Die Schell-Elf verbessert mit dem Sieg über Euerbach/Kützberg die Chance auf den Klassenerhalt und profitiert zudem von der Niederlage des SV Riedenberg.
SV Ramsthal - SV Euerbach/Kützberg 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Enrico Ott (36.), 2:0 Timo Kaiser (55.), 3:0 Matthias Mock (72., Foulelfmeter).
Rot: Constantin Paunescu (66., Euerbach).
Bes. Vorkommnis: Frank Popp (Ramsthal) hält Foulelfmeter von Danny Djalek (29.).
Für ein echtes Ausrufezeichen im Abstiegskampf sorgte der SV Ramsthal. Euerbach/Kützberg startete sehr engagiert, obwohl die Mannschaft schon als Meister der Bezirksliga feststand. Ein Foul von Ramsthals Torhüter Frank Popp an Florin Popa wurde mit dem Elfmeterpfiff geahndet. Doch Popp bügelte seinen Fehler wieder aus, indem er den Strafstoß von Danny Djalek parierte. Der Gast ließ nicht locker und zeigte sich drückend überlegen. Nach einer Hereingabe von Thomas Heinisch vergab Djalek allerdings freistehend aus zehn Metern (33.). Bei einem Freistoß von Johannes Mock kam Sascha Ott im Sechzehner an den Ball, legte für Enrico Ott per Hacke auf, der flach ins Eck traf. Es war die einzige Chance für Ramsthal in der ersten Halbzeit - aber die saß.
So sieht Konsequenz aus
Auch nach der Halbzeitpause war der Gast optisch überlegen, machte aber seine Tore nicht. Dagegen zeigte sich Ramsthal konsequent: Einen Freistoß schlenzte Timo Kaiser um die schlecht postierte Mauer herum ins kurze Eck - 2:0. Nach einem Konter holte Torwart Dominik Biemer Sascha Ott von den Füßen, den fälligen Strafstoß verwandelte Matthias Mock souverän. Danach zeichnete sich vor allem Torwart Popp aus: Einen Kopfball von Julian Brändlein drehte Ramsthals Torhüter um den Pfosten (77.), einen Freistoß von Heinisch parierte er ebenfalls (80.). Zu diesem Zeitpunkt waren die Gäste bereits dezimiert, auf die rumänisch ausgesprochene Beleidigung reagierte der Unparteiische sofort mit der Roten Karte, aus Sicht des "Sünders" war es fatal, dass der Schiri der rumänischen Sprache mächtig ist. Auch einen Freistoß von Popa lenkte Popp um den Pfosten (82.). "Wir haben dieselbe Taktik wie im Hinspiel angewendet und haben erfolgreich den Favoriten ausgekontert", freute sich SV-Coach Nico Schell. Die Weindörfler sind erst einmal auf den Relegationsplatz geklettert, punktgleich mit Riedenberg, aber mit dem besseren direkten Vergleich.
pia
Ramsthal: Popp - Danz, M. Schmitt, J. Mock, Voss - P. Schmitt (81. Hagemann), M. Mock , Kaiser, E. Ott (75. B. Morper), Weber (88. N. Morper) - S. Ott.
TSV Gochsheim - TSV Münnerstadt 1:1 (0:0). Tore: 1:0 Yannick Sprenger (60.), 1:1 Fuaad Kheder (67.).
Die formverbesserten Lauertaler zeigten sich acht Tage nach dem Debakel gegen Krum formverbessert. "Die Mannschaft hat diesmal gekämpft, die Punkteteilung ging deswegen in Ordnung", berichtete ihr Coach Thomas Dietz. Vor dem Seitenwechsel waren Torchancen rar gesät. Bei einem Freistoß hätte Daniel Meusel die Gastgeber, die nach diesem Remis aus dem Aufstiegsrennen sind, in Führung bringen können. Auf der Gegenseite musste sich Keeper Jan Deppert bei Kopfbällen von Fuaad Kheder und Simon Snaschel strecken. Nach der Pause erhöhten die Platzherren das Tempo, und nach einer zu kurz geklärten Flanke der Gäste schob Yannick Sprenger zur Führung ein. Diese hätte wenig später Mario Ketterl ausbauen können, er schob die Kugel aber überhastet am leeren Tor vorbei. Dies rächte sich, denn im Gegenzug behielt Fuaad Kheder bei einem unübersichtlichen Getümmel im Strafraum, die Flanke von Ahmet Coprak überraschte die heimische Abwehrreihe, den Überblick. Beide Seiten suchten danach die Entscheidung, dabei vergab Simon Snaschel zwei Hochkaräter, informierte sein Trainer.
Münnerstadt: Büttner - May, Müller, Köhler, J. Schmittzeh (76. Blank) - L. Schmittzeh, Schmitt, Katzenberger, Coprak- Snaschel, Kheder (86. Erhard).
TSV/DJK Wiesentheid - SV Riedenberg 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Martin Seitz (35.), 2:0 Jonathan Popp (54.), 2:1 James Galloway (68.).
"Wir machen einfach zu viele Fehler, in der Deckung arbeiten wir nicht mit letzter Konsequenz, im Angriff treffen wir zu oft die falsche Entscheidung", ärgerte sich SV-Coach Marius Kubo, dessen Team nach dieser vermeidbaren Niederlage auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht ist. Die erste halbe Stunde war von Vorsicht auf beiden Seiten geprägt. Dass die Steigerwälder in Führung gingen, war auf einen Lapsus von Gäste-Keeper Florian Dorn zurückzuführen. Dieser hätte die Kugel nach einem langen Schlag der Hausherren aufnehmen oder irgendwo hin schlagen können, nur nicht zentral ins Mittelfeld. Dort landete das Leder auf dem Fuß von Martin Seitz, der überlegt per Heber einnetzte. Die Grün-Weißen waren so nach dem Seitenwechsel zur Lockerung ihrer Defensivhaltung gezwungen - und rannten in einen Konter. Dieser fand einen Abnehmer in Jonathan Popp, der nach einer Hereingabe keine Mühe hatte, aus Nahdistanz einzuschießen. Riedenbergs Coach reagierte mit der Einwechslung von zwei frischen Kräften, dabei überraschte das Comeback von Dominik Fröhlich. Dieser leitete bei einem Vorstoß einen Eckball ein, den James Galloway per Kopf in die Maschen verlängerte. Danach rannten die Gäste vehement an, doch die von Christian Enzbrenner routiniert organisierte Wiesentheider Deckung ließ wenig zu. "Dies sah vor der Halbzeit noch anders aus", berichtete Kubo, "da hatte Stefan Wich die Führung auf dem Fuß, er verzog allerdings, kurz darauf nutzte Philipp Dorn eine Dreifach-Chance nicht. Unsere Lage hat sich zwei Spieltage vor Saisonende noch mehr verschärft", schloss der geknickte Marius Kubo seinen Bericht ab. Dabei hofft der SV-Trainer, dass seine Schützlinge dem nervlichen Druck standhalten.
Riedenberg: F. Dorn - , Krapf, Vorndran, Schuhmann, S. Hergenröder - Ch. Hergenröder, Carton (87. Spahn), Galloway, Schäfer (60. Fröhlich) - Wich, Ph. Dorn (60. Barthelmes).
FC 06 Bad Kissingen - FT Schweinfurt 3:3 (3:1). Tore: 1:0 Vlad Ruja (3.), 2:0 Andrei Puscas (5.), 3:0 Christian Laus (10.), 3:1 Hakan Aydin (41.), 3:2 Hannes Zeißner (76.), 3:3 Alp Yigit (80.).
Unglaublich, aber wahr. Da führen die 06-er nach zehn Minuten mit 3:0, doch gelingt vor 120 Zuschauern auch diesmal nicht der erste Heimsieg in der Rückrunde. "Das lag vor allem an der schlechten Chancenverwertung in der zweiten Halbzeit. Wenn man allein fünfmal freistehend einschießen kann, dann aber das Tor nicht trifft oder dem gegnerischen Torhüter eine Abwehrchance lässt, passiert so etwas", erklärte FC-Coach Thomas Lutz die Punkteteilung, die den Abstand der Kurstädter Richtung Tabellenplatz zwei weiter vergrößert. Als Vlad Ruja nach Diagonalpass von Christian Laus einnetzte und Andrei Puscas einen Doppelpass zwischen Pascal Zehe und Patrick Stöth mit einem Flachschuss ins lange Eck so richtig veredelte, waren die heimischen Fans begeistert. Ihre Zuversicht wuchs, als Laus nach Zusammenspiel mit Zehe auch die dritte nennenswerte Offensivaktion erfolgreich abschloss. Doch von da ab wurde früh erkennbar, dass den Freien Turnern das Wasser bis zum Hals steht, kampflos wollten sie sich nicht geschlagen geben. Mit weiten Schlägen auf ihre einzige Sturmspitze Clemens Haub setzten sie zu einer Aufholjagd an, die kurz vor dem Seitenwechsel belohnt wurde, wobei dem Treffer von Hakan Aydin aus Sicht der Heimelf eine Abseitsposition vorausging. Als Hannes Zeißner nach einer Ecke einnetzte, setzten die FTler alles auf eine Karte und jubelten kurz darauf, als ihnen der Punktgewinn doch noch gelang. Als die 06-er zweimal die Chance zur Klärung der Gefahrensituation verpassten, nickte Alp Yigit ein. "Letztendlich war das Spiel symptomatisch für unsere gesamte Rückrunde", kommentierte der FC-Coach den Spielausgang, "vorne lassen wir zu viel liegen und hinten gehen wir nicht mit letzter Konsequenz Richtung Ball." Für den verletzten Patrick Stöth hatte der FC-Trainer nach einer Stunde Darko Aleksoski ins Spiel gebracht, dessen Winterpausen-Wechsel nach Ansbach sich als kurzes Abenteuer erwies.
Bad Kissingen: Rottenberger - Wirth, Thurn, Heilmann, Greubel - Zehe (55. Gergely), Laus, Stöth (65. Aleksoski), Brinkley - Puscas (80. Limpert), V. Ruja.
Außerdem spielten FC Gerolzhofen - DJK Dampfach 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Patrick Winter (50.), 0:2 Antony Jilke (68.), 1:2 Markus Stühler (73.).
FC Geesdorf - SV-DJK Oberschwarzach 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Simon Müller (58.), 0:2 Eric Renno (70.).
FSV Krum - SV-DJK Unterspiesheim 2:3 (0:2). Tore: 0:1 Dominik Seufert (20.), 0:2 Patrick Wolf (21.), 1:2, 2:2 Sebastian Bujtor (58., 75.), 2:3 Steffen Hein (85.).
TSV Forst - FC Strahlungen 3:0 (0:0). Tore: 1:0, 2:0 Marcel Hartmann (51., 59.), 3:0 Daniel Mohr (73.). Gelb-Rot: Tim Krais (80., Strahlungen). Bes. Vorkommnis: Julian Schunk (Forst) hält Foulelfmeter von Benedikt Bötsch (72.).