Aufgrund der Wetter-Prognosen hat sich der Bezirk Unterfranken durchgerungen, die Spieler vorzeitig in die Ferien zu schicken. Für die Vereine ist dies eine gute Nachricht.
Schnee. Regen. Temperaturen um den Gefrierpunkt. Genügend gute Argumente, um den Fußball-Spielbetrieb für dieses Jahr einzustellen und vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Vor Kurzem hatten die Funktionäre im Fußballkreis Rhön noch angekündigt, dass es keine generelle Absage geben würde für die bis zum 15. Dezember angesetzten Nachholspiele. Die Ausläufer des Sturmtiefs Xaver haben zum Umdenken gezwungen. Traurig ist über diese Entscheidung wohl keiner.
Allenfalls von "gemischten Gefühlen" spricht Marius Kubo. "Weil nur wenige Spiele stattgefunden hätten, wäre die Kulisse gegen den FC 06 Bad Kissingen sicher gut gewesen. Aber nach vier Niederlagen in Folge muss ich einen gewissen Substanzverlust innerhalb der Mannschaft zugeben, weshalb ich mit der Absage gut leben kann", sagt der Trainer des Bezirksligisten FC Fuchsstadt.
Zumal das erhoffte Erfolgserlebnis vor der Winterpause ein schwieriges Unterfangen gewesen wäre. Schließlich stellen die Kurstädter derzeit das auswärtsstärkste Team der Liga. Die starken Auftritte in der Fremde sind aber auch für FC-06-Trainer Rüdiger Klug kein schlüssiges Argument pro Spieltag. "Natürlich hätte es uns in die Karten gespielt, dass die Fuchsstädter zur Zeit nicht so in der Spur sind. Trotzdem sind wir nicht unfroh, dass das Spiel ausfällt." Vor allem die mangelhaften Trainingsbedingungen stören den FC-Übungsleiter. "Zuletzt durften wir nur auf den C-Platz. Der war aber so vereist, dass wir nur an den Randzonen etwas Lauftraining machen konnten.
Die schlechte Vorbereitung hat sich meiner Meinung nach auch im Spiel gegen Euerbach bemerkbar gemacht."
Ein Intervall-Training auf der Tartanbahn im Sportpark oder eine Einheit in der Halle wären für Rüdiger Klug Alternativen gewesen, um der drohenden Verletzungsgefahr vorzubeugen. "Nicht mal auf den B-Platz dürfen wir. Es wurden vom Platzwart sogar schon die Flutlicht-Sicherungen entfernt, damit ja niemand den Platz benutzt", berichtet Klug von aktuellen Erfahrungen. Und denkt an das vergangene Jahr zurück. "Da wurde im Winter unser Top-Spiel gegen den FC Thulba abgesagt und an Ostern nachgeholt. Da hatten wir klasse Wetter und eine tolle Kulisse." Stolz ist man bekanntlich beim TSV Münnerstadt auf seine erstklassige gepflegten Spielflächen. Doch auch TSV-Trainer Dominik Schönhöfer steht hinter der aktuellen Entscheidung des Verbandes. "Es ist schließlich Dezember und eine lange Zeit seit Saisonbeginn.
Und angesichts der Wetter-Prognose ist die Absage eine vernünftige Maßnahme der Funktionäre im Interesse des Sports." Und von Seiten der Spieler hatte Schönhöfer bereits Signale bekommen, dass Kopf und Körper reif für eine Pause seien. "Ich als Trainer muss zwar auf alles vorbereitet sein, aber bei dieser Entscheidung überwiegt ganz klar das Positive."
Deutliche Worte findet Günther Schneider. "Mit der Absage ist mir ein Stein vom Herzen gefallen", sagt der Abteilungsleiter der DJK Schondra. Dass gegen den SC Diebach aus den spielfreien Vereinen sicher interessierte Zuschauer gekommen wären, ist für Schneider von untergeordneter Bedeutung. "Auf unserem Ausweichplatz hätten wir vielleicht kicken können, aber bei diesem Wetter ist das doch eine Zumutung für die Spieler und Zuschauer. Da spielen wir lieber im Frühjahr." Auch der DJK-Funktionär spricht von erhöhtem Verletzungs-Risiko.
"Am Abend ist der Platz knüppelhart. Teilweise sind die Jungs nur gelaufen, um die Bänder zu schonen."
Um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen, hatte Dieter Carl im Vorfeld alle Bezirksliga-Vereine angeschrieben. "Etwa 60 Prozent hatten mitgeteilt, dass eine Austragung bei weiteren Niederschlägen wenig wahrscheinlich sei", sagt der Bezirksspielleiter. Nach einer Rücksprache mit den Spielleitern und der Genehmigung durch den Bezirks-Vorsitzenden Jürgen Pfau war die Entscheidung gefallen.
Die Verbands-Mitteilung Auf Grund der ungünstigen Wetterprognose, hat sich der Bezirk Unterfranken entschlossen, mit sofortiger Wirkung in die Winterpause zu gehen. Sämtliche auf Bezirks- und Kreisebene angesetzten Spiele im Erwachsenen- und Jugendbereich finden in diesem Jahr nicht mehr statt. Davon nicht betroffen sind Partien der Verbandsspielklassen.