Neuauflage des Kinderbuchs über Feldhamster

1 Min
Die Allianz Oberes Werntal plant eine Neuauflage des Kinderbuchs "Frieda und Fedo suchen ein neues Zuhause". Unser Foto zeigt das Titel-Cover von Illustratorin Jenny Schneider. Foto: Alliant Oberes Werntal
Die Allianz Oberes Werntal plant eine Neuauflage des Kinderbuchs "Frieda und Fedo suchen ein neues Zuhause". Unser Foto zeigt das Titel-Cover von Illustratorin Jenny Schneider.  Foto: Alliant Oberes Werntal

Die Allianz Oberes Werntal plant die Neuauflage des Kinderbuchs "Frieda und Fedo suchen ein neues Zuhause".

Im Rahmen der Öko-Modellregion Oberes Werntal hat sich die Öko-Landwirtin Sigrid Jakob aus Geldersheim mit dem Thema Feldhamster- Schutz beschäftigt und dazu das eingangs genannte Werk geschrieben. Dieses stellt die Lebenswelt des kleinen Nagers vor und enthält für die Gegend typische Elemente wie fränkische Bildstöcke oder Ramadama-Aktionen sowie viele weitere Themen rund um den Naturschutz.


Ab dem Grundschulalter

Das Buch ist reich illustriert und richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter. Diese können über das Online-Lernportal "Antolin" Fragen zum Buch beantworten oder über Links im Anhang zu weiteren Themen recherchieren.
Ein Blick in den Inhalt: Durch die Neuerschließung eines Baugebietes verlieren die Feldhamster Frieda und Fedo ihren Erdbau. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause erleben die beiden viele gefährliche und spannende Abenteuer, verbunden mit den positiven Erfahrungen bezüglich des ökologischen Landbaus. Sie begegnen weiteren Tieren, die ebenfalls in ihrer Art bedroht sind. Schließlich finden die beiden ein ökologisch bewirtschaftetes Feld, das für ihre Lebensbedingungen geradezu ideal ist.


Vorbestellungen nötig

Das Buch wird voraussichtlich ab August im Buchhandel erhältlich sein. Jedes verkaufte Exemplar unterstützt den regionalen Naturschutz im Oberen Werntal mit 50 Cent. Um in Druck gehen zu können, ist eine Mindestbestellmenge erforderlich. Personen, die Interesse an dem neuen Kinderbuch haben, können sich bis zum 20. Juli schriftlich melden unter info@oberes-werntal.de oder unter oekomodellregion@wasserlosen.de. Für Rückfragen stehen die Allianzmanagerinnen Eva Braksiek (Tel.: 09726/ 907 486) und Anna-Katharina Paar (Tel.: 09726/ 906 724) zur Verfügung.