Am Sonntag, 24. April, startet die 12. Auflage des Oerlenbacher Frühlingsradelns als Beitrag zum Radlspaß im Werntal.
Fünf Angebote, darunter erstmals eine E-Bike-Tour, locken sowohl jene, die es ganz sportlich wollen, als auch die, die mehr die Gemütlichkeit pflegen.
In all den Jahren agierte Hubert Schott als Ideengeber und Initiator. Mit seinem Team hat er auch heuer wieder ein tolles Programm erarbeitet. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Oerlenbach. Nach einer kurzen Andacht mit Radelsegen startet Bürgermeister Franz Kuhn die einzelnen Gruppen.
"Auf den Spuren Balthasar Neumanns" heißt es für die 70 Kilometer lange Speedtour mit Rennrädern über Wasserlosen, Greßthal, Schwemmelsbach, Kaisten, Bergrheinfeld, Geldersheim, Euerbach, Kützberg, Kronungen, Poppenhausen und zurück unter der Leitung von Alois Karch und Hubert Schott. Die vier weiteren Kurse verlaufen mehr im Nahbereich: Die E-Biker unter Paul Semsch radeln 40 Kilometer, je 35 Kilometer nehmen sich Mountainbiker mit anspruchsvoller
Tour über Berge sowie Wald- und Schotterwege unter Matthias Völkl und die Crossfahrer mit wenigen Steigungen unter Thomas Saal vor.
Dazu kommt die kürzere Familienstrecke über 20 Kilometer unter Sven Schüller sowie Mariane und Günther Gößmann-Schmitt. Alle Gruppen legen unterwegs Pausen ein, um neue Kräfte zu sammeln und das Miteinander zu stärken.
Gemütlicher Ausklang ist wieder am Feuerwehrhaus in Oerlenbach bei Kaffee und Kuchen bzw. bei Bratwurst.
Großes Programm
Der Radspaß läuft im gesamten Werntal von seiner Quelle bei Pfersdorf bis zur Mündung in den Main. Die Eröffnung mit Andacht ist um 10 Uhr in Geldersheim. In vielen Orten warten Führungen und Ausstellungen.
Erstmals im Programm ist eine Biohöfetour mit Stationen in Kronungen, Obbach, Egenhausen und Schleerieth. Am Dorfplatz in Hain - hier kommen die Oerlenbacher vorbei - lockt der Steinbackofen mit Köstlichkeiten. An der Storchmühle bei Kronungen überraschen Artisten von der Gruppe "Firlefanz".
Radlpass für guten Zweck
An den Haltepunkten liegt ein Radelpass aus.
In ihn können die absolvierten Kilometer für eine guten Zweck eingetragen werden: Für jeden Kilometer fließt ein Cent in eine soziale Einrichtung. Unter denen, die bei dieser Hilfsaktion mitmachen, werden lukrative Preise verlost. Unterwegs besteht die Möglichkeit, auf die Bahn umzusteigen.
Programmflyer liegen im Rathaus und in öffentlichen Einrichtungen aus.
Weitere Infos bietet das Internet unter
www.oberes-werntal.de. Jetzt muss nur noch Petrus mitspielen, um per Rad Frühling, Kultur und Gemeinschaft zu genießen.