Mit dem St. Petersburger Staatsballett on Ice kommt das einzige Eisballett der Welt am 9. und 10. Januar nach Bad Kissingen. Aufgeführt wird Tschaikowskis Nussknacker.
Kunst statt Kraft. Pirouetten statt Body-Checks. Wo ansonsten die Eishockey-Cracks der Kissinger Wölfe ihre Spuren im Eis hinterlassen, wird am 9. und 10. Januar die hohe Schule des Eiskunstlaufens zelebriert. Das St. Petersburger Staatsballett on Ice kommt in die Kurstadt. Und präsentiert Tschaikowskis "Nussknacker" als faszinierende Eisshow. Möglich gemacht hat dies Vassili Ledin. Der 41-Jährige ist der Vorsitzende der Kissinger Wölfe - und gebürtiger St. Petersburger.
20 Jahre lebte Ledin in der 5-Millionen-Metropole, verbrachte an der Mündung der Newa seine Kindheit. Und schwärmt immer noch von der einzigartigen Stille an der sogenannten "Blutkirche", an der Alexander II. einem Attentat zum Opfer fiel. Jener Zar, der sich mehrmals in Bad Kissingen einen Kuraufenthalt gönnte. Zur Jahrhundertwende war es möglich, von St.
Petersburg mit dem Zug direkt nach Bad Kissingen zu fahren.
So pittoresk wie eines der Wahrzeichen der Stadt, so farbenfroh sind die Kostüme der über 40 Künstler, die an die Saale kommen. Samt einem Fundus aus rund 800 Kostümen und Dekorationselementen. "Wir stellen alleine 20 Helfer aus dem Verein für den Aufbau des Licht- und Soundsystems und die aufwändige Dekoration", erzählt Ledin von der logistischen Herausforderung. Und freut sich bereits jetzt über den sich anbahnenden Erfolg. "Weil die Karten-Nachfrage so groß ist, gibt es jetzt kurzfristig am Donnerstag eine Zusatz-Vorstellung."
Dass Bad Kissingen in den Genuss dieser einzigartigen Eis-Revue kommt, ist persönlichen Kontakten Ledins zu verdanken. Der Bruder eines ehemaligen Mitschülers war selbst Künstler im Staatsballett, das weltweit Aufführungen gibt.
Die Idee war geboren, ein freier Termin in Absprache mit Gabriel-Concerts als der verantwortlichen Agentur schnell gefunden. "Dass in der Planung alles so reibungslos lief, ist auch der Stadt Bad Kissingen zu verdanken. Die Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister und den handelnden Personen war einfach klasse", sagt Ledin.
Der Geschäftsmann sieht die Veranstaltung als willkommene Werbung für ein weiteres Projekt. "Wir wollen in Bad Kissingen eine Eiskunstlauf-Abteilung gründen, suchen hierfür eine gut ausgebildete Trainerin. Und da ist diese Eis-Gala natürlich eine perfekte Bühne, um die Kinder neugierig zu machen. Im Idealfall spielen die Jungs bei uns im Verein Eishockey und die Mädchen machen Eiskunstlauf." Zwei Sportarten, professionell betrieben unter einem Dach. Vassili Ledin kann sich guit vorstellen, das St.
Petersburger Staatsballett noch einmal nach Bad Kissingen zu holen, dann vielleicht sogar offiziell eingebunden in den Kissinger Winterzauber.
Termin Das St. Petersburger Staatsballett on Ice gibt am Donnerstag, 9. Januar, eine Vorstellung und am Freitag, 10. Januar, zwei Vorstellungen. Jede Vorstellung können etwa 440 Leute besuchen.
Vorverkauf Karten können online über die Homepage der Kissinger Wölfe bestellt werden oder bei der Stadt Bad Kissingen unter der Ticket-Hotline 8048-444.
Geschichte Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und Akteure
ihre eindrucksvolle Verschmelzung.
Künstler Die Mehrheit der Tänzerinnen und Tänzer kommen aus dem Lager der mit internationalen Eiskunstlauf-Medaillen ausgezeichneten Einzel- und Paarläufer und entstammen den "Schmieden" der berühmten russischen Eiskunstlauf-Dynastien,