (FC Bad Kissingen); 19 Tore: Patrick Winter (Dampfach); 18 Tore: Thomas Heinisch (Euerbach/Kützberg); 17 Tore: Simon Snaschel (Münnerstadt); 15 Tore: Simon Müller (Oberschwarzach/Wiebelsberg), Dominik Popp (FT Schweinfurt); 14 Tore: Nico Kummer (Gochsheim), James Galloway (Riedenberg); 12 Tore: Mohamed Hamdoun (Forst), Hassan Remaithi; 10 Tore: Mohamed Remaithi, Stefan Weiglein (alle Geesdorf), Daniel Meusel (Gochsheim), Markus Pfeuffer (Wiesentheid).


Kreisliga Rhön

23 Tore: Maximilian Mosandl (Bad Neustadt); 22 Tore: Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen); 21 Tore: Sebastian Hautzinger; 19 Tore: Stefan Hautzinger (beide Hausen/Rhön); 17 Tore: Lukas Tartler (Untererthal), Benjamin Kaufmann; 16 Tore: Fabian Erhard (beide Rannungen); 15 Tore: Daniel Fürst (Eibstadt), Tim Eckert (Sulzthal); 14 Tore: Maximilian Dietz (Großbardorf II); 13 Tore: Marcel Gernert (Rödelmaier), Marek Buchowski (Bad Neustadt), Dominik Baumüller (Nordheim/Rhön).


Kreisklasse Rhön 1

22 Tore: Yanik Pragmann (Westheim); 20 Tore: David Böhm (Obererthal); 15 Tore: Markus Markert (Oberthulba), Patrick Schmähling (Diebach); 12 Tore: Steffen Weigand (Morlesau); 10 Tore: Fabian Reith (Reiterswiesen); 8 Tore: Daniel Hart (Diebach), Florian Seidl; 7 Tore: Mathias Kirchner (beide Wollbach); 6 Tore: Felix Lehfer (Reiterswiesen), Paul Konopka (Kothen), Dominic Hugo (Diebach), Simon Kessler; 5 Tore: Daniel Metz (beide Lauter), Felix Mast (Reiterswiesen), Marcus Hein (Diebach), Timo Schneider, Kilian Markart (beide Schondra), Daniel Doschko, Stefan Thoma (beide Morlesau).


Kreisklasse Rhön 2

17 Tore: Maximilian Hein (Steinach), Johannes Katzenberger (Reichenbach); 12 Tore: Thorsten Bauer, Jan Schneider (beide Burglauer), Stefan Denner (Weichtungen); 11 Tore: Michael Seith (Reichenbach), Nico Rauner (Salz), Andre Wetterich (Pfändhausen); 10 Tore: Andreas Straub (Burghausen/Windheim); 9 Tore: Sven Bötsch (Burglauer), Jakob Rat (Rottershausen), Leon Kilian (Weichtungen).


A-Klasse Rhön 1

26 Tore: Philipp Hölzer (Gräfendorf/Wartmannsroth); 15 Tore: Nico Wehner (Stangenroth); 13 Tore: Joschka Eberlein (Elfershausen), Thomas Aulbach (Gräfendorf/Wartmannsroth); 11 Tore: Stefan Beck (Volkers), Markus Schmitt (Machtilshausen), Mirko Hälbig (Aura); 9 Tore: Johannes Edelmann (Stangenroth), Adrian Campbell (Elfershausen); 8 Tore: Christian Mützel (Machtilshausen), Cabdi Fuaad Mohamed (Volkers), Moritz Leitsch (Oberleichtersbach).


A-Klasse Rhön 2

19 Tore: Matthias Dees (Oerlenbach/Ebenhausen); 16 Tore: Daniel Jermaschew (Arnshausen/Bad Kissingen II); 14 Tore: Fuaad Kheder (Münnerstadt II), Chris Kraus (Hausen/KG), Tim Potschka (Poppenlauer); 13 Tore: Jan Blasek; 11 Tore: Carsten Ulrich (beide Bad Bocklet/Aschach), Robin Söder (Ramsthal II), Patrick Häfner (Hausen/KG), Kevin Mangold (Münnerstadt II); 9 Tore: Julian Schmitt, Florian Dinkel (beide Poppenlauer), Alexander Ortloff (Bad Neustadt II), Tobias Seufert, Kevin Keßler (beide Nüdlingen).


B-Klasse Rhön 1

29 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg/Waldberg II); 16 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach); 10 Tore: Matthias Kohl (Geroda/Stralsbach/Oehrberg), Ruslan Zhyvka (Waldfenster); 9 Tore: Robert Adam (Wildflecken/Oberwildflecken); 8 Tore: Kilian Bühner, Johannes Endres (beide Sandberg/Waldberg II); 7 Tore: Tim Weiss (Geroda/Stralsbach/Oehrberg), Marcel Schmitt (Waldfenster), Daniel Kleinhenz (Schondra II).


B-Klasse Rhön 2

19 Tore: Florian Döll (Thulba II); 13 Tore: Timo Karch (Fuchsstadt II); 11 Tore: Manuel Manger (Machtilshausen II/ Langendorf), Arthur Lebsak; 10 Tore: Fabian Tretter (beide Fuchsstadt II); 9 Tore: Felix Lutz (Thulba II), Manuel Manger (Machtilshausen II/Langendorf); 8 Tore: Julian Schaupp (Fuchsstadt II), Michael Koberstein; 7 Tore: Johannes Gebauer (beide Gräfendorf/Wartmannsroth II), Thomas Höfling (Machtilshausen II/Langendorf), Andy Möck (Aura II).


B-Klasse Rhön 3

20 Tore: Alexander Gensch (Unter-Oberebersbach/Steinach II); 19 Tore: Daniel Gehret (Salz II/Mühlbach); 18 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II); 16 Tore: Christian Ament (Eltingshausen); 15 Tore: Maximilian Trost (Unter-Oberebersbach/Steinach II); 12 Tore: Stefan Schusser (Maßbach II), Markus Schott; 11 Tore: Pascal Metzler (beide Eltingshausen).