Breiten Raum des Wahlforums der Saale-Zeitung zur Bürgermeisterwahl in Bad Brückenau am 11. September nahmen die Fragen aus dem Publikum ein.
Uwe Schindler beispielsweise wollte wissen, ob es für die vorhandenen - unzumutbaren - Wohnmobilplätze bald etwas Neues gäbe. Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks ließ wissen, dass die Stadt darauf wartet, dass die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn abgeschlossen werden, damit das gesamte Areal um den ehemaligen Bahnhof umgestaltet werden kann.
Umziehen nach Bad Brückenau?
An Mike Richter wurde die Frage gestellt, warum er, wenn er mehr Neubürger in Bad Brückenau wolle, nicht selbst mit guten Beispiel voran gehe und von Oberzell, seinem jetzigen Wohnort, falls er zum Bürgermeister gewählt werde, in die Stadt zieht und die Bürger motiviert. Richter wiederholte seine Antwort aus vorherigen Statements: Er sei in Oberzell verwurzelt, lebe hier im eigenen Haus und mit der Familie, die Tochter gehe in Oberzell jetzt zur Schule und deshalb will er frühestens bei einer eventuellen Wiederwahl seinen Wohnort wechseln.
Winfried Hehn wollte wissen, was die beiden Herausforderer im Fall ihrer Wahl anders als Brigitte Meyerdierks machen wollten. Mike Richter sprach in diesem Zusammenhang die Führung der Verwaltung an, Claudio Kleinhans will neue Akzente in der Stadtpolitik setzen (Jugend).
Verhältnis Stadt und Staatsbad
Mehrere Fragen stellen die Bürger zur Sauberkeit in der Stadt. Der Abfall auf Gehwegen wurde kritisiert, auch dass Rad- und Fußwege an der Sinn von Hundekot sehr verschmutzt sind, ebenso der Siebenerpark. Die Bürgermeisterin stellte dazu fest, dass zum einen der Bauhof fast täglich zu Säuberungseinsätzen unterwegs sei, zum anderen Hundekotbeutel an den Wegen aufgestellt sind. Brigitte Meyerdierks appellierte an alle Hundebesitzer, diese auch zu benutzen.
Helma Ritter und Sabine Wolz wollten wissen, wie die Zusammenarbeit zwischen Staatsbad und Stadt Bad Brückenau verbessert werden könne. Es gelte, zügig sich an einen Tisch zu setzen, sagten Mike Richter und Claudio Kleinhans, an die die Frage gerichtet war.
Einen
ausführlichen Bericht über das Wahlforumfinden Sie hier.
Einen
Kommentar zum Thema gibt's hier.
Das
Ergebnis der Probe-Abstimmunglesen Sie hier.