Gemeinsam jubelte es sich im Landkreis beim Public Viewing gleich noch besser. Fußball-Fans gaben zusammen alles, um die deutsche Mannschaft zu unterstützen.
von unserem Redaktionsmitglied
Carmen Schmitt
Bad Kissingen — Vier Wochen lang versammelten sich die Menschen nicht nur im Landkreis Bad Kissingen regelmäßig vor Bildschirmen, Leinwänden und Flimmerkisten. In schwarz-rot-goldener Kampfmontur wurde gejubelt, geschimpft, gelacht und gefiebert. Wer nicht alleine vom heimischen Sofa aus die Daumen drücken wollte, konnte bei einem Public Viewing die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft
verfolgen und die Mannschaft im Chor anfeuern. Was war los beim Public Viewing im Landkreis?
Katharina Rösser ist selbst kein großer Fußballfan. Die Inhaberin des "Hotel Deutsches Haus" in Hammelburg hatte in der "Wandelbar", im Gewölbekeller unter dem Hotel, für ihre Gäste einen Beamer und eine Großleinwand aufgebaut. "Es wird gut angenommen", sagt sie.
Die 80 Plätze der Bar seien bei den Deutschlandspielen der Fußballweltmeisterschaft "immer gut besetzt" gewesen.
Geschäft abhängig von Uhrzeit
Wo ansonsten Konzerte stattfinden und sich Besucher bei einem Cocktail erfrischen und den Feierabend einläuten, tummelten sich während der Weltmeisterschaft die Fußballfans.
Abhängig war ihr Geschäft vom Wetter und dem Beginn der Begegnungen auf dem brasilianischen Spielfeld. "Die Spielzeiten sind für uns etwas unglücklich, weil die Leute so spät eher nicht mehr weggehen." Die früheren Spiele haben schon sehr bald begonnen, so dass es manche nicht geschafft haben, die späteren wiederum zu spät, erklärte sie. Optimal wären die Anstoßzeiten gegen 19 oder 20 Uhr.
Wären.
Dominik Wohlfeil vom Bad Kissinger "Salinenblick" wäre das auch am liebsten gewesen. Doch über die 400 Gäste, die im Schnitt zum Public Viewing kamen, will er sich nicht beschweren. "Trotz schlechten Wetters und trotz der späten Spiele sind wir sehr zufrieden", stelle er fest. In der Gaststätte hatten die Besucher den Vorteil, schnell von draußen nach drinnen wechseln zu können.
Auf der Terrasse konnten die Fußballfans unter freiem Himmel die Spiele auf einer großen Leinwand verfolgen oder vom Restaurant aus den Spielern mentale Unterstützung senden. Wohlfeil hat schon des Öfteren solche Events organisiert und will Pubilc Viewing bei Fußballspielen auch in Zukunft anbieten. "Wir haben die Ausstattung und eine gute Location dafür.
Es gibt keine Nachbarn, die sich gestört fühlen und viele Parkplätze drum herum." Im Salinenblick waren fast alle Spiele zu sehen: "Außer die, die um 3 Uhr nachts stattgefunden haben." Für die Fußball-Weltmeisterschaft wurden extra die Öffnungszeiten verlängert, damit die Fans auch nach 22 Uhr feiern konnten.
Außerdem sorgte zusätzliches Personal für die Bewirtung.
Gemütlich bei Bratwurst und Bier
Essen und Getränke bot auch der 1. FC Bad Brückenau bei der Übertragung der Fußballspiele. "Reich wird der Verein davon nicht", sagt Dirk Stumpe, Leiter der Handballabteilung, die das Public Viewing im Vereinsheim und in der Sporthalle organisierten.
Warum die Handballer und nicht die Fußballer? "Wir interessieren uns auch für Fußball. Zumindest auf der nationalen Ebene." Bei Grillgut und kühlem Bier ging es bei ihnen gemütlich zu. "Wir haben es gemacht, damit überhaupt jemand etwas macht."