Spalier fürs neue Winkelser Feuerwehrauto

1 Min
Kaplan Paul Reder segnete das neue Fahrzeug. Foto: Werner Vogel
Kaplan Paul Reder segnete das neue Fahrzeug. Foto: Werner Vogel
Komandantin Christine Rausch erbittet den Segen für das neue Fahrzeug von Kaplan Paul Reder. Foto: Werner Vogel
Komandantin Christine Rausch erbittet den Segen für das neue Fahrzeug von Kaplan Paul Reder. Foto: Werner Vogel
 
Freuen sich über das neue Löschfahrzeug OB Kay Blankenburg, Kaplan Paul Reder und Kommandantin Christine Rausch. Foto: Werner Vogel
Freuen sich über das neue Löschfahrzeug OB Kay Blankenburg, Kaplan Paul Reder und Kommandantin Christine Rausch. Foto: Werner Vogel
 
Ehrenformation der Feuerwehren für das neue Fahrzeug. Foto: Werner Vogel
Ehrenformation der Feuerwehren für das neue Fahrzeug. Foto: Werner Vogel
 
Ausklang des Florianstags am Feuerwehrhaus. Foto: Werner Vogel
Ausklang des Florianstags am Feuerwehrhaus. Foto: Werner Vogel
 

Die Winkelser und ihre Nachbarwehren heißen mit einem großen Fest ein neues Fahrzeug willkommen.

Mehr als hundert Feuerwehrleute aus elf Wehren begleiteten das neue Löschfahrzeug der Winkelser Feuerwehr nach dem Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung zum Festplatz. "Oh, das ist ein richtig schönes Bild", raunte eine Kirchgängerin ihrer Nachbarin zu, als sie die Abordnungen der Feuerwehren vor der St. Bonifatiuskirche sah. Tatsächlich hat das Bild Symbolcharakter: Es drückt Gemeinschaftsgeist und Einsatz für die gemeinsame Sache des Helfens aus.
Die Szenerie vermittelte den Fest-Besuchern ein gutes Gefühl: Die Wehren sind für alle Bürger da, wenn etwas passiert.
Nach dem Festgottesdienst stellten sich die Feuerwehren der Kreisstadt und Nachbarwehren mit ihren Fahnen im Halbkreis am Kirchplatz auf, um der Verstorbenen zu gedenken. Die Feuerwehrkapelle Reiterswiesen spielte das Lied vom "guten Kameraden" und Kommandantin Christine Rausch legte einen Kranz am Ehrenmal nieder. Die Männer und Frauen in Uniform stellten sich danach auch im großen Bogen um das neue Löschfahrzeug. Kaplan Paul Reder segnete den roten MAN mit viel Weihwasser und den Worten: "Feuer schmilzt gar Erz. Um seine zerstörerische Kraft zu bekämpfen, erbitte ich Gottes Segen für das Fahrzeug und die Menschen, die damit anderen Menschen helfen".
Oberbürgermeister Kay Blankenburg philosophierte über die Frage, warum ausgerechnet der heilige Florian Schutzpatron der Feuerwehr ist. "Weil er beharrlich seinen Glauben bekennt und deshalb verbrannt werden soll, letztlich aber ins Wasser gestoßen wird?" Aufklären konnte das Stadtoberhaupt die Geschichte des Heiligen aus dem 3. Jahrhundert nicht ganz, aber die Symbolik legte er der Winkelser Wehr ans Herz, als er das Fahrzeug offiziell an Kommandantin Rausch übergab. Die freute sich mit Stadtbrandinspektor Harald Albert über das 170 000 Euro teuren MAN TSF/W der Feuerwehrfirma Ziegler mit 180 PS und dem Kennzeichen KG-WI 461. Es hat einen 600-Liter-Tank an Bord und ermögliche so einen "Schnellangriff" auf das Feuer, ohne dass erst ein Hydrant gesucht und Schläuche verlegt werden müssen.


Bereits in Einsätzen bewährt

"Es ist der erste neue Löschzug, den wir haben. 27 Jahre sind wir mit der 80-PS-Gurke rumgefahren. Und die hatte damals auch schon fünf Jahre auf dem Buckel", erklärte Gerätewart Rafael Emmert, der mit Christian Kiesel das Fahrzeug über fünf Stunden lang auf Hochglanz poliert hatte und sichtlich stolz war, dass sich die Frühlingssonne prächtig auf dem Lack spiegelte. Schließlich sei das Fahrzeug schon einige Monate in Betrieb und habe sich bei einigen Einsätzen glänzend bewährt.
Dann setzte sich der imposante Festzug, angeführt von der Feuerwehrkapelle Reiterswiesen, in Marsch und die Feuerwehrkameraden in ihren blauen Uniformen zogen mit dem "roten Hauptdarsteller" zum Festplatz am Feuerwehrhaus, wo die Fässer mit Bier schon angestochen waren. Hatte der Oberbürgermeister in seiner Ansprache nicht gesagt, dass Florian auch Schutzherr der Bierbrauer ist?
"Es ist ein schöner Florianstag", meint der langjährige Feuerwehrvorstand Siegfried Kiesel: "Das haben wir uns verdient. So lange haben wir darauf gewartet und dieses herrliche Wetter passt zu unserer Festtagsstimmung".