Dem BSC Lauter fehlt es gegen den FC Hammelburg an Effektivität.
BSC Lauter - FC Hammelburg 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Ralf Wilferd (28.), 0:2 Robert Stapper (38.), 0:3 Dennis Schmidt (68.).
Besonderes Vorkommnis: Christopher Krause (Hammelburg) hält Foulelfmeter von Frederic Strauch (51.).
Spielerisch besser agierten die Lauterer in Hälfte eins, doch im Sechzehner der Saalestädter war Schluss. Die Hammelburger nutzten ihre Chancen besser. Einen Schussversuch von Kane Kleespieß verlängerte FCler Ralf Wilferd ins Gehäuse der Platzherren. Und nach einem Fauxpas von BSCler Rüdiger Rost baute Robert Stapper den Vorsprung der Gäste aus. Nach dem Seitentausch entblößten die Einheimischen ihre Defensive, doch dass Frederic Strauch einen an Marco Rost verwirkten Strafstoß nicht verwandeln konnte und auch Daniel Metz im Nachschuss an Keeper Christopher Krause scheiterte, passte zum insgesamt unglücklichen Auftritt der Lauterer, der von
Dennis Schmidt nach Stapper-Zuarbeit "abgerundet" wurde. "Tobias Heilmann, Marco Rost oder Simon Kessler hatte alle noch Hochkaräter, aber wir hätten heute noch stundenlang weiterspielen können und hätten kein Tor erzielt", grämte sich BSC-Sportleiter André Lang.
SV Albertshausen - SpVgg Wartmannsroth 2:5 (1:3). Tore: 0:1 Victor Kleinhenz (10.), 0:2 Marco Görlitz (15.), 1:2 Florian Schießer (20., Foulelfmeter), 1:3 Karlheinz Thoma (35.), 2:3 Benjamin Johannes (70., Foulelfmeter), 2:4 Marco Görlitz (75., Foulelfmeter), 2:5 René Leurer (90.).
Besondere Vorkommnisse: Eric Jahn (Albertshausen) pariert Foulelfmeter von René Leurer (25.), Marcus Stiller (Wartmannsroth) hält Foulelfmeter von Florian Schießer (26.).
Rot: Sebastian Schießer (80., SVA).
Gelb-rot: René Görlitz
(85., SpVgg).
"So ein Spiel habe ich noch nie erlebt. Man mag es nicht glauben, aber es war eigentlich ein faires Spiel", war SV-Coach Oliver Scholz vom Spielverlauf beeindruckt. Zwei individuelle Abspielfehler brachten die Wartmannsröther frühzeitig in eine komfortable Ausgangslage. Nachdem Florian Schießer einen an Markus Metz verwirkten Elfer verwandelt hatte, folgten zwei weitere Duelle vom Kreidepunkt binnen zwei Minuten, bei denen jeweils der Schlussmann als Sieger hervorging. Karlheinz Thoma belohnte den starken Auftritt seiner Elf in Hälfte eins mit dem 1:3. Wie ausgewechselt kamen die Albertshäuser aus der Kabine. "Wir hatten fünf, sechs richtig gute Gelegenheiten", erklärte Scholz. Doch nachdem Benjamin Johannes per Strafstoß verkürzt hatte, stellte Marco Görlitz den alten Abstand her, natürlich per Elfmeter.
Da SV-Libero Sebastian Schießer wenig später sein Mundwerk nicht zügeln konnte, sah er von Schiri Holger Rumpel (TSV Waigolshausen) "Knallrot", ehe René Leurer den Schlusspunkt setzte.
SV Machtilshausen - SV Aura 1:4 (1:1). Tore: 1:0 Jörg Schmitt (9.), 1:1/1:2 Patrick Falkenstein (45., 55.), 1:3 Bernd Veth (58.), 1:4 René Falkenstein (61.).
Mit einer Direktabnahme brachte Jörg Schmitt die Machtilshäuser früh in Führung. Anschließend ereignete sich vor dem Tor beider Teams recht wenig. Erst kurz vor dem Pausentee wurde es wieder spannend, als Auras Patrick Falkenstein eine Unordnung der heimischen Abwehr bestrafte. Keeper Alexander Werner verletzte sich bei dieser Aktion ohne gegnerische Einwirkung und musste ausgewechselt werden. Im zweiten Durchgang war vom SVM nichts mehr zu sehen.
Die Gäste spielten ihren Stiefel locker runter und schraubten das Ergebnis in die Höhe. "Deswegen war der Sieg für Aura verdient", meinte Machtilshausens Kassier Peter Simon.
VfR Sulzthal - FSV Schönderling 2:3 (1:1). Tore: 0:1 David Hahn (1.), 1:1, 2:1 Lorenz Halbig (13., 71.), 2:2, 2:3 Christian Knüttel (74., 83.).
Nach wenigen Sekunden klingelte es bereits im Kasten der Sulzthaler, als David Hahn nach einem Ballverlust der SVler einschob. In einen zu kurzen Rückpass sprintetet wenig später VfRler Lorenz Halbig und glich aus. "Danach haben sich die Teams dem schlechten Wetter angepasst", meinte Sulzthals Schriftführer Peter Fenn mit Hinblick auf den herrschenden Dauerregen. Mitte der zweiten Hälfte brachte Halbig nach Vorarbeit von Timo Andruschek und Timo Eichmann seine Farben in Front.
Doch nur drei Minuten später egalisierte Schönderlings Christian Knüttel per 30-Meter-Schuss. Der Torschütze sorgte anschließend mit einem Schlenzer ins Eck für den Auswärtsdreier der FSVler.
DJK Schondra - SV Ramsthal II 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Ferdinand Leitsch (42.), 1:1 Florian Hahn (72.), 2:1 Patrick Barthelmes (82.).
Ihrem Torwart Andreas Leger hatten es die Schondraer den Heimsieg zu verdanken. DJKler Joachim Wirth musste frühzeitig gegen Timo Scheuring und Sascha Ott in höchster Not klären. Dann kamen die Jugendkraftler in die Gänge. Marcel Schöppach setzte einen Kopfball an die Querlatte. Nachdem ein Freistoß von Schondras Florian Heller abgefälscht worden war, landete der Ball bei Ferdinand Leitsch, der zur Führung einschob. Nach der Pause agierte eher Ramsthal wie ein Spitzenreiter.
Ott scheiterte zweimal an Zerberus Leger, auf der Gegenseite traf Michael Schröter die Latte. Nach Ballverlust von Heller markierte Florian Hahn den verdienten Ausgleich. Doch Patrick Barthelmes gelang die abermalige Führung der Schondraer, welche die Heimelf über die Zeit zitterte.
TSV Wollbach - SC Diebach 4:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Marco Krapf (10., 24.), 3:0 Florian Seidl (65.), 4:0 Mathias Kirchner (88.).
Nachdem Diebachs Torwart Daniel Katzenberger gegen Alexander Zink pariert hatte, musste der Goalie beim Schuss von Marco Krapf hinter sich greifen. Mathias Kirchner hatte den Torschützen mustergültig bedient. Auch beim zweiten Krapf-Treffer per Lupfer glänzte "Kosmos" Kirchner als Vorlagengeber. Nach weiteren Möglichkeiten für Kirchner, Krapf und Florian Seidl bauten die Wollbacher den Vorsprung aus. Auf Pass des nicht zu bändigenden Krapf schob Seidl das Leder ins lange Eck. Den völlig verdienten Endstand besorgte Kirchner mit einem perfekten Schuss aus 18 Metern nach Vorarbeit von Stephan Voll.