Die Rückkehr in die Kreisliga Rhön ist perfekt nach dem Derbysieg in Lauter und der gleichzeitigen Heimniederlage der DJK Schondra gegen Westheim.
BSC Lauter - TSV Wollbach 0:4 (0:2). Tore: 0:1 Florian Seidl (1.), 0:2 Mathias Kirchner (28.), 0:3 Jonas Warmuth (56.), 0:4 Jonas Kirchner (63.).
Mit dem Sieg in Lauter und Schondras gleichzeitiger Niederlage gegen Westheim sind die Wollbacher nicht mehr vom Thron zu stoßen und können die Rückkehr in die Kreisliga feiern. Zu keinem Zeitpunkt der Partie war der Auswärtsdreier in Gefahr. Bereits nach wenigen Sekunden eroberte Jonas Warmuth das Leder und bediente Florian Seidl mustergültig. Auch beim zweiten Treffer zeichnete Warmuth als Vorlagengeber verantwortlich, als Mathias Kirchner nach Flanke einnickte. Mit einem Flachschuss aus 20 Metern durfte sich Warmuth nach dem Seitentausch als Torschütze feiern lassen.
Endgültig für klare Verhältnisse sorgte Jonas Kirchner, der nach Warmuth-Flanke und Volleyschuss von Seidl im Nachsetzen BSC-Ersatzkeeper Tim Reck keine Abwehrmöglichkeit ließ. "Wollbach hat das von Anfang an super gemacht. Wir hatten insgesamt vielleicht zwei Chancen. Herzlichen Glückwunsch zur verdienten Meisterschaft aus Lauter", zollte BSC-Abteilungsleiter André Lang dem neuen Meister Respekt.
TSV Oberthulba - SC Diebach 0:4 (0:3). Tore: 0:1 Patrick Schmähling (10.), 0:2 Konstantin Füller (43.), 0:3 Marcus Hein (44., Foulelfmeter), 0:4 Daniel Hart (82.).
Nicht nur spielerisch waren die Frankonen den Oberthulbaern überlegen, auch im Zweikampfverhalten zeigten die Diebacher den größeren Willen. Die SCler störten frühzeitig das Aufbauspiel der Platzherren und zwangen diese damit immer wieder zu Fehlern.
Früh köpfte Patrick Schmähling zur Diebacher Führung ein. Kurz vor dem Pausentee legte Konstantin Füller mit einem Schlenzer über Keeper Philipp Metz nach, ehe Marcus Hein nach Foul von Marcel Caspari an Schmähling vom Elfmeterpunkt den Vorsprung ausbaute. Ein Schuss aus 25 Metern von Daniel Hart sprang vom Innenpfosten zum Endstand ins Netz der TSVler. Da die Einheimischen lediglich zwei gute Gelegenheiten durch Kevin Voll und Alexander Zülch vorweisen konnten, ging der Auswärtssieg auch in der Höhe in Ordnung.
SpVgg Wartmannsroth - FSV Schönderling 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Marco Görlitz (39., Foulelfmeter), 1:1 Patrick Hahn (58.), 1:2 Moritz Schroll (87., Foulelfmeter).
Gelb-rot: René Leurer (64.), Karlheinz Thoma (72., beide Wartmannsroth).
Nach einer zwanzigminütigen Feldüberlegenheit der Schönderlinger wurde Wartmannsroth
stärker. In der hart umkämpften Partie wurde Wartmannsroths Marco Görlitz im Sechzehner gelegt. Den fälligen Elfer verwandelte der Gefoulte selbst. Victor Kleinhenz und Steffen Schaidt hätten die Pausenführung sogar deutlicher gestalten können. Nach einem Missverständnis zwischen Verteidiger Tom Smutny und Keeper Marcus Stiller durfte Schönderlings Patrick Hahn ungehindert den Ausgleich besorgen. Nach zwei Ampelkarten für die Heimelf gelang es den FSVlern, den Bock umzustoßen. Nach klarem Foul von Schlussmann Stiller an Hahn markierte Moritz Schroll den verdienten Siegtreffer vom Kreidepunkt aus.
VfR Sulzthal - FC Hammelburg 1:4 (1:2). Tore: 0:1 Thomas Hartung (12.), 1:1 Tim Eckert (23., Handelfmeter), 1:2 Aldin Dzafic (45.+1), 1:3 Mike Ludewig (72., Foulelfmeter), 1:4 Thomas Hartung (87.).
"Im Hinspiel haben wir gegen Hammelburg unsere schlechteste Saisonleistung abgeliefert.
Und das haben wir heute eins-zu-eins wiederholt", fand Sulzthals Schriftführer Peter Fenn deutliche Worte. Auf Zuspiel von Marian Wiesler brachte Thomas Hartung die FCler auf die Siegerstraße. Zwar gelang Tim Eckert nach Handspiel von Dennis Schmidt der Ausgleich per Strafstoß. Doch in der Folge bekamen die VfRler keinen Zugriff auf die Partie. Bis auf einen Pfostenschuss von Philipp Hesselbach blieb die Angriffsreihe der Heimelf blass. FCler Aldin Dzafic schob das Leder nach einem Konter an Sulzthals Keeper Felix Neder vorbei ins Netz. Einen an Wiesler verwirkten Elfmeter setzte Mike Ludewig in die "Sulzler" Maschen. Nach Dzafic-Pass besiegelte Hartung die erste Pflichspiel-Niederlage der Sulzthaler im Jahr 2015.
DJK Kothen - SV Aura 2:3 (2:3). Tore: 1:0 Florian Heier (4.), 2:0 Tristan Keidel (13.), 2:1 Levin Gessner (22.), 2:2 Christof Sauer (28.), 2:3 Daniel Hagemann (44.).
"Das war kein fußballerischer Leckerbissen", fand Kothens Pressewart Daniel Vogler. Die DJKler dominierten die Anfangsphase und gingen nach einem Eckball durch Florian Heier in Front. Einen Freistoß von Sebastian Ögretmen verlängerte Tristan Keidel unhaltbar ins Netz der Auraer. Als die SVler das erste Mal vor dem heimischen Gehäuse auftauchten, klingelte es prompt nach einem Lupfer von Levin Gessner. Anschließend ereignete sich in der DJK-Abwehr ein "Totalausfall" (Vogler), als die Kugel nach einem Einwurf durch den Fünfer flog und Christof Sauer keine Mühe hatte. Noch vor dem Kabinengang drehten die Gäste den Spieß endgültig um, als Daniel Hagemann nach Sauer-Freistoß aus fünf Metern einköpfte.
Nach Wiederbeginn fischte SC-Torhüter Sebastian Schölzke einen Schuss von Manuel Bug glänzend aus dem Winkel. Da die Jugendkraft in der Folge zunehmend das Spielen einstellte, geriet der Sieg der Gastelf nicht mehr in Gefahr. Patrick Falkenstein hätte nach einem Konter sogar auf 2:4 stellen können.
SV Machtilshausen - SV Ramsthal II 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Lukas Zier (25.), 1:1 André Büttner (52.), 2:1, 3:1 Valentin Saum (78./Foulelfmeter, 85.).
Mit dem Erfolg gegen das Tabellenschlusslicht bleibt der Relegationsplatz für die Machtilshäuser in Reichweite. Lukas Zier hämmerte das Spielgerät beim 1:0 humorlos unter die Latte. Im zweiten Abschnitt drückten die Weindörfler aufs Gaspedal und wurden belohnt, als der alleine auf das Tor von Alexander Werner zustürmende André Büttner den Ausgleich besorgte.
Nach Foul an Marco Zier stellte Valentin Saum per Strafstoß den alten Abstand wieder her. Nach feiner Vorarbeit von Jörg Schmitt machte der Torschütze mit Treffer Nummer zwei alles klar. "Insgesamt war der Sieg verdient", sagte SV-Abteilungsleiter Klemens Schmitt.
DJK Schondra - FC Westheim 1:4 (1:2). Tore: 1:0 Kevin Klüber (4.), 1:1 Daniel Wendel (38.), 1:2 , 1:3 Yanik Pragmann (42., 65.), 2:3 Marcel Schöppach (74.), 2:4 Fabian Beck (90.).
Bes. Vorkommnis: Andreas Leger (Schondra) pariert Foulelfmeter von Philipp Vierheilig (82.).
Mit der Heimniederlage gegen Westheim hat Schondra seine allerletzte Titelchance verspielt, hat aber den Relegationsplatz sicher.
Nach der frühen Führung der Gastgeber durch Kevin Klüber nach der schönen Hereingabe von Tim Weiß drehte bei den Gästen, die eine erste gute Chance durch Fabian Beck hatten, insbesondere Yanik Pragmann auf. Ein Knackpunkt im Spiel der DJK war das Ausscheiden von Michael Schröter, der mit einer schweren Knieveletzung ins Krankenhaus musste. Während der Behandlungspause, fiel der Ausgleich durch Daniel Wendel. Mit zwei Pragmann-Toren war die Partie endgültig gedreht. Nach Freistoß von Patrick Barthelmes war Marcel Schöppach mit dem Kopf zur Stelle, während Florian Heller im Duell mit FC-Keeper Kümmert den Kürzeren zog. Der finale Jubel gehörte aber den Westheimern, die kurz zuvor noch einen Strafstoß verschossen hatten nach dem Foul an Pragmann.