Petticoat und Rock'n'Roll

1 Min
Die Sängerinnen Luise Schlemann, Anne Im und Nur Yildirim nennen sich "Musketessen". Foto: Peter Klopf
Die Sängerinnen Luise Schlemann, Anne Im und Nur Yildirim nennen sich "Musketessen". Foto: Peter Klopf

Auf eine musikalische Zeitreise in die Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre nahmen Erika Burger und die drei kessen "Musketessen" im Tattersall mit.

Was war damals in Bad Kissingen los? Welche Musik hörte man in diesen Jahren? Auf eine musikalische Zeitreise in die Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre nahmen Erika Burger und die drei kessen "Musketessen" (Anne Im, Nur Yildirim und Luise Schlemann) die Zuhörer beim Sonderkonzert des Vereines der Freunde und Förderer Rakoczy-Fest Bad Kissingen im Tattersall mit.
Mit Gesang und Tanz-Einlagen sorgten die "Musketessen" im zeitgemäßen Outfit mit fetzigem Gesang, Rock'n'Roll und wippenden Petticoats für einen Gute-Laune-Abend und ließen die "Connie Francis"- und "Caterina Valente"-Ära der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wieder aufleben.


In Erinnerungen schwelgen

Bei "Liebeskummer lohnt sich nicht", "Oh, bleib, bleib bei ihm, Diana!" oder "Spiel noch einmal für mich Habanero", schmolzen die Zuschauer dahin schwelgten in Erinnerungen. Die "Musketessen" sind, wie Erika Burger, ausgebildete Sängerinnen. Als Nana Mouskouri oder Marilyn Monroe und mit den Liedern "Weiße Rosen aus Athen", "I Wanna Be Loved By You" oder "The Hula Hoop Song" setzte Erika Burger - immer im passenden Outfit - weitere mitreißende Akzente. Entzückt von den Liedern sang so mancher im Saal die Lieder seiner Jugend mit. Begeisterter Applaus schlug den Sängerinnen entgegen. Drei Zugaben mussten sie dem begeisterten Publikum geben, bevor sie die Bühne verlassen konnten. Bei ihren fachkundigen und überaus interessanten Moderationen ließ Anna Krug zwei Jahrzehnte Revue passieren. Bei Nyltesthemden, Küchenmöbeln, Mode, Wirtschaftswunder, Nierentischen oder Bad Kissinger Kur sowie einer wunderbaren Bühnendekoration mit Gegenständen aus der damaligen Zeit, wurden Erinnerungen wach. Seit zwölf Jahren veranstaltet der Verein zusammen mit Erika Burger ein Sonderkonzert anlässlich des Rakoczy-Festes. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem neu gegründeten "Verein der Freunde und Förderer Rakoczy-Fest Bad Kissingen" zu Gute, der die Veranstaltung organisierte. Bereits 90 000 Euro konnten für das Fest vom Verein zur Verfügung gestellt werden.