Wenn Münnerstadts Dunkelkammer digital wird

1 Min
Bilder aus der digitalen Dunkelkammer werden um 21.45 Uhr von Horst Müller präsentiert. Foto: Horst Müller
Bilder aus der digitalen Dunkelkammer werden um 21.45 Uhr von  Horst Müller präsentiert. Foto: Horst Müller
Impressionen aus dem Freilichtmuseum Fladungen. Foto: Gerd Wetzels
Impressionen aus dem Freilichtmuseum Fladungen. Foto: Gerd Wetzels
 
Streifzug durch den eigenen Künstlergarten. Foto: Wolfgang Bayer
Streifzug durch den eigenen Künstlergarten. Foto: Wolfgang Bayer
 
Variationen einer Lilie am Wegesrand. Foto: Dieter Britz
Variationen einer Lilie am Wegesrand.  Foto: Dieter Britz
 
Um 19.30 Uhr startet Johannes Beckers Vortrag "Lebensbereich Wege": Hier ist eine seiner Fotografien zum Thema Verkehrswege einst und jetzt zu sehen. Foto: Johannes Becker
Um 19.30 Uhr startet Johannes Beckers  Vortrag "Lebensbereich Wege": Hier ist eine seiner Fotografien zum  Thema  Verkehrswege einst und jetzt zu sehen.  Foto: Johannes Becker
 
Ein Iindischer Heiliger am Ganges. Foto: Ilse Schwarz
Ein Iindischer Heiliger am Ganges. Foto: Ilse Schwarz
 

Eine "Nacht der Bilder mit Live-Musik" mit sieben Bilderschauen findet am Samstag, 29. September, in der Alten Aula in Münnerstadt statt.

Zu einer "Nacht der Bilder mit Live-Musik" mit sieben sehr unterschiedlichen Bilderschauen lädt der Fotokreis Rhönklub Münnerstadt am Samstag, 29. September, in die Alte Aula ein. Er setzt damit die Tradition seiner früheren Dia-Nächte fort, bei denen noch Film-Dias gezeigt wurden.

Früher undenkbar

Seit langer Zeit allerdings setzen die Mitglieder des Fotokreises auf die digitale Fotografie, was auch die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und der Präsentation vor einem größeren Publikum entscheidend verbessert hat. Am Computer sind heute Bildbearbeitungen und auch Manipulationen möglich, die früher undenkbar waren. Durch den Einsatz von Beamern statt Diaprojektoren wird die Vorführung der Bilder eindrucksvoller, zumal die Überblendtechnik früher nur einen Bruchteil der heutigen Möglichkeiten bot.

Johannes Becker, der Vorsitzende des Fotokreises, eröffnet die Nacht der Bilder um 19 Uhr. Um 19.30 Uhr startet sein Vortrag "Lebensbereich Wege". Der Vortrag beschreibt die Entwicklung der Wege von den frühen Anfängen bis heute. Becker kennt als Autor der Buches "Wege um und in Münnerstadt" und "130 Jahre Eisenbahn Münnerstadt" die unterschiedlichen Verkehrswege seiner Heimat gut. Um 20.15 Uhr entführt Ilse Schwarz, die bereits viele Länder bereist hat, die Gäste mit ihren Bildern nach Indien. Sie zeigt nicht nur faszinierende Landschaften, sondern besonders auch die Menschen dieses riesigen Landes.

Im Künstlergarten

Um 21 Uhr geht es zurück nach Münnerstadt, in den Garten von Wolfgang Bayer. Er hat sich nicht nur als Fotograf einen Namen gemacht, er ist auch ein begabter Bildhauer. Viele seiner Werke stehen in seinem "Künstlergarten", wie er auch seine Schau genannt hat. Weiter geht es um 21.45 Uhr mit der Schau "Bilder aus der digitalen Dunkelkammer" von Horst Müller. Dieser demonstriert eindrucksvoll, welche Möglichkeiten die heutige Computertechnik den Fotografen bietet und wie auf diese Weise aus einem eher normalen Bild ein faszinierendes neues Kunstwerk geschaffen werden kann.

Lothar Nöth und sein Sohn Martin haben von einer Reise über die Karibik-Insel Kuba Tausende von Bildern mitgebracht und präsentieren nun ab 22.30 Uhr eine Auswahl, um die Insel und ihre Bewohner vorzustellen. Gerd Wetzels als Fan des Freilichtmuseums Fladungen hat bei seinen Besuchen

immer eine Kamera dabei. Das Ergebnis seiner Foto-Exkursionen zeigt er ab 23.15 Uhr.

Bildervariationen

Um Mitternacht beginnt die letzte Schau mit "Bildervariationen" von Dieter Britz. Bei einem Spaziergang in Richtung Talkirche fotografierte er eine prächtige Lilie, die aus einer wilden Ablagerung von Gartenmüll am Wegesrand herauswuchs. Er verfremdete dieses Foto mit sehr

unterschiedlichen Computerprogrammen und -techniken.

Zwischen den einzelnen Bilderschauen bietet die Combo Swingpack mit Joachim Schwigon, Oliver Fehr, Michael Weiß, Joe Dietz, Janosch Dietz und Andi Kleinhenz musikalische Abwechslung. Mitglieder des Rhönklubs Münnerstadt sorgen dafür, dass kein Besucher Hunger und Durst leiden muss.