Rhöner planschen trotz Regen und Kälte

3 Min
Christian und Tobias hielten es am längsten im Pool aus. Fotos: Ralf Ruppert
Christian und Tobias hielten es am längsten im Pool aus. Fotos: Ralf Ruppert
 
Markus Reusch und Thomas Hüfner testen die Wasser-Temperatur.
Markus Reusch und Thomas Hüfner testen die Wasser-Temperatur.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

700 Gäste feierten trotz des schlechten Wetters in einem 294-Einwohner-Dorf. Rund 60 Helfer waren bei der zehnten Auflage des Festes im Einsatz.

Echte Rhöner sind hart im Nehmen: Das zeigte sich auch bei der diesjährigen Pool-Party in Rupboden. "Die letzten sechs Jahre hatten wir eigentlich immer Glück mit dem Wetter, aber heute ist es natürlich eine Katastrophe", sagte Kommandant Thomas Hüfner (34) von der Rupbodener Feuerwehr, die die Pool-Party veranstaltet. Das war kurz vor der Party. Dass dann doch knapp 700 Gäste kamen, überraschte ihn: "Damit hätte ich nicht gerechnet, als ich hier kurz vor 9 Uhr stand und es hat geregnet."

Zum ersten Mal an zwei Tagen

Heuer stand bereits die zehnte Pool-Party auf dem Plan. "Deshalb haben wir heuer auch zum ersten Mal zwei Tage gefeiert." Am Freitag gab's das Poolparty-Warm-Up. Musik aus den 90ern und "Retro-Getränke" kamen gut an. Allerdings bezog sich das Aufwärmen nicht etwa auf den 20 000-Liter-Pool selbst, das dauerte erheblich länger: "Wir haben die Heizung drei Tage lang laufen lassen", berichtet Hüfner. Ergebnis: "Das Wasser ist auf alle Fälle wärmer als die Luft." Bei 10 Grad war das aber auch nicht schwierig.
Während am Freitag der Pool leer blieb, hielten es Tobias und Christian am Samstag gleich mehrere Stunden aus: Freude versorgten sie mit Getränken, zur Musik von Bayern-3-DJ Tonic ließen es die beiden richtig krachen und spritzen auch gerne mal die Party-Gäste rundherum nass. Nach Mitternacht gesellten sich dann noch weitere Besucher zu ihnen, zum Teil mit Kleidern.

60 Helfer waren im Einsatz

Beim Aufräumen gestern hing denn auch noch das ein oder andere Kleidungsstück am Zaun des Festgeländes. Ob zum Trocknen oder weil sie nach dem Baden nicht wieder angezogen wurden, bleibt offen. "Ich weiß nicht, ob welche mit Unterhose heim sind", wunderte sich auch Kommandant Hüfner gestern. Die Hosen und Jacken können in Rupboden abgeholt werden.
Rund 60 Helfer waren heuer bei der Pool-Party im Einsatz. Zum Teil waren es auch schon bis zu 80, dabei hat der Zeitlofser Gemeindeteil nur 294 Einwohner. "Da müssen halt Alt und Jung zusammen helfen", sagt Hüfner. Und das tun sie gerne seit der Premiere im Jahr 2005, denn: Mit dem Erlös aus den Partys wurden in den vergangenen Jahren eine Festhalle gebaut, das Ge lände gepflastert und eine Sound-Anlage gekauft.
Entstanden ist die Party aus einer Bierlaune heraus: "Wir wollten es einfach mal versuchen, die erste Party war total improvisiert", erinnert sich Thomas Hüfner. Die Feuerwehr besorgte einen kleinen Pool, druckte Plakate selbst, stellte einen Lkw-Anhänger als Bühne auf. Trotzdem kamen auf Anhieb 400 Gäste. Danach ging es immer weiter bergauf, Schlagerstar Willi Herren trat auf, die Besucherzahl stieg bis auf 1700 und die Feuerwehr zog auf den Platz in der Ortsmitte um.

Gutes Verhältnis zur Polizei

Geblieben sind die Probleme mit Gästen, die zu tief ins Glas schauen. Auch heuer musste die Polizei im Umfeld wieder mehrfach eingreifen (siehe unten). "Das ist natürlich ärgerlich, ich weiß auch nicht, was in manchen Köpfen vorgeht", sagt Hüfner. Dabei arbeite die Feuerwehr seit jeher gut mit der Polizei zusammen: "Wir haben ein gutes Verhältnis." Und auch umgekehrt lobt die Polizei die Arbeit der Ehrenamtlichen: "Dem Veranstalter war in allen Fällen keinerlei Vorwurf zu machen", heißt es zu den Vorfällen.

Schwerpunkt im Wochenend-Bericht der Bad Brückenauer Polizei sind die Vorfälle rund um die Pool-Party in Rupboden: Am frühen Sonntagmorgen kam es direkt auf dem Festgelände zu einer Körperverletzung. Gegen 2.45 Uhr rempelte ein erheblich alkoholisierter 24-Jähriger auf dem Weg zur Halle einen Mann und eine Frau an. Da der angerempelte Mann den jungen Mann zur Seite schob, ging dieser von hinten auf den Mann los und versuchte ihn ins Genick zu schlagen, was laut Polizei zum Glück misslang. Dann nahm der 24jährige den Mann in den Schwitzkasten. Die Streife der Polizei Bad Brückenau vor Ort schritt ein und trennte die beiden Männer.

Opfer und weitere Zeugen gesucht

Der 24-Jährige wurde gefesselt und zur Dienststelle nach Bad Brückenau verbracht, wo er die restliche Nacht in der Arrestzelle verbrachte. Der geschädigte Mann verließ das Festgelände, ohne dass die Polizei seine Personalien aufnehmen konnte. Die Polizei Bad Brückenau bittet das Opfer oder Zeugen, die den Mann kennen, sich zu melden unter Tel.: 09741/ 6060.
Im Einmündungsbereich der Kreisstraße KG 30 haben bisher unbekanntem Täter ein Straßenschild (Richtungsschild nach Rossbach) aus der Verankerung gerissen und umgeworfen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizeibericht auf 75 Euro. Auch hier bittet die Polizei um Zeugen-Hinweis.
Bereits geklärt ist dagegen eine Unfallflucht am Rand der Pool-Party: Am Samstag zwischen 22.25 und 22.30 Uhr blieb ein 22-Jähriger mit seinem Pkw am Heck und dem linken hinteren Kotflügel eines in der Hauptstraße, Höhe Hausnummer 13 ordnungsgemäß geparkten Pkw hängen. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von rund 1000 Euro zu kümmern. Unbeteiligte Zeugen beobachteten den Unfall jedoch, die Polizei ermittelte über das Kennzeichen den 22-jährigen Unfallfahrer.
Im Rahmen der Poolparty haben Beamte der Polizei Bad Brückenau insgesamt drei Verstöße nach dem Jugendschutzgesetz festgestellt: Ein 17-Jähriger wurde nach 24 Uhr ohne Aufsichtsperson angetroffen und an je eine 16-Jährige und einen 17-Jährigen hatten Erwachsene alkoholische Getränke abgegeben. Die 16-Jährige brachte es beim anschließenden Alkotest auf stattliche 1,22 Promille. In beiden Fällen hat Polizei Anzeigen gegen die Aufsichtspersonen angekündigt.