Fasching lockt wieder die Fans

1 Min
Feierten Premiere: Die beiden Feuerwehrfrauen Sonja Heck (rechts am Tisch) und Tanja Frank.
Feierten Premiere: Die beiden Feuerwehrfrauen Sonja Heck (rechts am Tisch) und Tanja Frank.
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 
Faschingssitzung in Maßbach
Faschingssitzung in Maßbach
 

Die Organisatorinnen Mirjam Köhler, Jaqueline Ruhbach und Lea Schüller haben dafür gesorgt, dass auch die erste Sitzung in Maßbach gut besucht ist. Zeit für eigene Auftritte bleibt nicht mehr.

Fast drohte der Maßbacher Fasching in der Versenkung zu verschwinden. Nachlassendes Zuschauerinteresse hatte schon vor längerer Zeit zu einer Reduzierung von drei auf nur noch zwei Sitzungsabende geführt. Doch trotz dieser Maßnahme lichteten sich die Reihen weiter. Vor allem die erste Sitzung wurde intern schon nur noch als Generalprobe für die nach wie vor gut besuchte Rosenmontagssitzung bezeichnet.

Bar jetzt mitten im Saal

Das sollte sich ändern, hatten sich Mirjam Köhler, Jaqueline Ruhbach und Lea Schüller auf ihre Fahnen geschrieben, als sie vor vier Jahren für den Maßbacher Vereinsring die Organisation übernahmen. Und tatsächlich ist nun auch die erste Sitzung wieder gut gefüllt - und: Das "Publikum macht mit und verkleidet sich auch wieder zunehmend", hat Miriam Köhler festgestellt. Verzichtet wird auf die Bar unter der Bühne, sie ist nun mitten im Saal positioniert und hat so ihr "dunkles Spelunkenimage" verloren.
Bewährt habe sich zudem die Vergabe eines festen Mottos, ergänzt Jaqueline Ruhbach. Die 24-Jährige wohnt aus beruflichen Gründen in Frankfurt am Main, fährt aber zur Organisation des Maßbacher Faschings im Januar und Februar jedes Wochenende nach Hause.

Aufwändige Vorbereitung

Mit dem Alleinunterhalter Kai Lenhart aus Oberthulba ist das Führungstrio ebenfalls sehr zufrieden. "Er schafft es, das Publikum gut zu animieren und wählt die Stücke sehr bewusst aus", lobt Mirjam Köhler. Die 25-Jährige spricht von einer aufwändigen Vorbereitungszeit, die schon gleich nach den Sommerferien losgeht. Dann werden alle Interpreten gefragt und mit dem neuen Motto konfrontiert. Die einzelnen Interpreten und Gruppen proben meist sehr eigenständig.
Erst nach Weihnachten stehen die ersten Treffen in der Lauertalhalle an, und das Organisationstrio möchte dabei schon auch testen, ob die Vorbereitung in der Zeit liegt. Mit Flyern wird zudem aktive Werbung betrieben, "denn es soll sich niemand herausreden können, er hätte nichts von den Maßbacher Faschingssitzungen gewusst", sagt Jaqueline Ruhbach lachend.
Jaqueline Ruhbach und Mirjam Köhler sind früher selbst aufgetreten, doch dafür bleibt heutzutage während der Sitzungen kaum Zeit. Obwohl ein engagiertes Team hinter der Bühne für Kulissen, Technik, Beleuchtung und Betreuung der Gruppen sorgt, steckt der Teufel wie immer im Detail. Und da hat das Führungstrio immer noch genügend unvorhergesehene Arbeiten zu verrichten. Arbeiten, die sich lohnen, denn die Maßbacher Faschingssitzungen sind wieder sehenswert geworden.


Die außerirdischen Maßbacher Narren heben im Raumschiff ab