Für Andrzej Sadowski ist jetzt Schluss

4 Min

Mit einem Sieg über Rödelmaier verabschiedet sich der SV Garitz aus der Kreisliga. Der FC Bad Brückenau folgt dem FC Untererthal in die Abstiegs-Relegation.

SV Garitz - SV Rödelmaier 1:0 (1:0). Tor: Benedikt Niebling (23.).
Die Garitzer verabschiedeten sich mit einem Heimsieg in die Kreisklasse. Die drei Punkte nutzten im Kampf um den Klassenerhalt nichts mehr, weil der Tabellennachbar aus Bad Brückenau sein Gastspiel beim Schlusslicht in Heustreu/Hollstadt hoch gewann. "Das war zu erwarten", so Pressesprecher Thomas Leiner. Trotz der schlechten Voraussetzungen für das Erreichen der Relegationsrunde zeigten die Platzherren noch einmal eine engagierte Leistung. Nach einer Viertelstunde hatten sie den Führungstreffer auf dem Fuß, auf Vorarbeit von Andrzej Sadowski, der mit diesem Spiel seine Karriere beendete, traf Björn Schlereth nur das Torgebälk. Kurz darauf hatte Lefdi Prevdi auf der Gegenseite eine Top-Chance, scheiterte aber am reaktionsschnellen Keeper Philipp Werner. Dessen Kollege Marcus Werner kassierte im Gegenzug den spielentscheidenden Treffer, als Markus Seifert den Ball im Zweikampf am nachsetzenden Benedikt Niebling verlor, der nur noch einschieben musste. Die Begegnung verlief bis zum Schlusspfiff recht torarm, die dickste Möglichkeit zum Ausgleich ergab sich für Johannes Maier, der nach Vorarbeit von Christian Hofgesang die Kugel an das Quergestänge nickte (57.). Bei den Gastgebern wurden vor dem Spiel Co-Trainer Franz-Karl Baier sowie Pressesprecher Johannes Werner verabschiedet. Welche Spieler den Klub zusätzlich verlassen, wusste Thomas Leiner noch nicht sagen, "ich gehe aber davon aus, dass wir in der nächsten Saison eine schlagkräftige Mannschaft stellen werden." sbp

FC Untererthal - SV Burgwallbach/Leutershausen 0:4 (0:3). Tore: 0:1 Alexander Bühner (15.), 0:2 Thorsten Fleckenstein (23.), 0:3, 0:4 Benedikt Floth (35., 67.). Bes. Vorkommnis: Lukas Tartler (Untererthal) scheitert mit Foulstrafstoß an Mario Mölter (60.).
Bei den Gastgebern ging es nur noch um die Platzierung, nach der Niederlage geht es nun in der Abstiegsrelegation gegen den VfB Burglauer, den Vizemeister der Kreisklasse Rhön 2. "Wir haben unsere Chancen zum Führungstreffer zu unkonzentriert vergeben", berichtete FC-Pressesprecher Thomas Tiedemann und spielte auf die Chancen von Lukas Tartler (9.) und von Simon Hereth (13.) an. Die Gäste nutzten dagegen ihre erste Gelegenheit, nach Hereingabe von der rechten Seite schob Alexander Bühner sträflich unbewacht ein. Auch der zweite Treffer beruhte auf gütiger Mithilfe der Heimelf, die aus einer ungefährlichen Situation durch Schlampigkeit eine gefährliche machte, die SV-Routinier Thorsten Fleckenstein kaltschnäuzig verwertete. Als Benedikt Floth mit einem knallharten Freistoß für das 0:3 sorgte, war die Partie früh entschieden, hätte aber vielleicht noch einmal spannend werden können, wäre Lukas Tartler bei seinem Strafstoß nach Foul an Sebastian Hüfner nicht am Gäste-Keeper gescheitert. "Mit dem schönsten Spielzug im außerordentlich fairen Match" (Tiedemann) erhöhte der nach Großbardorf wechselnde Benedikt Floth. sbp

SG Heustreu/Hollstadt - FC Bad Brückenau 0:7 (0:4). Tore: 0:1 Felix Frank (3.), 0:2 Marcel Gebhart (20.), 0:3, 0:4 Ronald Kömpel (43.), 0:5, 0:6 Felix Frank (58., 68.), 0:7 Florian Jakobsche (80.).
Mit dem Kantersieg beim Schlusslicht hält sich der FC Bad Brückenau in der Abstiegs-Relegation und bekommt es jetzt mit dem TSV Trappstadt zu tun, dem Vizemeister der Kreisklasse Rhön 3. "Ich hätte nicht gedacht, dass wir uns zum Schluss noch mal so abschlachten lassen", befand SG-Informant Günther Bialowas. "Trotz alledem wird gefeiert, weil wir auch im nächsten Jahr wieder Fußball spielen." In schöner Regelmäßigkeit fielen die Tore der Brückenauer, die bereits in der 3. Minute nach einem Lattenabpraller mit einem Kopfballtreffer von Felix Frank begannen und in der 80. Minute mit dem 7:0 durch einen satten 16-Meter-Schuss von Florian Jakobsche aufhörten. Günther Bialowas war sprachloser als bei jeder anderen der 23 Niederlagen. "Uns hat die geistige Frische und der Kampfgeist gefehlt. Und bei Brückenau hat man gemerkt, da geht's um was, die waren heiß, die sind raus gekommen aus der Kabine mit dem Messer zwischen den Zähnen. Es war ein ganz schwaches Spiel unserer Mannschaft. Bei denen ist ja fast jeder Angriff mit einem Tor abgeschlossen worden oder es lag zumindest eines in der Luft, während Unsere unkonzentriert waren. Es hat einfach nichts gepasst." rus

TSV Rannungen - Spfr. Herbstadt 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Daniel Kraus (24.), 2:0 Matthias Peuker (64.), 2:1 Sebastian Bömmel (87.).
Man muss auch gönnen können. Dachte sich Fabian Erhard, der bei beiden Rannunger Toren den Vorbereiter gab. Der TSV-Torjäger hätte auch selbst treffen können per Direktabnahme nach der Vorarbeit von Timo Stahl, als Herbstadts Keeper Marco Ganz auf dem Posten war. Zu spät kam der Anschlusstreffer der Gäste, die in Halbzeit eins zwei gute Gelegenheiten für Dominik Firnschild und Alexander Lüdecke vorzuweisen hatten und nach dem Wechsel durch Sebastian Bömmel ebenso den Pfosten trafen wie Rannungens Matthias Peuker. "Wir haben unsere angeschlagenen Spieler für die Relegation schonen können, waren aber dennoch das eine Tor besser", fand TSV-Pressesprecher Ludwig Berninger. Bereits am Mittwoch geht es für die Elf von Werner Köhler in die Aufstiegs-Relegation mit dem Hinspiel beim FV Egenhausen, dem Zweiten der Kreisliga Schweinfurt 1. js

FC Thulba - TSV Bad Königshofen 2:1 (0:0). Tore: 1:0 Felix Lutz (66.), 1:1 Thorsten Eckart (74.), 2:1 Maximilian Heinrich (89.).
Auch im finalen Saisonspiel präsentierte sich der Meister erfolgshungrig, wenngleich Tore in dieser sportlich bedeutungslosen Partie erst nach dem Wechsel fallen sollten. Davor verpasste der Bad Königshofer Fabian Eschenbach gleich zweimal (10., 40), den Führungstreffer der munteren Gäste, auf der Gegenseite hatte Marius Schubert sein Visier nicht richtig eingestellt (19.). Besser machte es in Halbzeit zwei Felix Lutz nach der Zuarbeit von Marius Schubert, ehe sich die Grabfelder zu Wort meldeten mit dem Ausgleich durch Thorsten Eckart, der beim Querpass von Tobias Saam goldrichtig stand. Aber im Endspurt hatte der Champion die Nase vorn. Markus Kaufmann brachte die Latte zum Schwingen, Marius Schubert prüfte TSV-Torsteher Andreas Hofmann, der dann doch hinter sich greifen musste beim Kopfball von Maximilian Heinrich nach Schubert-Flanke. Kurz zuvor hatte auch FC-Keeper Daniel Neder seine Klasse gezeigt beim Freistoß von Marcus Lockner. js

1. FC Eibstadt 05 - VfR Sulzthal 4:2 (1:1). Tore: 1:0 Daniel Fürst (8.), 1:1 Tim Eckert (11.), 2:1 Daniel Fürst (48.), 2:2 Mario Eberlein (53.), 3:2 Phlipp Schmitt (85.), 4:2 Michael Süß (87.).
Auch im letzten Saisonspiel setzte der Eibstädter Torjäger Daniel Fürst die besonderen Akzente. Wobei Fürsts Tor zum 2:1was zum Zungeschnalzen für die Fußball-Ästheten war. Er schnappte sich am eigenen Strafraum den Ball und war bei seinem Solo nicht aufzuhalten, versetzte im Sulzthaler Strafraum noch drei Gegenspieler und besorgte seiner Mannschaft die zweite Führung. rus


Außerdem spielten

TSV Nordheim - VfL Spfr. Bad Neustadt 3:9 (2:2). Tore: 1:0 Dominik Baumüller (5.), 1:1, 1:2 Maximilian Mosandl (12./Foulelfmeter, 23./ Foulelfmeter), 2:2 Johannes Fischer (30.), 2:3, 2:4, 2:5, 2:6 Maximilian Mosandl (48., 51., 52., 63.), 2:7 Timo Sitzmann (84.), 3:7 Marco Schmidt (89.), 3:8 Timo Sitzmann (90.+1), 3:9 Maximilian Mosandl (90.+5). Gelb-Rot: Pascal Diemer (59., Bad Neustadt). Bes. Vorkommnis: Marcel Karlein (Nordheim) verschießt Strafstoß (89.).
TSV Großbardorf II - TSV Hausen 10:1 (3:1). Tore: 1:0 Maximilian Dietz (2.), 1:1 Stefan Hautzinger (8.), 2:1 Martin Erdenbrecher (12.), 3:1 Maximilian Dietz (28.), 4:1 Lucas Fleischmann (47.), 5:1 Martin Erdenbrecher (54.), 6:1 Maximilian Dietz (66.), 7:1, 8:1 Felix Hanika (68., 73.), 9:1 Stefan Demar (79.), 10:1 Martin Erdenbrecher (87.). Gelb-Rot: Stefan Hautzinger (57.), Rot: Steffen Bergmann (87.), Benjamin Schlusche (88./alle Hausen).