Unbekannte haben das beschauliche Singenrain in "Weiperz" umbenannt.
Die sogenannte Walpurgisnacht hat auch im Altlandkreis Bad Brückenau ihre sichtbaren Spuren hinterlassen. So wurde das beschauliche Singenrain urplötzlich als "Weiperz" umbenannt. Auch wenn Weiperz im hessischen Main-Kinzig-Kreis mit nicht einmal 600 Einwohnern ein ebenfalls recht überschaubares Dorf ist, so hat es doch deutschlandweit schon Beachtung gefunden. Denn Weiperz wird wegen der zahlreichen Musik- und Gesangsvereine als "Musikdorf" bezeichnet. Es gibt in Weiperz die Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz, einen Musikverein, gegründet 1924, einen gemischten Gesangsverein "Frohsinn" sowie den Männergesangsverein "Wolpergrund". Alle Straßen des Ortes sind nach Komponisten benannt, überdies fand in Weiperz schon mehrmals ein Internationales Musik- und Trachtenfest statt. Insofern dürfte es sich hierbei wohl um musikalische Grüße zu nächtlicher Stunde gehandelt haben. Dennoch sind derartige Aktionen natürlich nicht erlaubt.