Garitz nach Sieg über Münnerstadt Tabellenführer

5 Min
Der Münnerstädter Johannes Kanz (links) kommt zu spät, sein Keeper Johannes Wolf blockt mit den Fäusten den Kopfball des dreifachen Garitzer Torschützen Björn Schlereth. Foto: Hopf
Der Münnerstädter Johannes Kanz (links) kommt zu spät, sein Keeper Johannes Wolf blockt mit den Fäusten den Kopfball des dreifachen Garitzer Torschützen Björn Schlereth. Foto: Hopf

Björn Schlereth glänzt als dreifacher Torschütze. SV Riedenberg rutscht nach unglücklicher Heimpleite ab. FC Fuchsstadt verabschiedet sich wohl aus dem Aufstiegsrennen.

SV Garitz - TSV Münnerstadt 3:1 (2:1) - Torfolge: 1:0 Björn Schlereth (7.), 1:1 Henok Kiros (9.), 2:1/3:1 Björn Schlereth (45./79.).

Die Garitzer gewannen das Derby, "was hochverdient war, denn wir sind heute irgendwie nicht ins Spiel gekommen", erklärte TSV-Coach Dominik Schönhöfer die Niederlage der Gäste, die so den Sprung auf Platz zwei verpassten. Die Grün-Weißen haben nach dem Sprung an die Tabellenspitze dagegen beste Karten im Aufstiegskampf, sie haben im Vergleich zur Konkurrenz noch mehr Spiele auszutragen.
Das brisante Match, das über-aus fair verlief - der Unparteiische musste nur zweimal Gelb zücken - begann aufregend und mit Chancen auf beiden Seiten. Bereits nach drei Minuten segelte ein Kopfball von Björn Schlereth knapp am TSV-Kasten vorbei. Zum Jubel konnte "das Kopfballungeheuer", das jederzeit die Lufthoheit besaß, vier Minuten später ansetzen.
Nach hoher Hereingabe von Alexander Flassig köpfte Schlereth, sträflich alleingelassen, ein. Der Ball trudelte dabei vom Pfosten über die Torlinie, eine Szene, die auf den Zuschauerrängen für Diskussionsstoff sorgte. Proteste der Gäste-Verteidiger gab es allerdings keine, neutrale, gut postierte Zuschauer, sahen die Kugel, wie auch der Assistent, hinter der Torlinie.
Praktisch im Gegenzug fiel der Ausgleichstreffer, nach Steilpass von Niklas Markart umkurvte Henok Kiros seinen Gegenspieler Marco Niebling und ließ mit seinem Schlenzer Keeper Bastian Reusch keine Abwehrchance. Die nächste gute Gelegenheit ging wieder auf das Konto von Björn Schlereth, dessen Kopfball nach Ecke von Sandro Cazzella über das Tor flog. Die Gäste, die auf dem Rasen verdächtig oft ausrutschten, hatten nach einer halben Stunde Glück, als Schlereth nach Rückpass von Stefan Glöckler das Leder in den Fangzaun drosch. Pech hatte wenig später TSV-Torjäger Simon Snaschel, an dem ansonsten die Begegnung weitgehend vorbeilief und der in Manuel Krieter einen aufmerksamen Bewacher hatte, als er nach einer Kombination über mehrere Stationen nur den Pfosten traf. Das mögliche 2:1 verhinderte kurz darauf Gäste-Goalie Johannes Wolf, der aus dem Kasten stürzte und dabei mit Sandro Cazzella unglücklich zusammenprallte. Der Garitzer Spielführer musste wegen einer Prellung noch vor der Pause vom Platz. Kaum auf der Bank, sprang er schon wieder auf, diesmal jubelnd, denn Björn Schlereth hatte seine Farben neuerlich in Führung gebracht. Vorausgegangen war ein Ausrutscher des ballführenden Niklas Markart am eigenen Sechzehner, der so in Ballbesitz gekommene Stefan Glöckler bediente Schlereth mustergültig.
Unglücksrabe Markart hämmerte zehn Minuten nach Wiederanpfiff den Ball über den Winkel, fortan hatten die Grün-Weißen das Spiel sicher im Griff. Die Gastgeber verlagerten das Geschehen geschickt in die gegnerische Hälfte, die Offensivaktionen der Schönhöfer-Elf verhedderten sich immer wieder beim Spiel durch die Mitte. Nachdem bei einem Freistoß von Sebastian Voll der eingewechselte Christoph Ballner bei einem verunglückten Kopfball fast ins eigene Tor getroffen hätte, führte der nachfolgende Eckball zum 3:1. Die Hereingabe des eingewechselten Mariano Ozorio landete auf dem Kopf von Schlereth, der ins lange Eck nickte. Eine gute Möglichkeit zum Anschlusstreffer vergab zwei Minuten später Julian Göller, der nach Freistoß von Tobias Geis aber vorbeiköpfte. Auch der verzogene Heber von Markart hätte zum 3:2 führen können, aber zu diesem Zeitpunkt hatte man nicht mehr das Gefühl, dass die Lauertaler das Blatt noch wenden könnten.
"Ich bin natürlich zufrieden", so SV-Trainer Andrzej Sadowski, der aber von einem Aufstieg nichts wissen will. Seine Vorsicht gründet sich vor allem darauf, "dass wir ein stressiges Restprogramm mit vielen Englischen Wochen haben". Gerade die Mittwochsspiele stellen auch für ihn ein Problem dar, "da musst du immer erst mal sehen, wer von den Spielern zur Verfügung steht".
Garitz: Reusch - Gerlinger, Mützel, Krieter, M. Niebling- Voll, Cazzella (43. Lang), An. Sadowski (74. Ozorio), Flassig, Glöckler - Schlereth (81. Baier).
Münnerstadt: Wolf - D. Mangold (74. Thomann), Kanz, Ph. Müller, Coprak - Geis, Schmitt, Markart, Kiros (55. Ballner) - Snaschel, Göller.

TSV Mühlhausen/Schraudenbach - SV Rot-Weiß Obererthal 2:1 (0:0) - Torfolge: 0:1 Lukas Heid (58.), 1:1/2:1 Christian Knaup (67./91.).

Den Rot-Weißen ist auch weiterhin das Glück nicht hold, "wenn du hinten drin stehst, kassierst du halt auch den entscheidenden Treffer in der Nachspielzeit", so SV-Abteilungsleiter Manfred Rüth recht gefasst. Die Gäste verzeichneten gleich nach dem Anpfiff einen Hochkaräter, nach Freistoß von Benedikt Brust scheiterte Andy Graup zunächst an TSV-Keeper Christian Koos, die zurückprallende Kugel setzte Marco Schmitt am Kasten vorbei. Ansonsten funktionierte die Viererkette der Gäste vor der Pause gut, die Hausherren tappten des Öfteren zum Ärger ihres Trainers Elmar Drenkard in die Abseitsfalle. Nach dem Seitenwechsel erhöhten dessen Schützlinge das Tempo, gerieten allerdings in Rückstand, als der gerade eingewechselte Lukas Heid das Leder von der Strafraumgrenze aus ins untere Eck wuchtete. In den letzten zwanzig Minuten verließen die Gäste auf dem großen Schraudenbacher Platz allerdings die Kräfte. Nach einem Schrägschuss von Sebastian Rumpel, den Michael Helm noch prächtig aus dem Toreck lenkte, staubte Christian Knaup zum Ausgleich ab. Die Gastgeber setzten jetzt alles auf eine Karte, verzeichneten durch Sebastian Rumpel einen Pfostenschuss (75.) und bejubelten mit dem letzten Angriff der Partie noch den Siegtreffer. Nach einer Ecke nickte Knaup ein.
Obererthal Helm - O. Graup (55. L. Heid), Fe. Heid, F. Hofbauer, Marco Schmitt (85. Böhm) - J. Rüth, Wolf, T. Brust (85. A. Schmitt), Uschold, B. Brust, - A. Graup.

SV Riedenberg - VfL Euerbach 0:1 (0:0) - Tor des Tages: David Thomas (82.).

"Wir schaffen es einfach nicht, unsere Angriffsspitzen vernünftig in Szene zu setzen", klagte nach dem Abpfiff SV-Pressesprecher Stefan Dorn. "Uns fehlen mit Stefan Schneider, Thomas Vorndran, Daniel Dorn und Christoph Dorn vier Bausteine, die nicht zu ersetzen sind." Nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde wurden die Platzherren offensiver, bekamen ein Übergewicht im Mittelfeld und hätten durch Benedikt Carton durchaus in Führung gehen können. Doch der konnte den Freiraum nicht nutzen und setzte die Kugel hoch über den Kasten. Der Gegner setzte zunehmend auf Konter, die allerdings erst Mitte der zweiten Halbzeit torgefährlich waren. So rettete Florian Dorn in höchster Not gegen Raphael Rogers, vier Minuten später hätte Daniel May die Gäste-Führung besorgen müssen. Kurz darauf (70.) verzog Euerbachs Ali Ak freistehend, im Gegenzug wurde das derzeitige Offensivdrama der "Störche" deutlich. In guter Schussposition trat Dominik Fröhlich in den Rasen, was einen harmlosen Kullerball zur Folge hatte. Angesichts des prekären Tabellenstandes gingen die SVler in den letzten zehn Minuten volles Risiko, doch das Glück war auf Seiten der Gäste. Nach einem Querschläger aus der Riedenberger Deckung heraus zog Ex-Schnüdel David Thomas ab, sein Sonntagsschuss landete unhaltbar im Winkel. "Wir brauchen ein Erfolgserlebnis", so Stefan Dorn, "die Mannschaft hat das Vertrauen in die eigene Stärke, das in der Vorrunde vorhanden war, irgendwie verloren".
Riedenberg Fl. Dorn - Schultheis, Büchner, Schaab, Seuring - Schuhmann, Fröhlich, Carton, S. Hergenröder - Römmelt (62. Rüttiger), Ph. Dorn (62. Fe. Dorn).

FC Fuchsstadt - FC Strahlungen 1:4 (1:3) - Torfolge: 1:0 Simon Bolz (5.), 1:1 Tobias Schneider (23.), 1:2 Jürgen Hein (38.), 1:3/1:4 Marco Nöth (Foulelfmeter/45./57.) - Gelb-rote Karte: Sebastian Schneider (Strahlungen/50.) - Bes. Vorkommnis: Marc Rösler (Fuchsstadt) pariert Foulelfmeter von Marco Nöth (45.).

Die "Füchse" dürften sich nach dieser Heimniederlage wohl aus dem Aufstiegskampf verabschiedet haben, die insgesamt mäßige Leistung führte schnurstracks in eine fast schon sensationelle Pleite. Dabei verlief der Auftakt nach Maß, nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld heraus verlängerte Johannes Feser per Kopf in den Lauf von Simon Bolz, dessen Flachschuss im langen Eck einschlug. "Warum wir trotz der Führung die Linie verloren, ist unerklärlich", so Fuchsstadts Pressesprecher Andreas Luxem. Der zunächst verunsicherte Gast kam besser ins Spiel und durch einen Heber von Tobias Schneider zum Ausgleich. Eine Viertelstunde später bejubelte die große Fan-Schar der Gäste gar die Führung, nach einem Pressschlag an der Mittellinie startete Jürgen Hein durch und schoss überlegt ein. Mit dem Halbzeitpfiff baute der Drittletzte die Führung aus, im Nachschuss erhöhte der zunächst an Marc Rösler gescheiterte Marco Nöth zum 1:3. Die Einheimischen konnten auch aus ihrer Überzahl kein Kapital schlagen, im Gegenteil. Nach dem 1:4, Marco Nöth setzte zu einem unwiderstehlichen Alleingang von der Mittellinie aus an, war die Moral gebrochen. Lediglich Simon Bolz hatte in der 80. Minute nach Pass von Tobias Stöth das 2:4 auf dem Fuß, scheiterte aber an Ersatzkeeper André Thain.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein (46. Mo. Wahler), Thurn, T. Stöth, Sauermann - Ermisch (46. Baldauf), Plehn, Wolf, Bayer (87. A. Lebsack) - Bolz, Feser.