Die Mitglieder der SG Eintracht Oberleichtersbach haben einen Vorstand gewählt, in dem sich junge Leute mit viel Elan und erfahrene Kräfte finden.
Die SG Eintracht
Oberleichtersbach blickt positiv in die Zukunft und setzt verstärkt auf ihre eigenen Leute. Darum war es nur logisch, dass bei der Jahreshauptversammlung wichtige Posten an den Nachwuchs gingen.
"Wir haben uns für die Vorstandschaft bewusst junge und engagierte Leute ausgesucht, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen können", sagt der wiedergewählte Vereinsvorsitzende Ullrich Geppert. Nichtsdestotrotz sei neben dem jugendlichen Elan auch Erfahrung wichtig. Eine gesunde Mischung aus beidem ergab sich nach Meinung der anwesenden 70 Mitglieder aus den diesjährigen Neuwahlen bei der SG Oberleichtersbach.
Christian Zirkelbach steigt auf
Bürgermeister Dieter Muth (Aktive Wählergruppe Breitenbach/ Mitgenfeld) hatte sich bereit erklärt, als Wahlleiter zu fungieren. Zu den wiedergewählten Vorständen Ullrich Geppert und Björn Sengstock stieg Christian Zirkelbach für den scheidenden Michael Hornung in die Führungsriege auf. Neben Hornung wurden auch die nicht wieder zur Wahl angetretene Kassierin Birgitt Klaus und die scheidenden Beisitzer Frank Beck, Klaus Zirkelbach und Torsten Behling gewürdigt.
Die neue Vereinsführung ergänzen nun die jungen Beisitzer Miriam Hornung, Maximilian Schmitt, Simon Wittmann, Tobias Romeis, Stephan Klaus und Kilian Schmäling.
Marcel Schilling, der bislang ebenfalls Beisitzer war, übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung Fußball von Christian Zirkelbach. "Es ist ja nicht selbstverständlich, dass man immer jemanden findet, der freiwillig ein Amt übernimmt", sagte Dieter Muth.
Weitere Abteilungen
Das Vereinsleben dreht sich aber um weit mehr als nur um den Fußball. Das zeigten die positiven Berichte der Abteilungen Skigymnastik, Fit durch's Jahr, Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Gymnastik Ü-60, die auf eine sehr positive Resonanz in der Gemeinde gestoßen sind. "Wir sind nicht nur ein reiner Fußballverein, auch wenn es nach außen leider immer noch den Anschein macht", sagte Björn Sengstock.
Berichte über das ereignisreiche Jahr 2015 waren ebenso Teil der Sitzung. Die Feier zum 65-jährigen Bestehen des Vereins hatte bei den Gästen und Mitgliedern eine durchweg positive Resonanz gefunden. Mit aktuell rund 410 Mitgliedern konnte die SG Oberleichtersbach im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Anstieg verbuchen. Im Jugendbereich stellt der Verein von der U7 bis zur U19 jeweils mindestens eine Jugendmannschaft.
"Wir haben in allen Altersstufen Mannschaften, das kann nicht jeder Verein von sich sagen", berichtete Jugendleiter Volker Enders. Langjährige und zuverlässige Partner sind MSV Modlos, FSV Schönderling, SV Römershag und SpVgg Detter/ Weißenbach.
"Die Zusammenarbeit mit den Vereinen klappt wie immer reibungslos", sagte Christian Zirkelbach. Negativ falle allerdings auf, dass sich die Vereine zunehmend schwertun, Betreuer für die zahlreichen Jugendmannschaften zu finden. "Das ist auch Aufgabe unserer Partnervereine", erklärte Sengstock.
Finanziell ist der Verein für die Zukunft gut aufgestellt und konnte im abgelaufenen Jahr ein leichtes Plus verbuchen. Ins Gewicht fiel dabei lediglich die Dachsanierung des alten Sportheims. "Dank der Crowdfunding-Aktion der VR-Bank Bad Brückenau und der Unterstützung von 139 Spendern konnten diese Kosten jedoch reduziert werden", erklärte Horst Eigerdt.