FC Untererthal - TSV Bad Königshofen 3:1 (1:1). Tore: 1:0 Lukas Tartler (38., Foulelfmeter), 1:1 Niklas Dömling (41.), 2:1 Florian Kötzner (73.), 3:1 Lukas Tartler (90.).
Die Viktorianer können also nicht nur Unentschieden spielen, mit dem Sieg feierten sie einen kleinen Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt und liegen nun sechs Punkte vor dem ersten Relegationsplatz. Gegen Kurstädter, die in Sachen Kampf vorbildlich agierten, musste allerdings bis zur Schlussminute um die drei Punkte gezittert werden, ehe Lukas Tartler mit einem präzisen Schuss die drei Punkte endgültig sicherte. Der Gast hatte nach einer Viertelstunde zwei Top-Gelegenheiten zur Führung, mit Glück und Geschick blockten die FC-Verteidiger die Schüsse ab. Im Gegenzug hatte Maurice Pache die Führung auf dem Fuß, zog das Leder aber aus spitzem Winkel am kurzen Eck vorbei. Die nächste Gelegenheit zur Führung ergab sich wieder für die Leicht-Elf, doch der abgefälschte Schuss von Martin Steinert flog knapp über das Quergestänge (22.).
Die Kontrahenten rechneten wohl schon mit einer Nullnummer zum Kabinengang, da marschierte Mathias Tartler in den TSV-Sechzehner, vor dem möglichen Abschluss wurde er von Keeper Andreas Hofmann von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lukas Tartler, doch die Führung der Grün-Weißen hielt nicht lange. Dabei schlug ein eher harmloser Schuss von Niklas Dömling im FC-Kasten ein. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Mathias Tartler nach Vorarbeit von Elias Bergander das 3:1 auf dem Fuß, doch mit einer Klasse-Parade verhinderte dies der Gäste-Goalie. Nach der Pause waren die Heinlein-Schützlinge am Drücker, brachten dabei aber zunächst nichts Zählbares zustande, ließen aber auch nichts zu. Die Dominanz wurde schließlich belohnt, dabei behielt Florian Kötzner kühlen Kopf, nach zwei abgeblockten Schüssen saß der dritte Versuch. Die Kurstädter warfen danach alles nach vorne, verzeichneten durch Philipp Angermüller in der 86. Minute einen Hochkaräter, doch da zeigte auch FC-Keeper Daniel Hammer, dass er sein Metier versteht.
TSV-DJK Wülfershausen - FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Patrick Warmuth (7., Foulelfmeter), 2:0 Björn Will (77.), 2:1 Fabian Erhard (83.), 3:1 Jonas Bach (90. + 4). Bes. Vorkommnis: Lukas Bier (Wülfershausen) hält Handelfmeter von Peter Hahn (85.).
In Wargolshausen war in der ersten Halbzeit wenig los. Ein Elfmeter-Tor für Wülfershausen, eine auf der Linie geklärte Großchance für Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen, mehr bekamen die 120 Zuschauenden nicht zu sehen. "In der zweiten Halbzeit war dafür Tempo und Action drin", sagte Wülfershausens Sprecher Gerold Büttner. Und zwar insbesondere in der Schlussviertelstunde, die richtig heiß war. Björn Wills 2:0 bedeutete nicht die Entscheidung, weil Fabian Erhard für den Gast verkürzte und der Ball wenig später auf der Strafstoßmarke im Wülferhäuser Strafraum lag. Peter Hahn verpasste den Ausgleich, er scheiterte mit dem Handelfmeter an Lukas Bier. In der Nachspielzeit machte Jonas Bach dann alles klar für den Gastgeber. "Rannungen hätte einen Punkt verdient gehabt", räumte Gerold Büttner ein.
FC Reichenbach/Burglauer/Windheim - TSV Aubstadt II 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Dominik Seufert (45., Eigentor), 0:2 Nils Voigt (59.).
Ein dickes Brett zu bohren gab es für den Tabellenführer in Burglauer, denn FC-Coach Sven Ludsteck hatte seine Mannen stark defensiv eingestellt. Zusätzlich fand die Partie auf dem kleineren Nebenplatz statt. Die Gäste hatten über neunzig Minuten knapp 80 Prozent Ballbesitz, konnten sich aber gegen den dicht gestaffelten Kontrahenten nur wenig klare Möglichkeiten erarbeiten. Eine erste hatte Dominik Grader auf dem Fuß, nach einer abgewehrten Ecke scheiterte er an einem Fußreflex von FC-Goalie Eric Reß. Dieser sah eine Viertelstunde später eine vielversprechende Gelegenheit von Dietz, doch den schwierig zu nehmenden Ball vermochte er nicht an Keeper Erik Posluschny vorbeizubringen. Kurz vor dem Seitenwechsel drehte Reß einen Flachschuss des nach längerer Zeit wieder einmal auflaufenden Luca Maric um den Pfosten, ehe er die Kugel mit dem Halbzeitpfifff doch aus dem Netz holen musste. Nach einer Hereingabe von Joe Etzel wollte Dominik Seufert die Kugel per Flugkopfball ins Toraus befördern, doch die gut gemeinte Rettungstat ging schief, der Ball flutschte am überraschten Reß vorbei in kurze Eck. Aus dem Spiel heraus gelang beiden Seiten nach der Pause jedenfalls wenig, fast folgerichtig resultierte der zweite Treffer aus einer Standardsituation. Dabei zirkelte Nils Voigt einen Freistoß über die Mauer ins Tor.
SG Urspringen/Rhön - SV Ramsthal 4:0 (1:0). Tore: 1:0 Nico Wohlmacher (44.), 2:0 Martin Felsburg (51.), 3:0, 4:0 Chris Heinrich (53., 62.).
In einer einseitigen Partie behielt die gut aufgelegte SG auch in dieser Höhe verdient die Oberhand. "Wir waren das klar bessere Team", sagte SG-Spielertrainer Markus Herbert. "wenn wir unsere Chancen konsequenter genutzt hätten, wäre auch ein noch höherer Sieg möglich gewesen." Vom Anpfiff weg entwickelte sich Einbahnstraßenfussball in Richtung Ramsthaler Gehäuse, doch trotz einiger guter Möglichkeiten ließ der Führungstreffer lange auf sich warten. Unter gütiger Mithilfe der SVR-Abwehr gingen die Hausherren kurz vor und nach dem Seitenwechsel mit 2:0 in Front und damit war die Messe schon gelesen. Als Chris Heinrich mit zwei sehenswerten Treffern auf 4:0 erhöhte nach gut einer Stunde Spielzeit, hätte der Unparteiische die Partie eigentlich abpfeifen können, zumal die SG-Abwehr alles im Griff hatte und kaum nennenswerte Torchancen der Gäste zuließ. Die Partie plätscherte in der letzten halben Stunde dahin, es blieb letztendlich beim 4:0. Die SG hat damit gehörig Vorsprung vor den Abstiegsplätzen, Ramsthal ist Schlusslicht.