Was sind die Bobfahrer für Typen?
Ich würde sagen, dass sie so sind, wie man sie sich vorstellt. Es wird am liebsten Zeit im Kraftraum verbracht und eher weniger gerne auf der Laufbahn. Natürlich sind die Schwerpunkte individuell, aber sie waren alle sehr ehrgeizig, draufgängerisch und trainingsfleißig. Wohl nicht zuletzt deshalb, weil man beim Bob als deutscher Athlet doch bessere Aussichten auf eine Olympiateilnahme oder sogar einen Olympiatitel hat. Man sollte auch eine gewisse Affinität fürs Schrauben mitbringen, da die Kufen mit ihrer Befestigung und das Lenkgestänge des Piloten eine Wissenschaft für sich sind.
Warum hat man zuletzt von Ihnen nichts mehr gehört in Sachen Leichtathletik?
Ende 2018 bis Mitte 2019 hatte ich mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen. Zusätzlich habe ich eine Ausbildung bei der Bundespolizei angefangen und hatte einfach nicht mehr die Zeit, um auf mein altes Leistungsniveau zu kommen. Das soll sich jetzt nicht arrogant anhören, aber bei deutschen Meisterschaften zu starten macht einfach mehr Spaß als bei unterfränkischen oder nordbayerischen Meisterschaften.
Ist ein Comeback eine Option?
Eher unwahrscheinlich. Um jetzt wieder auf hohem Niveau mitlaufen zu können, bräuchte ich mehr Zeit. Außerdem habe ich für mich erreicht, was ich erreichen wollte - und sogar noch etwas mehr. Der Sport ist sehr zeitintensiv mit meist langen Anfahrtswegen und Wettkämpfen, die über drei Tage gehen. Ich genieße meine Zeit jetzt lieber mit Familie, Freunden und anderen Hobbys wie Mountainbiken, Kampfsport oder Kart fahren. Ich habe immer noch eine Leidenschaft für den Sport und schaue mir gerne Wettkämpfe an, aber ich möchte nicht mehr so viel dafür aufopfern müssen.
Als ehemaliger Leichtathlet, Handballer und Fußballer: Wo und bei wem schauen Sie mal vorbei bei einem Wettkampf oder Spiel?
Durch Corona hat leider vieles nicht stattfinden können. Als es noch das Fußball-Derby zwischen Nüdlingen und Haard gab, habe ich mir das nur ungern entgehen lassen. Ansonsten verfolge ich eher die Kämpfe der "Ultimate Fighting Championship", Formel 1 und natürlich Leichtathletik-Wettkämpfe, wenn diese übertragen werden.
Eine Ihrer sportlichen Leidenschaften ist auch das Mountainbikefahren: Geben Sie unseren Leserinnen und Lesern doch mal ein paar Streckenvorschläge.
Puh, schwierig. Meistens fahren wir einfach los und schauen dann, wo wir rauskommen. Am liebsten fahre ich in Bikeparks, schließlich gibt es dort Liftanlagen (lacht). Ich fahre Mountainbike eher wegen der schnellen Abfahrten und Sprünge. Für entspanntere Touren bin ich daher der falsche Ansprechpartner.
An wen spielen Sie weiter?
Der Steilpass geht weiter an Patrick Iff, mit dem ich schon in der Grundschule war. Eine gemeinsame sportliche Vergangenheit haben wir als Fußballer beim TSV Nüdlingen.